Wenn Sie Ihr Fahrrad im Auto transportieren wollen, entfernen Sie bitte vor dem Transport den Akku und führen Sie diesen separat mit.
Die Gummikappe muss während des Transports auf der Akkuladestation aufgesetzt sein (Abb.12).
Entsorgen Sie die benutzten Akkus nicht über den Hausmüll.
In der EU besteht für nicht mehr gebrauchsfähige Akkus per Gesetz eine Rückgabepflicht für Verbraucher und eine Rücknahmepflicht für den Handel,
Hersteller und Importeure.
Sie können gebrauchte Akkus zu Recycling-Sammelstellen bringen oder zu Ihrem Specialized-Fachhändler.
Gemäß der EG-Richtlinie 2002/66/EG müssen defekte oder benutzte Akkus, Batteriesätze oder einzelne Zellen gesondert
LI-
gesammelt und umweltschonend entsorgt werden.
ION
Informieren Sie sich über die in Ihrem Land geltenden nationalen Vorschriften.
Bitte lesen Sie die Anweisungen zum Ladegerät, ehe Sie das Fahrrad zum ersten Mal verwenden. Die Betriebsspannung beträgt
100-240 V.
WARNUNG! Verwenden Sie bitte ausschließlich die mitgelieferten Specialized-Ladegeräte oder andere von Specialized freigegebene
Ladegeräte. Überprüfen Sie das Ladegerät vor jedem Gebrauch auf mögliche Schäden am Ladegerät selbst, am Kabel oder am Stecker:
Verwenden Sie niemals ein Ladegerät, das vermeintlich beschädigt oder wissentlich defekt ist.
Während des Ladevorgangs leuchtet die Diode am Ladegerät rot. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet die Diode auf dem Ladegerät
grün. Der Akku kann nun verwendet werden (Abb.8, 9).
Laden Sie den Akku an einem trockenen Ort und sorgen Sie für ausreichend Belüftung. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt des Ladegeräts mit Regen,
Wasser oder Feuchtigkeit. Weder der Akku noch das Ladegerät dürfen beim Ladevorgang abgedeckt sein. Bitte stellen Sie sicher, dass sich im Laderaum
keine entzündlichen oder gefährlichen Stoffe befinden. Stellen Sie das Ladegerät in einer stabilen Position auf, so dass es nicht kippen oder herunterfallen
kann. Wenn Sie das Ladegerät reinigen, ziehen Sie vorher immer den Stecker aus der Steckdose.
8
AUS
AN
LADEVORGANG
LADEVORGANG ABGE-
WARNUNG! Wenn die rote LED während des Ladevorgangs aufleuchtet, ist ein Ladefehler aufgetreten. Nehmen Sie dann sofort das
Ladegerät von der Stromquelle und wenden Sie sich zur Abklärung der Ursache umgehend an Ihren Specialized-Fachhändler. In diesem
Fall dürfen Fahrrad, Akku und Ladegerät nicht mehr verwendet werden. Sie können es jedoch noch als normales Fahrrad ohne
elektrische Unterstützung fahren. Damit Sie das Fahrrad im öffentlichen Straßenverkehr verwenden dürfen, müssen Sie in diesem Fall
eine externe Lichtmaschine verwenden, beispielsweise einen Nabendynamo.
Sie müssen den Akku zum Aufladen nicht aus dem Fahrrad nehmen (Abb.11). Entfernen Sie hierzu die magnetische Kappe oben rechts im Rahmen.
Sie erzielen die bestmöglichen Ladeergebnisse, wenn Sie den Akku in kaltem Zustand aus dem Fahrrad entnehmen und ihn in einem warmen Raum
aufladen (Abb.12).
Bitte laden Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 0° C und 50° C (Abb.10). Bei Temperaturen außerhalb dieses Bereiches kann der Akku
beschädigt werden, was zu Leistungsverlusten führen kann.
10
14
11. LADEGERÄT
LÄUFT
SCHLOSSEN
PROBLEM
H. ENTSORGUNG
9
Hauptladegerät
A. Ladevorgang
LADEVORGANG
ABGESCHLOSSEN
LADEVORGANG
LÄUFT
Reiseladegerät