Aufbau und Funktion
Bedienung und Anzeige > LED/Summer mit Quittierung
6.2.2 LED/Summer mit Quittierung
Funktion
Das Gerät erzeugt aus elektrischen Signalen sichtbare
(Dauerlicht) und hörbare (Summer, Hupe) Signale.
Durch Drücken auf die Kalotte kann das akustische
Alarmsignal abgeschaltet werden.
Abb. 29: Signallampe Kalotte
WARNUNG!
Der Schalldruck des Akustikelements kann bei
geringem Abstand das Gehör schädigen.
Wenn durch einen Ausfall des Signalgerätes eine
Gefährdung von Menschen oder Beschädigung
von Betriebseinrichtungen möglich ist, muss dies
durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen verhindert
werden.
Reinigung
Reinigung mit milden, nicht scheuernden und nicht
kratzenden Mitteln möglich. Niemals aggressive Rei-
nigungsmittel wie z. B. Verdünnung oder Benzin ver-
wenden.
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
Technische Daten LED/Summer
Gehäuse
Kalotte
Leuchtbild
Tonart
32
PC-ABS-Blend
PC, transparent
LED-Dauer
Dauerton
TNC-EASYCONTROL TROXNETCOM
Abmessungen
Lautstärke
Tonfrequenz
Einschaltstrom
Stromaufnahme
Betriebsspannung
Schutzart
Lebensdauer optisch
Lebensdauer akustisch
Anschluss
Anschluss und Erfassung mechanischer Klappen
Es ist möglich, die Rückmeldungen von mechanischen
Klappen über die Eingänge der TNC-EASYCONTROL
zu erfassen.
Eine Kombination von mechanischen Klappen und
elektrisch angetriebenen Klappen ist nicht möglich.
Hierfür muss der Wahlschalter S2 auf C gestellt werden:
1
Abb. 30: Pos. 1: Einstellung Wahlschalter auf C
Die Rückmeldungen der Brandschutzklappen werden
auf die Stecker verdrahtet.
Die Kontakte 3 (BSK1) und 4 (BSK2) sind dabei die
Eingänge, auf die die Rückmeldungen gelegt werden.
Es wird von rechts nach links gezählt.
(ø x H) 49,5 mm x 75 mm
80 dB
3 kHz
0,5 A
80 mA
24 V DC
IP65
max. 50.000 h
min. 5.000 h
Stecker mit Schraub-
klemme, max. 0,5 mm
2