FMVSS 116 DOT 4 oder DIN ISO 4925
CLASS 4 nicht auf dem Bremsflüssigkeitsbe-
hälter steht, diese Bremsflüssigkeit nicht be-
nutzen.
Die nachgefüllte Bremsflüssigkeit muss
●
neu sein.
Bewahren Sie die Bremsflüssigkeit nur im
●
verschlossenen Original-Behälter und sicher
vor Kindern auf – Vergiftungsgefahr!
Bei zu alter Bremsflüssigkeit kann es bei
●
starker Beanspruchung der Bremse zu Dampf-
blasenbildung in der Bremsanlage kommen.
Dadurch wird die Bremswirkung und somit
die Sicherheit beeinträchtigt. Es besteht Un-
fallgefahr!
VORSICHT
Bremsflüssigkeit beschädigt den Fahrzeug-
lack. Bremsflüssigkeit auf dem Fahrzeuglack
sofort abwischen.
Umwelthinweis
Bremsflüssigkeit kann die Umwelt ver-
schmutzen. Ausgetretene Betriebsflüssigkeit
auffangen und fachgerecht entsorgen.
Prüfen und Nachfüllen
Scheibenwaschwassertank
Scheibenwaschwasser prüfen und
nachfüllen
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite
Scheibenwaschwasserstand regelmäßig prü-
fen und ggf. nachfüllen.
›››
●
Motorhaube öffnen
Seite
●
Der Scheibenwaschwasserbehälter ist an
dem Symbol auf dem Deckel erkennbar.
●
Prüfen, ob sich noch ausreichend Schei-
benwaschwasser im Behälter befindet.
●
Zum Nachfüllen klares Wasser mit einem
von SEAT empfohlenen Scheibenreiniger mi-
›››
schen
. Mischungsvorschriften auf der
Verpackung beachten.
●
Bei kalten Außentemperaturen ein speziel-
les Frostschutzmittel beimischen, damit das
Wasser nicht einfrieren kann.
Füllmengen
Die Füllmenge des Scheibenwaschwasserbe-
hälters beträgt etwa 3 Liter.
ACHTUNG
Scheibenwaschwasser kann ohne ausreich-
enden Frostschutz auf der Frontscheibe und
der Heckscheibe gefrieren und die Sicht nach
vorn und hinten einschränken.
●
Scheibenwaschanlage bei winterlichen
Temperaturen nur mit ausreichendem Frost-
schutz benutzen.
●
Niemals die Scheibenwaschanlage bei win-
34.
terlichen Temperaturen benutzen, solange
die Frontscheibe nicht mit der Lüftungsanlage
angewärmt wurde. Das Frostschutzgemisch
kann sonst auf der Frontscheibe gefrieren
und die Sicht einschränken.
202.
ACHTUNG
Niemals Kühlerfrostschutz oder ähnliche un-
geeignete Zusätze in das Scheibenwaschwas-
ser mischen. Dadurch kann sonst ein öliger
Film auf der Fensterscheibe entstehen, der
die Sicht erheblich beeinträchtigt.
Sauberes, klares Wasser mit einem von
●
SEAT empfohlenen Scheibenreiniger verwen-
den.
Dem Scheibenwaschwasser gegebenenfalls
●
geeignetes Frostschutzmittel beimischen.
VORSICHT
Niemals die von SEAT empfohlenen Reini-
●
gungsmittel mit anderen Reinigungsmitteln
vermischen. Es kann sonst zu einer Ausflo-
ckung der Bestandteile und damit zur Ver-
stopfung der Scheibenwaschdüsen kommen.
Beim Nachfüllen Betriebsflüssigkeiten auf
●
keinen Fall verwechseln. Andernfalls können
»
211