Allgemeines Symbolerklärung Allgemeines 1.2 Symbolerklärung Sicherheitshinweise 1.1 Informationen zu dieser Anleitung Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Sym- Diese Anleitung ermöglicht den korrekten Einbau sowie bole gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden den sicheren und effizienten Umgang mit TNC-EASY- durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der CONTROL.
Allgemeines Urheberschutz 1.3 Technischer Service von TROX Sicherheitshinweise in Handlungsanweisungen Sicherheitshinweise können sich auf bestimmte, ein- Zur schnellen und effektiven Bearbeitung folgende Infor- zelne Handlungsanweisungen beziehen. Solche Sicher- mationen bereithalten: heitshinweise werden in die Handlungsanweisung ein- Produktbezeichnung gebettet, damit sie den Lesefluss beim Ausführen der TROX-Auftrags- und Positionsnummer Handlung nicht unterbrechen.
Sicherheit Personalqualifikation Sicherheit 2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Scharfe Kanten, spitze Ecken und dünnwandige 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Blechteile VORSICHT! TNC-EASYCONTROL ist eine Stand-Alone-Lösung Zur Ansteuerung und Überwachung von bis zu 12 Brand- Verletzungsgefahr an scharfen Kanten, spitzen schutzklappen mit 24-V-Antrieb oder bis zu 24 Endlagen Ecken und dünnwandigen Blechteilen! Der Controller darf nur für die in der Produktbro- Scharfe Kanten, spitze Ecken und dünnwandige...
Lieferumfang, Transport und Lagerung Lieferumfang, Transport und Lagerung Prüfen der Lieferung Unverzüglich nach der Anlieferung das Gerät auf Trans- portschäden und Vollständigkeit prüfen. Lieferumfang TNC-EASYCONTROL-Grundplatine und Netzteil 230V/24V im Metallgehäuse auf Hutschiene mon- tiert. Metalldeckel mit Klarsichtfenster Stecker-/Buchsensatz im Beutel bestehend aus: ...
Produktübersicht Produktübersicht Anwendung Steuerung montiert im Stahlblechgehäuse mit Fens- teröffnung inklusive Netzteil komplett steckerfertig verdrahtet Steuerung von 1-6 motorischen Brandschutz- Abb. 1: TNC-EASYCONTROL Version Z03 klappen in 24 V DC Technik (bis zu 12 BSK in Paral- lelbetrieb) oder optional zur Endlagenerfassung von bis zu 12 mechanischen Klappen mit je einer End- lage (bis zu 24 Endschalter im Parallelbetrieb) Mit vorinstallierter funktionstüchtiger Anwendersoft-...
Einbau Montage Einbau 5.1 Allgemeine Einbauhinweise Zum Einbau folgende Punkte beachten: Bei Montage, Verdrahtung und Inbetriebnahme sind die anerkannten Regeln der Technik, insbesondere die Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Die geltenden VDE-Richtlinien sowie die Vor- schriften der örtlichen EVU sind einzuhalten. Beim Besfestigen des Gehäuses ist darauf zu ...
Seite 10
Einbau Montage Anschluss BSK-Antrieb Montage der GST-Steckverbinder Mit TNC-EASYCONTROL können bis zu sechs motor- ische BSK angesteuert und überwacht werden. HINWEIS! Eine Erweiterung auf zwölf motorische BSK ist möglich, – Errichtung, Erweiterung und Änderung an elektri- wenn jeweils 2 Klappen im Parallelbetrieb ausgewertet schen Anlagen dürfen nur von geschulten Elek- werden.
Seite 11
Einbau Montage Worauf bei der Montage zu achten ist Jede Farbe der GST-Steckerverbinder steht für eine eigene mechanische Codierung. Es können nur Buchsen und Stecker in der gleichen Farbe zusammengesteckt werden. Die einzige Aus- nahme davon sind schwarze und weiße Steckverbinder, die gleich codiert sind.
Aufbau und Funktion Inbetriebnahme > Anschluss der Brandschutzklappen Aufbau und Funktion 6.1 Inbetriebnahme Die 4 Adern der Verbindungsleitung zwischen TNC- LINKBOX und TNC-EASYCONTROL werden auf die 6.1.1 Anschluss der Brandschutzklappen nummerierten Klemmen der TNC-LINKBOX gelegt: Standardbetrieb ④ X101 X100 ② X102 ①...
Seite 13
Aufbau und Funktion Inbetriebnahme > Anschluss der Brandschutzklappen Auch für den Parallelbetrieb besteht die Möglichkeit, die Antriebe mittels TNC-LINKBOX anzuschließen. ⑤ X101 X101 X100 X100 ② ② X102 X102 ① ① ③ TNC-Link-Box TNC-Link-Box Abb. 11: TNC-LINKBOX als Verteiler-Box Beim Parallelbetrieb von zwei motorischen Brand- schutzklappen kann ebenfalls die TNC-LINKBOX ver- wendet werden.
Seite 14
Aufbau und Funktion Inbetriebnahme > Anschluss der Brandschutzklappen Abb. 14: Stecker Typ GST15i3 Belegung Klemme Anschluss 24 V I14 Start Funktionstest: Von einer externen Stelle (z. B. GLT) kann mit- tels Signal der Funktions- test aller BSK gestartet werden. Es werden Abb.
Aufbau und Funktion Inbetriebnahme > Anschluss Rauchauslöseeinrichtung Klemme Anschluss Klemme Anschluss Q8 Alarm 1 I12 RM Rauch : Signal für Rauch, Feuer; Beim Alarmsignal vom BSK geschlossen Kanalrauchmelder Typ RM-O-3-D bzw. der BMZ Q9 Alarm 2 schließen alle BSK und Signal für Fehler Funkti- es wird ein Alarm gene- onstest, Laufzeitund End-...
Aufbau und Funktion Inbetriebnahme > Anschluss Display 6.1.3 Anschluss Display Anschluss Display TNC-SVD-EC (optional) Die Anschlussleitung für die Eingänge wird mittels Ste- cker Typ BST14i2 angeschlossen. Folgende Belegung ist vorgesehen: Abb. 19: Stecker BST14i2 Abb. 18: Spannungsüberwachungsmodul VWM Zur Spannungsversorgung und zur Warnung/Alarmie- rung ist eine 4-adrige Leitung ausreichend.
Aufbau und Funktion Inbetriebnahme > Menübedienung Klemme Bezeich- Bemer- nung kung BSK4 Die Relais K1 bis K3 schließen, wenn die Anlage Motor 4 fehlerfrei ist, während Relais K4 schließt wenn der Funktionstest aktiv ist. BSK5 Das Relais K5 öffnet erst wenn die Anlage fehlerfrei Motor 5 ist.
Seite 19
Aufbau und Funktion Inbetriebnahme > Menübedienung Die Anzeige bleibt so lange erhalten, bis alle BSK auf- Wird Rauch am Eingang I12 RM Rauch detektiert, gefahren sind. Dies dauert ca. 145 Sek. bis bS OK im erscheint rAuch in der Anzeige und alle BSK fahren Display erscheint.
Aufbau und Funktion Inbetriebnahme > Fehlermeldungen 6.1.6 Fehlermeldungen Statusmeldungen auf dem Onboard-Display Originalanzeige Klartext Bedeutung bS OK BS OK Anlage fehlerfrei bS Init BS Init Initialisierungsphase der Steuerung bS tESt BS Test Funktionstest aktiv Fehlermeldungen auf dem Onboard-Display Originalanzeige Klartext Bedeutung Behebung Error SZ...
Seite 21
Aufbau und Funktion Inbetriebnahme > Fehlermeldungen Originalanzeige Klartext Bedeutung Behebung FEauFbS3 FeaufBS3 * Fehler AUF-Meldung BSK3 Klappe mechanisch prüfen Rückmeldung Auf prüfen FEauFbS4 FeaufBS4 * Fehler AUF-Meldung BSK4 Klappe mechanisch prüfen Rückmeldung Auf prüfen FEauFbS5 FeaufBS5 * Fehler AUF-Meldung BSK5 Klappe mechanisch prüfen Rückmeldung Auf prüfen FEauFbS6...
Aufbau und Funktion Inbetriebnahme > Feuerdetektion 6.1.7 Feuerdetektion Mit dem Menüpunkt bS AUF.. / bS ZU.. können die nach Belegliste (I/O List) angeschlossenen BSK Fahren eine oder mehrere Brandschutzklappen zu, manuell zu- oder aufgefahren werden. obwohl die BSK aufgesteuert werden, ist dies ein Indiz Die Belegung der Klemmen beginnt mit BSK1.
Aufbau und Funktion Inbetriebnahme > Menüführung Onboard-Display 6.1.8 Menüführung Onboard-Display bs init Nach Fehler bs ok Taster S3 und S4 Ohne Fehler gleichzeitig betätigen Ohne Fehler Reset BS 1 Zu BS 1 Auf Fährt Zu Fährt Auf BS x Zu BS x Auf Fährt Zu Fährt auf...
Aufbau und Funktion Bedienung und Anzeige > LCD-Farbdisplay im Frontdeckel 6.2 Bedienung und Anzeige 6.2.1 LCD-Farbdisplay im Frontdeckel Die in der Funktionsleiste dargestellten Symbole sind den darunterliegenden Funktionstasten zugeordnet. Die Funktionstasten erlauben die Anwahl der Menüpunkte sowie das Auslösen einzelner Funktionen. ...
Seite 25
Aufbau und Funktion Bedienung und Anzeige > LCD-Farbdisplay im Frontdeckel Abb. 27: Masszeichnung TNC-EC-AZM Technische Daten 2,8 ″ LCD Farbdisplay Display 2,8“ TFT LCD Farbdisplay Auflösung 320 x 240 Pixel Farben Hintergrundbeleuchtung Maße (BxHxT) [mm] 87,5 x 87,5 x 37,7 Gehäusematerial Kunststoff, schwarz Tasten...
Aufbau und Funktion Bedienung und Anzeige > LCD-Farbdisplay im Frontdeckel Anschlussbelegung Steckerseite Display, M12 Steckverbindung: Versorgung, CAN n.c. weiß 8 ... 32 V blau schwarz CAN_H grau CAN_L Klemmleiste der Steuerungsplatine: Abb. 28: Klemmleiste der Steuerungsplatine Der Widerstand enfällt, wenn die vorkonfektionierte Lei- tung verwendet wird.
Seite 27
Aufbau und Funktion Bedienung und Anzeige > LCD-Farbdisplay im Frontdeckel Bedienung des Farbdisplays Erste Schritte Initialisierungsphase nach dem Einschalten der Steuerung Die angeschlossenen BSK werden aufgefahren Dauer ca. 170 s (Anzeige gelb) Anlage o.k. Die angeschlossenen BSK sind auf (Anzeige grün) ...
Seite 28
Aufbau und Funktion Bedienung und Anzeige > LCD-Farbdisplay im Frontdeckel Vorwahl Manuell über darunterliegende F-Taste Handbedienung: Anwahl BSK mit BSK Auffahren mit BSK Zufahren mit Menüwechsel mit jeweils über darunterliegende F-Taste Funktionstest Vorwahl Funktionstest über darunterliegende F- ...
Seite 29
Aufbau und Funktion Bedienung und Anzeige > LCD-Farbdisplay im Frontdeckel Start Test über darunterliegende F-Taste Zähler Reset (Testzyklenzähler auf 0 setzen) über darunterliegende F-Taste Test Aktiv Dauer ca. 170 s (Anzeige gelb) Nach erfolgreichem Test Menüwechsel mit über ...
Seite 30
Aufbau und Funktion Bedienung und Anzeige > LCD-Farbdisplay im Frontdeckel Rauch Rauchdetektion über Rauchmelder Alle BSK fahren zu (Anzeige rot) Quittierung der Rauchauslöseeinrichtung Quittierung mit Reset über darunterliegende F-Taste Systemfehler Rauchmelder verschmutzt BSK Laufzeit- oder Endschalterfehler (betreffende ...
Seite 31
Aufbau und Funktion Bedienung und Anzeige > LCD-Farbdisplay im Frontdeckel Freigabe Freigabesignal an Eingang I15 fehlt Alle BSK fahren zu oder bleiben geschlossen (Anzeige rot) 24 V DC der Steuerung auf I15 schalten CAN Error Kommunikationsfehler zur Steuerung (Anzeige rot) ...
Aufbau und Funktion Bedienung und Anzeige > LED/Summer mit Quittierung 6.2.2 LED/Summer mit Quittierung Abmessungen (ø x H) 49,5 mm x 75 mm Lautstärke 80 dB Funktion Tonfrequenz 3 kHz Das Gerät erzeugt aus elektrischen Signalen sichtbare Einschaltstrom 0,5 A (Dauerlicht) und hörbare (Summer, Hupe) Signale.
Seite 33
Aufbau und Funktion Bedienung und Anzeige > LED/Summer mit Quittierung Die Eingänge der TNC-EASYCONTROL müssen mit 24 V DC beschaltet werden. Daraus ergibt sich, dass auch die Mikroschalter mit einer Betriebsspannung von 24 V DC versorgt werden müssen. Diese Spannungs- versorgung stellt der Stecker an Klemme 2 bereit.
Seite 34
Aufbau und Funktion Bedienung und Anzeige > LED/Summer mit Quittierung Mechanische Klappen Wahlschalter S2 wird auf C gestellt Sprachvorwahl Deutsch oder Englisch über darun- terliegende F-Taste Feueralarm Kontakt wurde unterbrochen – thermische Auslö- sung BSK Quittierung mit Reset über darunterliegende F-Taste ...
Aufbau und Funktion Bedienung und Anzeige > Fehlerbehebung 6.2.3 Fehlerbehebung Im Display wird Sys error angezeigt: – Drehschalterstellung (S2) überprüfen . Drehschalter auf Anzahl angeschlossener Brandschutzklappen einstellen. Parallelbetriebene BSKs werden nicht gezählt. – Nach Änderungen an Drehschalter S2 Steue- rung durch Abschalten der Spannungsversor- gung neu starten Im Display wird Freigabe angezeigt:...
Technische Daten Technische Daten > Koppelrelais flare 24DC-1W-250V6A 7.1.2 Koppelrelais flare 24DC-1W-250V6A Erregerseite Nenneingangsspannung 24 V DC Eingangsspannung Min 19,2 V DC Eingangsspannung Max 30 V DC Nenneingangsstrom 14 mA Nenneingangsleistung 0,35 W Statusanzeige LED grün Kontaktseite Kontaktausführung 1 Wechsler Kontaktwerkstoff AgSnO Max.
Außerbetriebnahme Entsorgung Außerbetriebnahme WARNUNG! Nachdem das Gebrauchsende erreicht ist, muss das Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Demon- Gerät demontiert und einer umweltgerechten Entsor- tage! gung zugeführt werden. Gespeicherte Restenergien, kantige Bauteile, Spitzen und Ecken am und im Gerät oder an den 8.1 Sicherheit benötigten Werkzeugen können Verletzungen verur- sachen.
Seite 41
Außerbetriebnahme Entsorgung Die örtliche Kommunalbehörde oder spezielle Ent- sorgungsfachbetriebe geben Auskunft zur umweltge- rechten Entsorgung. TNC-EASYCONTROL TROXNETCOM...