Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzlich Gilt - Seat Ibiza Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ibiza:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ziehen Sie niemals den Schlüssel aus dem
Zündschloss, solange das Fahrzeug in Bewe-
gung ist. Die Lenksperre könnte sonst plötz-
lich einrasten und Sie wären nicht mehr in
der Lage, das Fahrzeug zu lenken.
Um Verletzungen zu vermeiden, stellen Sie
sicher, dass bei Arbeiten im Motorraum das
Start-Stopp-System ausgeschaltet ist
te
213.
VORSICHT
Schalten Sie bei Wasserdurchfahrten stets
das Start-Stopp-System aus
Motor abstellen/starten
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Schalten Sie vor Anhalten des Fahrzeugs
bzw. bei Fahrzeugstillstand in den Leerlauf
und lassen Sie das Kupplungspedal los.
Der Motor wird abgestellt. Im Display des
Kombi-Instruments erscheint die Kontroll-
leuchte . Der Motor kann schon während
des Anhaltevorgangs (bei 7 km/h) abschal-
ten, bevor das Fahrzeug anhält.
Wenn Sie das Kupplungspedal treten, star-
tet der Motor wieder. Die Kontrollleuchte er-
lischt.
212
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Bremsen Sie das Fahrzeug bis zum Still-
stand und bleiben Sie mit dem Fuß auf
dem Bremspedal. Der Motor wird abge-
stellt. Im Display erscheint die Kontroll-
leuchte . Je nach Getriebe des Fahrzeugs
kann der Motor schon während des Anhal-
›››
Sei-
tevorgangs (bei 7 oder 2 km/h) abschalten,
bevor das Fahrzeug anhält.
Wenn Sie den Fuß vom Bremspedal neh-
men, startet der Motor wieder. Die Kontroll-
leuchte erlischt.
›››
Seite
213.
Weitere Informationen zum Automatikgetrie-
be
Der Motor wird in den Wählhebelstellungen P,
D, N und S sowie im manuellen Betrieb abge-
stellt. In der Wählhebelstellung P bleibt der
Motor auch dann aus, wenn Sie den Fuß von
der Bremse nehmen. Der Motor startet erst
wieder, wenn Sie das Gaspedal betätigen
oder eine andere Fahrstufe einlegen und die
Bremse lösen.
Wenn Sie während einer Stopp-Phase die
Wählhebelstellung R wählen, startet der Mo-
tor wieder.
Schalten Sie zügig von D nach P, um einen
ungewollten Motorstart beim Schalten über R
zu vermeiden.
Bedienung
Hinweis
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe kön-
nen Sie selbst steuern, ob der Motor abge-
stellt wird oder nicht, indem Sie die Brems-
kraft verringern oder erhöhen. Wenn Sie die
Bremse z. B. im Stop-and-Go-Verkehr oder
beim Abbiegen nur leicht treten, wird bei
Fahrzeugstillstand keine Stopp-Phase einge-
leitet. Sobald Sie die Bremse stärker treten,
wird der Motor abgestellt.
Treten Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetrie-
be während einer Stopp-Phase die Fußbrem-
se, um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu si-
chern.
Wenn Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetrie-
be den Motor „abwürgen", können Sie ihn di-
rekt wieder starten, indem Sie das Kupp-
lungspedal sofort treten.
Grundsätzlich gilt:
Der reguläre Start-Stopp-Betrieb kann aus
verschiedenen Gründen systemseitig abge-
brochen werden.
Motor wird nicht abgestellt
Das System überprüft vor jeder Stopp-Phase,
ob bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Der
Motor wird z. B. in den folgenden Situationen
nicht abgestellt.
Der Motor hat die Mindesttemperatur für
den Start-Stopp-Betrieb noch nicht erreicht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis