Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seewasseranlage, Reinigung Und Schutz - Volvo Penta D2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P0007530
47712893 10-2020 © AB VOLVO PENTA
2
Seewasseranlage, Reinigung und
Schutz
Um Beläge und Salzkristalle in der Seewasseranlage
zu verhindern, muss diese mit Süßwasser gespült
werden. Die Anlage muss auch konserviert werden,
wenn das Boot zur Verwahrung im Winter bzw.
außerhalb der Saison aufgelegt wird, um sie vor
innerer Korrosion zu schützen.
WARNUNG!
Es besteht die Gefahr, dass Wasser eindringt.
Reinigen und Konservieren der Seewasseranlage ist
mit dem Boot an Land vorzunehmen.
WARNUNG!
1
Es ist ein Sicherheitsrisiko, an einem laufenden Motor
zu arbeiten oder sich ihm zu nähern. Auf rotierende
Teile und heiße Oberflächen achten.
1 Bodenhahn (1) öffnen.
2 Wenn vorhanden, Schlauch beim Bodenhahn (1)
oder auf der Auslassseite des Seewasserfilters (2)
lösen.
3 Freies Ende des Schlauches in einen Eimer mit
Süßwasser tauchen. Für Nachfüllung des Eimers
sorgen.
WICHTIG!
Der Impeller wird beschädigt, wenn er trocken
gefahren wird.
4 Prüfen, dass sich niemand in der Nähe des
Propellers aufhält und dass nichts beim
Abgasauslass bespritzt wird.
5 Schalthebel in Leerlaufstellung stellen und Motor
starten. Motor einige Minuten in schnellem Leerlauf
arbeiten lassen. Motor abstellen.
6 Eimer mit Frostschutzgemisch (40 % Volvo Penta
Coolant und 60 % Süßwasser) füllen und einen
Behälter für das durchgefahrene Gemisch
vorbereiten.
7 Motor starten und im Leerlauf fahren. Motor
abstellen, kurz bevor das Gemisch zu Ende ist. Bei
Bedarf wiederholen, bis die ganze Anlage mit dem
Gemisch durchgespült ist.
8 Den gelösten Schlauch anschließen.
9 Die Anlage ist jetzt konserviert. Das Glykolgemisch
muss während der Verwahrung in der Kühlanlage
verbleiben.
Bevor das Boot zu Wasser gelassen wird, das
Gemisch ablassen und entsorgen.
Wartung
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis