Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absenken Mittels Handschalter; Anheben Mittels Handschalter; Notabsenkung Der Rückenlehne - Burmeier Lippe IV Gebrauchsanweisung

Lattenrost
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lippe IV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es besteht Verletzungsgefahr, wenn die Unterschenkellehne ungebremst abstürzt.
1.
Heben Sie die Unterschenkellehne erst bis zum oberen Anschlag an.
2.
Senken Sie die Unterschenkellehne langsam ab.
3.5.3

Absenken mittels Handschalter

Wird die Oberschenkellehne mittels Handschalter abgesenkt, senkt sich die Unterschenkel-
lehne automatisch mit ab.
3.5.4

Anheben mittels Handschalter

Wird die angestellte Oberschenkellehne mittels Handschalter abgesenkt, rastet die Unter-
schenkellehne in mehreren Zwischenpositionen. Beim Anstellen der Oberschenkellehne hält
die Unterschenkellehne die Position.
3.6
Notabsenkung der Rückenlehne
Verletzungsgefahr
Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu Verletzungen führen.
16
1.
Senken Sie die Unterschenkellehne vorsichtig ab.
Wird die Oberschenkellehne mit dem Handschalter abgesenkt, senkt sich die Unter-
schenkellehne automatisch mit ab.
WARNUNG
1.
Nichtbeachten dieser Sicherheits- und Gebrauchshinweise kann durch unkontroll-
iertes Abstürzen der Rückenlehne zu schweren Verletzungen bei Anwender und
Bewohner führen! Diese im äußersten Notfall anzuwendende Notabsenkung darf
nur von Anwendern durchgeführt werden, welche die nachfolgend beschriebene
Bedienung sicher beherrschen. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Notabsenkung
unter Normalbedingungen mehrfach zu üben. So können sie im Notfall schnell und
richtig reagieren.
Teil C: Pflegepersonal, Bewohner und Privatkäufer
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis