.specialized .com herunterladen, zu Ihrem nächsten autorisierten Specialized Fachhändler gehen oder sich an den Specialized Sevrice in Ihrem Land wenden . Dieses Handbuch gilt für alle Turbo Modelle (Turbo, Turbo S, Turbo X, Turbo FLR) mit dem Display der 2 . Generation (siehe Seite 3) .
Diese Bedienungsanleitung umfasst mehrere Turbo Modelle und Modelljahre, von 2014 bis heute . Turbo S Modelle von 2013 verfügen über das Computer-Display der 1. Generation (siehe Abbildung unten). Wenn Ihr Turbo dieses Bedienelement hat, finden Sie alle Informationen in der Turbo S Bedienungsanleitung von 2013.
Wenn die Diode am Ladegerät rot blinkt, ist ein Fehler während des Ladens aufgetreten. Wenn dies der Fall ist, trennen Sie das Ladegerät sofort von der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren autorisierten Specialized Fachhändler. Benutzen Sie Ihr Fahrrad nicht, bis dieser Fehler behoben ist.
Akku einlegen/entfernen Akku überprüfen INBETRIEBNAHME DIAGNOSE MOTOR OK 2 SEC AUS! AKKU OK LICHT OK BEDIENELEMENT AUS! LED LEUCHTET • Verbindung fehlgeschlagen • Komponente kann nicht gefunden werden CLICK! KLICK! WARNUNG! Machen Sie sich bitte, bevor Sie mit dem Fahrrad fahren, mit der Handhabung und den Funktionen des Fahrrades an einem sicheren Ort vertraut.
32. Frontscheinwerfer (Seite 11. Kennzeichen 22. Motor 33. Akku (Seite HINWEIS: Schutzbleche, Beleuchtung oder Gepäckträger werden nicht bei allen Modellen und in allen Märkten mitgeliefert . Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Specialized Fachhändler über die Verfügbarkeit in Ihrem Markt .
Überprüfen Sie die Reifen und Felgen . Untersuchen Sie diese gründlich auf Schäden, Risse oder Verformungen sowie eingedrückte Teilchen, wie z .B . Glasscherben oder scharfkantige Steine . Unternehmen Sie bitte keine Fahrt, falls Sie Schnitte, Risse oder Löcher finden . Bringen Sie in diesem Fall Ihr Fahrrad erst zu einem Specialized- Fachhändler und lassen Sie es dort überprüfen .
Überprüfungen durch, ehe Sie weiter fahren. Lassen Sie Ihr Fahrrad zusätzlich von einem autorisierten Specialized Fachhändler überprüfen, ehe Sie Ihr Fahrrad weiter benutzen. Aluminiumteile können nicht sicher zurück in die ursprüngliche Form gebogen werden, während Karbonbauteile für das Auge unsichtbare Schäden erleiden können.
Bestimmte Bremsmodelle von Turbo Fahrrädern sind mit dem Motor über ein Kabel und einen Reedschalter verbunden ist . Der Reedschalter teilt dem Motor mit, dass die Bremse aktiviert ist, um automatisch in den REGEN-Modus zu wechseln . Aktivierung der Setup-Funktion des Computers (mit Reedschalter): Halten Sie bei gezogener Hinterradbremse den Joystick nach links gedrückt . ...
D. Bildschirm-modi EINSTELLEN DES ECO-WERTS Einstellen des ECO-Werts: Bei aktiviertem ECO-Modus wird der aktuelle ECO-Wert angezeigt . 3 sec • Erfolgt 3 Sekunden keine Aktion, verschwindet die ECO-Anzeige . Keine Eingabe • Drücken Sie bei angezeigtem ECO-Wert ECO Modus ECO Modus den Joystick für 3 Sekunden nach rechts .
Auf Wunsch kann die Fahrradunterstützung von Ihrem Specialized-Fachhändler auf eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h (15 .5 mph) reduziert werden . In diesem Fall fällt das Fahrzeug unter die Klasse Pedelec und unterliegt anderen Rechten und Vorschriften . Unter anderem können, je nach nationaler Gesetzgebung, Helm und Versicherungsanforderungen davon betroffen sein .
Bitte starten Sie bei einer Fehlermeldung das System neu . Falls die Fehlermeldung weiterhin auftritt, kontaktieren Sie bitte zur weiteren Abklärung Specialized-Fachhändler . Abhängig von der Art der Fehlermeldung wird das System gegebenenfalls automatisch abgeschaltet . Eine Weiterfahrt mit abgeschaltetem System, also ohne Unterstützung durch den Motor, ist jederzeit möglich .
WARNUNG! Wenn die rote LED während des Ladevorgangs aufleuchtet, ist ein Ladefehler aufgetreten. Nehmen Sie dann sofort das Ladegerät von der Stromquelle und wenden Sie sich zur Abklärung der Ursache umgehend an Specialized-Fachhändler. In diesem Fall dürfen Fahrrad, Akku und Ladegerät nicht mehr verwendet werden. Sie können es jedoch noch als normales Fahrrad ohne elektrische Unterstützung fahren.
In der EU besteht für nicht mehr gebrauchsfähige Akkus per Gesetz eine Rückgabepflicht für Verbraucher und eine Rücknahmepflicht für den Handel, Hersteller und Importeure . Sie können gebrauchte Akkus zu Recycling-Sammelstellen bringen oder zu Ihrem Specialized-Fachhändler . Gemäß der EG-Richtlinie 2012/19/EC müssen defekte oder benutzte Akkus, Batteriesätze oder einzelne Zellen gesondert gesammelt und umweltschonend entsorgt werden.
Sie den Einschaltvorgang Ihres Fahrrads wie in Abschnitt 8 . F beschrieben . Wenn das Fahrrad trotz blinkender LED einwandfrei funktioniert, können Sie Ihr Fahrrad trotzdem mit Unterstützung verwenden . Sie sollten jedoch zur Abklärung der Ursache der blinkenden LED einen Specialized-Fachhändler aufsuchen .
C. Reichweite Die Reichweite der Batterie kann je nach Modell/Kapazität der Batterie variieren und hängt von verschiedenen Bedingungen wie der Steigung oder dem Unterstützungsmodus ab . D. Einbau / Ausbau AUS! Ausbau des Akkus: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Akku ausgeschaltet ist . 2.
Versand auf dem Land-, Wasser- oder Luftweg muss vorher gesondert genehmigt werden . Falls Sie den Akku oder Ihr Fahrrad transportieren möchten, sprechen Sie bitte zunächst mit Ihrem Specialized-Fachhändler und mit der Transportfirma . Diese werden Sie über die zu treffenden Vorsichtsmaßnahmen informieren . Es ist zwingend notwendig, vor dem Transport mit einem Experten für Gefahrenstoffe zu sprechen .
Lassen Sie defekte und verschlissene Teile von einem Specialized-Fachhändler ersetzen . Von besonderer Wichtigkeit für eine problemlose und sichere Funktion Ihres Fahrrads ist die erste Inspektion. Denn Züge und Speichen dehnen sich und Schraubverbindungen können sich lockern. Lassen Sie deshalb unbedingt eine Erstinspektion von einem Specialized- Fachhändler durchführen.
Verschleiß, so auch der Akku . Wenn Specialized weitere Garantien bietet, finden Sie diese unter: www .specialized .com . Sie können auch bei Ihrem Specialized-Fachhändler nachfragen . Die näheren Bedingungen der Reichweite und einer möglichen Inanspruchnahme einer solchen Garantie entnehmen Sie bitte den jeweiligen Garantiebedingungen .
Turbo Fahrräder sind entweder S-Pedelec in der L1e Klasse mit einer Unterstützung von bis zu 45 km/h (28 mph) oder ein Electrically Powered Assisted Cycle (EPAC - DIN EN 15194) mit Unterstützung von bis zu 25 km/h (15 .5 mph) . Von Ihren autorisierten Specialized Fachhändler kann die Motorunterstützung auf Wunsch bis auf 45 km/h (28 mph) erhöht oder auf 25 km/h verringert werden (abhängig vom Modell;...
Führerschein, ein Kennzeichen und einen Versicherungsnachweis . Seit Juli 2012 gilt außerdem Helmpflicht . L1e S-Pedelecs müssen als Kleinkrafträder mit niedriger Leistung versichert werden . Jegliche, nicht von Specialized freigegebenen Veränderungen am L1e S-Pedelec/Pedelec, die unter anderem zu einer Änderung der Motorleistung und/oder der möglichen Höchstgeschwindigkeit führen, bewirken Folgendes: •...
C. Regelungen für L1e S-Pedelecs Wenn Ihr Fahrrad Geschwindigkeiten von über 25 km/h unterstützt, handelt es sich nicht um ein Pedelec Spiegel im Sinne der Richtlinie 2002/2004/EG, daher besteht Kennzeichen die Pflicht zur Typgenehmigung/Einzelzulassung. Die nationalen Bestimmungen sind wie folgt (Beispiel für Deutschland): Für Deutschland: •...
Höchst- Modell ETRTO Modell ETRTO Size Size dardgröße last dardgröße last (kg) (kg) Specialized Borough XC Sport 45-622 700x45 Continental E .Contact 37-622 37-622 700x37 Specialized Borough Sport 45-622 700x45 Continental E .Contact 42-622 42-622 700x42 Specialized Borough Armadillo 45-622...
Tel: +1 408 779-6229 bestätigt hiermit für das Produkt: Produktbezeichnung: Specialized Turbo Typenbezeichnung: Turbo S, Turbo X, Turbo FLR oder Turbo Baujahr: 2014 die Konformität mit allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie: Machinen (2006/42/EG) . Desweiteren entspricht die Maschine allen Bestimmungen der Elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) .
25. WARTUNGSPLAN HÄNDLER 1. Inspektion: 2. Inspektion: 3. Inspektion: Nach ca. 200 km Nach ca. 1000 km Nach ca. 2000 km Ausgeführte Arbeiten: Ausgeführte Arbeiten: Ausgeführte Arbeiten: ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________ ______________________________________________...