3. Bei Quench und doppelt wirkender Gleitringdichtung: Leitungen für
4.
5.
®
Montage bei Betrieb mit negativen Saughöhen
Negative Saughöhen
TPS Baugröße
2030
3050
8050
8080
430BAL008663DE_15
18.10.2019
Hinweis!
Saugleitung sollte so kurz wie möglich ausgeführt werden und geringe
Rohrleitungswiderstände aufweisen. Zur Vermeidung von Schäden
durch Kavitation (Verdampfung) NPSH-Werte der Pumpe beachten.
Versorgungsflüssigkeit legen.
Die Spül- oder Sperrflüssigkeit muss sauber sein. Zur Entlüftung der
Flüssigkeitskammer muss der Zulauf unten und der Ablauf oben
angeschlossen werden.
Druck der Versorgungsflüssigkeit beachten:
•
Einfachwirkende, gespülte Gleitringdichtung (Quench): 0,2 - 0,35 bar (2,9
- 5,07 psi).
•
Doppeltwirkende Gleitringdichtung: min. 2,0 bar (29 psi) - max. 3,0 bar
(43,5 psi) über dem max. möglichen Pumpeninnendruck.
Der max. mögliche Pumpeninnendruck ist von mehreren Faktoren
abhängig. Sie müssen bei der Festlegung des Sperrdrucks berücksichtigt
werden:
Nullförderhöhe der Pumpe (bar) + Zulaufhöhe / Systemdruck /
Dampfdruck (bar) + Dichte des Fördermedium (t/m
Pumpe nur bei laufender Spülung betreiben.
Rohrleitung ist montiert.
Hinweis!
Wie alle selbstansaugenden Kreiselpumpen benötigt auch die TPS-
Pumpe eine bestimmte Restflüssigkeit in der Pumpe. Diese Flüssigkeit
muss vor der ersten Inbetriebnahme in die Pumpe gefüllt werden.
Flüssigkeit [l]
2,9
3,5
6,4
6,4
3
)
Drehzahl [1/
Abbildung
min]
2900
2900
2900
2900
Abb.8
Montage und Installation
Rohrleitungen montieren
31