Betriebsanleitung UNITRAC
Motoröl und Ölfilterwechsel - UNITRAC 60
1
Traktorenwerk Lindner GmbH - A-6250 Kundl - Tel. 05338 / 7420 - Fax. 05338 / 742041
Stand 12/96, techn. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung vorbehalten
Der Motorölstand sollte bei waagrecht stehendem Fahrzeug und
abgestelltem Motor vorgenommen werden.
Der Motorölwechsel sollte bei warmen, abgestelltem Motor vorgenommen
werden.
Vorsicht beim Ablassen von heißem Öl - Verbrennungsgefahr !
2
3
Nach dem Ölwechsel den Motor laufen lassen und auf Dichtheit prüfen
Zur Kontrolle des Ölstandes den
Ölmeßstab (3) herausziehen.
Der Ölstand sollte zwischen mittlerer
und oberer Markierung liegen. Bei Bedarf
Öl in den Einfüllstutzen (1) nachfüllen
(Menge und Spezifikation siehe Seite 46).
Öl- und Ölfilterwechsel:
Ölablaßschraube (2) öffnen und Öl
ablassen.
Achtung: Bei jedem Ölwechsel sollte der
Dichtring der Ölablaßschraube erneuert
werden.
Anschließend Öl in der, wie auf Seite 46
angegebenen Menge und Spezifikation,
4
im Einfüllstutzen (1) nachfüllen.
Mit dem Ölmeßstab (3) kontrollieren.
Den Ölfilter (4) mit Filterband
herunterdrehen und neuen Ölfilter,
gefüllt mit Öl, von Hand aus
montieren. Dichtring mit Öl benetzen.
Das gebrauchte Motoröl
unterliegt bei der Entsorgung
dem Sonderabfallgesetz -
Motoröl ordnungsgemäß
entsorgen !
Mayerhofer Dokumentationsservice, A-5222 Munderfing, 07744-8663
TRAKTOREN
Seite 58