●
Bei voll durchgetretenem Gaspedal.
Bei ausgeschaltetem oder gestörtem City-
●
›››
Safety-Assistent
Seite
169.
Wenn der Lasersensor schmutzig, verdeckt
●
›››
oder überhitzt ist
Seite
170.
●
Bei Schneefall, starkem Regen oder star-
kem Nebel.
●
Bei versetzt fahrenden Fahrzeugen.
●
Bei querenden Fahrzeugen.
●
Bei auf gleicher Spur entgegenkommenden
Fahrzeugen.
●
Bei stark verschmutzten Fahrzeugen mit ei-
ner niedrigen Reflexion.
●
Bei hohem Staubaufkommen.
Berganfahrassistent*
Funktionen
Diese Funktion steht nur bei Fahrzeugen mit
ESC zur Verfügung.
Der Anfahrassistent für Steigungen hilft dem
Fahrer beim Anfahren am Berg und hält das
Fahrzeug an seiner Position.
Das System hält den Bremsdruck ungefähr
zwei Sekunden aufrecht, nachdem der Fahrer
den Fuß vom Pedal genommen hat, sodass
verhindert wird, dass das Fahrzeug nach hin-
ten rollt. Während dieser zwei Sekunden hat
Fahrerassistenzsysteme
der Fahrer genügend Zeit, um das Kupp-
lungspedal freizugeben und zu beschleuni-
gen, ohne dass das Fahrzeug nach hinten
rollt und die Handbremse zum Einsatz
kommt, wodurch das Anfahren leichter, be-
quemer und sicherer wird.
Voraussetzungen für das Funktionieren des
Anfahrassistenten sind:
●
sich auf einer Steigung zu befinden,
●
geschlossene Türen,
●
Fahrzeug vollständig angehalten,
●
Motor eingeschaltet und Bremse getreten,
●
außerdem, dass der Gang eingelegt wurde
bzw. sich dieser für den manuellen Wechsel
im Leerlauf befindet und der Wählhebel auf
den Positionen S, D oder R steht, falls es sich
um ein Automatikgetriebe handelt.
Der Berganfahrassistent wird auch bei der
Rückwärtsanfahrt am Berg aktiviert.
ACHTUNG
Wenn das Fahrzeug nicht sofort nach Lösen
●
des Bremspedals angefahren wird, kann es
unter Umständen nach hinten rollen. Betäti-
gen Sie in diesem Fall sofort das Bremspedal
oder ziehen Sie die Handbremse.
Wenn der Motor ausgeht, betätigen Sie so-
●
fort das Bremspedal oder ziehen Sie die
Handbremse.
Wenn Sie in dichtem Verkehr an einer Stei-
●
gung fahren, und Sie verhindern möchten,
dass das Fahrzeug beim Anfahren nach hin-
ten rollt, betätigen Sie das Bremspedal ein
paar Sekunden lang, bevor Sie anfahren.
Hinweis
Ihr SEAT-Händler oder Ihr Fachbetrieb infor-
miert Sie gerne darüber, ob Ihr Fahrzeug mit
diesem System ausgestattet ist.
Start-Stopp-System
Kontrollleuchten
Leuchtet auf
Das Start-Stopp-System ist aktiviert.
Leuchtet auf
Das Start-Stopp-Sys-
tem ist aktiviert,
aber die automati-
Fachbetrieb aufsuchen.
sche Abschaltung
des Motors ist nicht
möglich.
Leuchtet auf
Das Start-Stopp-Sys-
Den Motor manuell mit dem
tem kann den Motor
Fahrzeugschlüssel anlassen
›››
nicht starten.
Seite
145.
»
173