Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB UPA Betriebs- Und Montageanleitung Seite 45

Unterwassermotorpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UPA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau
GEFAHR
Unkontrolliertes Rückströmen des Fördermediums und damit Drehen des
Magnetrotors im Unterwassermotor UMA-S 150, UMA-S 200, UMA-S 250
Erzeugung einer elektrischen Spannung an den Motorleitungsenden durch
drehenden Permanentmagnetrotor!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Geeignete Maßnahmen ergreifen, die ein unbeabsichtigtes Drehen durch
Rückströmen des Fördermediums verhindern.
▷ Sicherstellen, dass der Motor nicht unbeabsichtigt dreht.
▷ Sicherheitsregeln im Umgang mit elektrischer Gefährdung beachten.
Spannungsfreiheit feststellen.
GEFAHR
Überlastung der elektrischen Einrichtung durch unkontrolliertes Drehen des
Magnetrotors im Unterwassermotor UMA-S 150, UMA-S 200, UMA-S 250
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Geeignete Maßnahmen ergreifen, die ein unbeabsichtigtes Drehen des Motors
durch Rückströmen des Fördermediums verhindern.
▷ Optional elektrische Schutzeinrichtungen, wie Sicherungen oder
Leistungsschalter, zwischen Motor und Frequenzumrichter vorsehen.
GEFAHR
Schutzleiter nicht vorschriftsmäßig angeschlossen
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Motor nie ohne Schutzleiter betreiben.
▷ Das Anschließen des Schutzleiters muss von einer Elektrofachkraft
vorgenommen werden.
WARNUNG
Fehlerhafter Netzanschluss
Beschädigung des Energieversorgungsnetzes, Kurzschluss!
▷ Technische Anschlussbedingungen örtlicher Energieversorgungsunternehmen
beachten.
HINWEIS
Für den Einsatz von Pumpenaggregaten in Sprinkleranlagen kommen ausschließlich
Schaltgeräte mit VdS Anerkennung zur Anwendung.
Auf Grund der besonderen Bedingungen für Pumpen im Brandfall verbietet sich die
Verwendung von z. B. Schaltgeräten mit Überstromrelais.
1. Vorhandene Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild vergleichen.
2. Geeignete Schaltung wählen und Besonderheiten beachten.
3. Einschaltart gemäß Datenblatt prüfen und entsprechenden Schaltplan
zuordnen.
4. Elektrische Leitung inklusive Schutzleiter anschließen.
5. Das an den Motorleitungsenden befestigte Warnhinweisschild in der Nähe der
Anschlussstelle anbringen.
Bei Unterwassermotoren UMA-S 150, UMA-S 200 oder UMA-S 250 sind im
Auslieferungszustand die Adern der elektrischen Leitung miteinander verbunden.
Vor Lösen der Verbindung sicherstellen, dass der Motor nicht dreht (z. B. aufgrund
UPA / UPA S
45 von 96

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Upa s

Inhaltsverzeichnis