Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken; Vor Inbetriebnahme - Scheppach DS930 Original Bedienungsanleitung

Wand- und deckenschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS930:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

8. Auspacken

• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m WARNUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
9.

Vor Inbetriebnahme

Installation
• Klappen Sie den Vorder- und Rückteil zusammen
(Abb. 2) und ziehen Sie die Schraubenmutter an.
(Abb. 3).
• Die längste Länge Installation: Stecken Sie den Zu-
satzhandgriff an das Ende der Maschine. Und dann
drehen Sie die Schraubenmutter am Ende der Ma-
schine zum Anziehen. (Abb. 4)
Schleifpapier
Auswahl
1.
Die Körnung des Schleifpapiers wird auf der Rück-
seite angegeben. Je kleiner die angegebene Num-
mer ist, desto gröber ist die Körnung.
2.
Verwenden Sie Grobkorn-Schleifpapier für grobe
Schleifarbeiten und Feinkorn Schleifpapier zur
Endbehandlung. Schleifpapiere mit Aluminium-
oxid, Siliziumkarbid oder anderen synthetischen
Schleifmitteln sind empfehlenswert.
12 | DE
3.
Beginnen Sie mit einer groben Körnung und be-
enden Sie mit der feinsten Körnung, wenn Sie
Schleifpapier mit verschieden Körnungen zur Aus-
wahl haben, um ein gutes bzw. glattes Schleifer-
gebnis zu erzielen.
Anbringen und Austauschen
Bringen Sie das Schleifpapier mit dem Klettver-
schluss-Mechanismus an der Schleifplatte an.
1.
Richten Sie das Schleifpapier an der Schleifplatte
aus und drücken Sie dieses gleichmäßig an.
2.
Ziehen Sie das Schleifpapier von der Schleifplatte,
um dieses gegen ein neues/ anderes austauschen
(Abb. 5).
Staubabsaugung
Warnung! Beim Bearbeiten von z. B. bleihaitigern An-
strich können schädliche/giftige Gase entstehen. Die-
se stellen eine Gefahr sowohl für den Benutzer also
auch für in der Nähe befindliche Personen dar! Ver-
wenden Sie dieses Elektrowerkzeug deshalb nur mit
einer Staubabsaugvorrichtung und schützen Sie sich
und andere Personen im Arbeitsbereich zusätzlich
mit einer geeigneten persönlichen Schutzausrüstung!
Bei der Arbeit mit diesem Elektrowerkzeug entsteht
viel Staub. Die Staubabsaugung ist sehr nützlich, um
Ihren Arbeitsbereich sauber zu halten. Eine Absaug-
anlage oder ein Staubsauger können mit dem Absaug-
schlauch (8), der an den Anschluss für Staubabsau-
gung angeschlossen wird, verbunden werden.
1.
Verbinden Sie den Staubsaugadapter mit einer
geeigneten Staubabsaugeinrichtung wie z.B. ei-
nem Staubsauger (Abb. 6-8).
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der Staubsau-
ger für den Einsatz mit einem Elektrowerkzeug ge-
eignet ist.
Anschluss an die Stromversorgung
1.
Stellen Sie sicher, dass das Elektrowerkzeug aus-
geschaltet ist. Schalten Sie den Ein-/ Ausschalter
(4) vor dem Anschluss an die Stromversorgung zu-
nächst immer in die Ausstellung.
2.
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose, die den entspre-
chenden Anforderungen gemäß den technischen
Daten entspricht.
3.
Ihr Elektrowerkzeug ist nun betriebsbereit.
www.scheppach.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5903805901

Inhaltsverzeichnis