●
Entriegelungshebel
in Pfeilrichtung zie-
1
›››
hen
Abb. 8
A. Die Motorraumklappe
springt durch Federkraft aus der Verriegelung
›››
in Vorbereitungen
des Schlossträgers
zu Arbeiten im Motorraum auf Seite
●
Motorraumklappe etwas anheben und
gleichzeitig den Entriegelungshebel
Pfeilrichtung drücken, um die Motorraum-
klappe vollständig zu öffnen.
●
Klappenstütze in Pfeilrichtung aus der Hal-
terung
C an der Motorraumklappe neh-
3
men und in die dafür vorgesehene Öffnung
D (Pfeil).
setzen
4
Motorraumklappe schließen
Motorraumklappe etwas anheben
●
Vorbereitungen zu Arbeiten im Motorraum
auf Seite
204.
●
Klappenstütze aus der Öffnung
men und in die Halterung
C an der Motor-
3
raumklappe stecken.
Motorraumklappe aus einer Höhe von etwa
●
30 cm in die Verriegelung des Schlossträgers
fallen lassen – nicht nachdrücken!
Wenn die Motorraumklappe nicht geschlos-
sen sein sollte, Motorraumklappe wieder öff-
nen und richtig schließen.
Eine richtig geschlossene Motorraumklappe
schließt bündig mit den umgebenden Karos-
serieteilen ab.
Grundsätzliches
›››
Motorraum auf Seite 202
›››
Seite 202
204.
B in
2
Elektrische Fensterheber*
›››
in
D neh-
4
Abb. 10
An der Fahrertür: Tasten für die vor-
dere Fensterbedienung.
●
Fenster öffnen: Taste drücken.
●
Fenster schließen: Taste ziehen.
Fenster in der linken Vordertür
1
Fenster in der rechten Vordertür
2
›››
schließen auf Seite 108
in Vorbereitungen zu Arbeiten im
in Fenster elektrisch öffnen oder
Panoramadach*
Abb. 11
Im Dachhimmel: Zum Öffnen und
Schließen den Knopf drehen.
Im Dachhimmel: Zum Ausstellen
Abb. 12
oder Schließen des Dachs den Knopf drücken
bzw. ziehen.
Zum Ausstellen des Schiebe- und Ausstell-
dachs muss sich der Drehknopf in der Grund-
stellung befinden
.
1
»
11