Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachträgliche Veränderungen; Allgemeine Sicherheitshinweise Und Gefahren - GEA Hilge TP 1020 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Nachträgliche Veränderungen
In der vorliegenden Betriebsanleitung sind Informationen enthalten, die Sie und
Ihre Mitarbeiter für einen sicheren Betrieb über die gesamte Lebensdauer der
Pumpe benötigen. Lesen Sie diese Betriebsanleitung mit besonderer
Aufmerksamkeit durch und veranlassen Sie die dort beschriebenen Maßnahmen.
Der Sorgfaltspflicht des Betreibers unterliegt, Sicherheitsmaßnahmen zu planen
und deren Ausführung zu kontrollieren. Dabei gelten folgende Grundsätze:
2.3
Nachträgliche Veränderungen
Sie sollten diese Pumpe technisch nie verändern. Anderenfalls müssen Sie ein
Konformitätsverfahren gemäß der EU-Maschinenrichtlinie selbst neu
durchführen.
Grundsätzlich sollten nur Original-Ersatzteile der GEA eingebaut werden. So ist
der stets einwandfreie und wirtschaftliche Betrieb der Pumpe sichergestellt.
2.4

Allgemeine Sicherheitshinweise und Gefahren

Die Pumpe ist betriebssicher. Sie wurde gemäß dem aktuellen Stand von
Wissenschaft und Technik gebaut.
Trotzdem können von der Pumpe Gefahren ausgehen, und zwar wenn
12
Nur dafür qualifiziertes Personal darf an der Pumpe arbeiten.
Der Betreiber muss das Personal für die jeweilige Tätigkeit autorisieren.
An Arbeitsplätzen und im gesamten Umfeld der Pumpe müssen Ordnung und
Sauberkeit herrschen.
Das Personal muss angemessene Arbeitskleidung und ggf. eine persönliche
Schutzausrüstung tragen. Überwachen Sie als Betreiber das Tragen der
Arbeitskleidung und Schutzausrüstung.
Unterrichten Sie das Personal über mögliche gesundheitsgefährdende
Eigenschaften des Produkts und über Präventionsmaßnahmen.
Halten Sie während des Betriebs qualifizierte Ersthelfer abrufbereit, die im
Notfall erforderliche Maßnahmen zur Ersten Hilfe einleiten können.
Legen Sie Abläufe, Kompetenzen und Zuständigkeiten im Bereich der Pumpe
unmissverständlich fest. Das Verhalten bei Störfällen muss jedem klar sein
Unterweisen Sie das Personalregelmäßig darüber.
Die Beschilderung der Pumpe muss stets vollständig und gut lesbar sein.
Prüfen, reinigen und ggf. ersetzen Sie die Beschilderung in regelmäßigen
Abständen.
Achten Sie auf die angegebenen Technischen Daten und die Einsatzgrenzen!
Hinweis!
Führen Sie regelmäßig Kontrollen durch. So können Sie sicherstellen,
dass diese Maßnahmen auch tatsächlich befolgt werden.
die Pumpe nicht bestimmungsgemäß verwendet wird,
die Pumpe unsachgemäß eingesetzt wird,
430BAL008663DE_15
18.10.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis