Nenn kNm
Aufn Fhlr
Die T10F ist über den Kennwert eingestellt. Um eine hohe Genauigkeit zu erreichen, muss
die T10F über den integrierten Shunt eingemessen werden.
Einmessen mit integriertem Shunt:
Der Aufnehmer muss lastfrei sein!
Gruppe: EINMESSEN
P1Messen?
P1 kHz
P1 kNm
Shunt
P2 Messen?
P2 kHz
P2 kNm
Drehzahl‐Messung
Vorbereitung der Messung:
u
Verwenden Sie das Standardkabel n‐Kab150.
u
Speisen Sie den Aufnehmer über das Md‐Kabel (Kab149) oder über eine externe
Versorgungsspannung
u
Aufnehmer anschließen (siehe Anschluss B, Seite 21)
u
Keine DIP‐Schalter‐Position verändern!
Vorgaben:
In diesem Beispiel soll das F2‐Signal (notwendig zur Drehrichtungserkennung) ausgewer
tet werden.
1) Als Eingangsbereich ist die nächst höhere Frequenz zu wählen, hier: 100 kHz
MP60, MP60DP
100 kNm (siehe Typenschild des Aufnehmers)
AUS
JA (entspricht Nullpunkt messen)
wird angezeigt
0 kNm
EIN
JA
wird angezeigt
eingeben des Kalibrierwertes entsprechend dem Typenschild
oder dem Prüfprotokoll der T10F
T10F mit 360 Inkrementen/Umdrehung
U = 6000 U/min
dies entspricht: 6000 U/min = 6000/60 U/sec = 100 U/sec bei
360 Impulsen/Umdrehung: f = 36 kHz
1)
37