Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texas Instruments TI-86 Handbuch Seite 343

Graph-rechner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

330
Kapitel 20: Referenz von A bis Z
Eq4St(
STRNG-Menü
Euler
† Graph-Formatbildschirm
(rollen Sie abwärts zum
zweiten Bildschirm)
eval
MATH MISC-Menü
evalF(
CALC-Menü
Eq4St(
Gleichungsvariable
,
Konvertiert den Inhalt von Gleichungsvariable in einen
String und speichert diesen in Stringvariable. Beachten
Sie, daß Sie keine Gleichung, sondern eine Gleichungs-
variable angeben.
Zum Erstellen von Gleichungsvariablen verwenden Sie
zur Definition der Variable ein Gleichheitszeichen (=).
Geben Sie beispielsweise
Euler
Verwendet im Graph-Modus
Verfahren basierenden Algorithmus zur Lösung von
Diffentialgleichungen.
genau als
RK
, findet dafür aber die Lösungen wesentlich
schneller.
xWert
eval
Ergibt die Liste aller
ausgewählten Funktionen beim reellen xWert.
evalF(
Ausdruck
,
Variable
,
Wert
Ergibt den Wert Ausdruck in Variable bei dem reellen
oder komplexen Wert.
Stringvariable
)
A=B¹C
ein, nicht
B¹C¶A
DifEq
einen auf dem Euler-
Euler
ist normalerweise weniger
y
-Werte aller definierten und
)
A=B¹C b
5¶B b
2¶C b
A b
Eq4St(A,STR)
STR b
.
Beachten Sie, daß die eingebauten
Gleichungsvariablen
Kleinschreibung unterscheiden:
y1=x^3+x+5 b
y2=2 x b
eval 5 b
evalF(x^3+x+5,x,5) b
Done
5
2
10
Done
B¹C
und
Groß- und
y1
y2
Done
Done
{135 10}
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis