Reinigung und Desinfektion
Unser deutsches Kundencenter:
5.5
Umgang mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
•
Befolgen Sie die Gebrauchsanweisungen für die jeweiligen Produkte und deren Her-
steller. Beachten Sie die exakte Dosierung! Wir empfehlen automatische Dosiergeräte.
•
Setzen Sie die Lösung stets mit kaltem Wasser an, um schleimhautreizende Dämpfe
zu vermeiden.
•
Tragen Sie Handschuhe, um direkten Hautkontakt zu vermeiden.
•
Bewahren Sie angesetzte Flächendesinfektionsmittellösungen nicht in offenen Gefä-
ßen mit schwimmenden Reinigungslappen auf. Verschließen Sie die Gefäße!
•
Benutzen Sie verschließbare Flaschen mit Pumpdosierspender für die Benetzung der
Reinigungslappen.
•
Lüften Sie den Raum nach durchgeführter Flächendesinfektion.
•
Führen Sie eine Wischdesinfektion durch, keine Sprühdesinfektion! Bei einer Sprüh-
desinfektion wird ein großer Teil des Desinfektionsmittels als Sprühnebel freigesetzt
und somit inhaliert.
•
Darüber hinaus kommt dem Wischeffekt eine bedeutende Rolle zu.
•
Verwenden Sie keinen Alkohol für größere Flächen.
Teil B: Betreiber und Fachpersonal
•
Zur Wischdesinfektion können die meisten im Krankenhaus- und Pflegesektor übli-
chen Reinigungs- und Desinfektionsmittel, wie kaltes und heißes Wasser, Detergenti-
en, Alkalien und Alkohole verwendet werden.
•
Diese Mittel dürfen keine Stoffe enthalten, welche die Oberflächenstruktur oder die
Anhafteigenschaften der Kunststoffmaterialien ändern.
•
Die Auswahl der am Markt verfügbaren Reinigungs- und Desinfektionsmittel verän-
dert sich regelmäßig. Daher testet Stiegelmeyer fortlaufend die am meisten verbreite-
ten Mittel auf Materialverträglichkeit. Die stets aktuelle Liste getesteter Reinigungs-
und Desinfektionsmittel erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Burmeier GmbH & Co. KG
(Ein Unternehmen der Stiegelmeyer-Gruppe)
Industriestraße 53 • D-32120 Hiddenhausen
Tel. : (0) 5223 9769 0
Fax: (0) 5223 9769 090
E-Mail: info@burmeier.com
31