Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lindner UNITRAC Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung UNITRAC
Überblick Instrumente und Kontrolleuchten
08
Vorglühkontrolleuchte
Nach Erlöschen der Vorglühkontrolleuchte kann der Motor des Unitrac 75
gestartet werden (Inbetriebnahme/Starten siehe auch Seite 40-43).
09
Kontrolleuchte Luftfilter.
Bei verschmutztem Luftfilter leuchtet die Kontrolleuchte auf.
Luftfilter unverzüglich reinigen bzw. tauschen (siehe auch Seite 62+63)
10
Kontrolleuchte Federungssperre*
Nach Betätigen des Kippschalters (15) - Sperre der Federung an der
Hinterachse leuchtet die Kontrollampe auf.
11
Kippschalter Scheibenwischer "Aus-Langsam-Schnell"
12
Kippschalter Scheibenwaschanlage
13
Kippschalter Differentialsperre hinten (Standardausführung)
Beim Betätigen des Schalters ertönt ein Signalton.
Traktorenwerk Lindner GmbH - A-6250 Kundl - Tel. 05338 / 7420 - Fax. 05338 / 742041
Stand 12/96, techn. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung vorbehalten
Der Unitrac 60 hat keine Vorglühkontrolle. Die Vorglühzeit beträgt,
je nach Außentemperatur 12 - 15 sec.
Der Behälter zur Aufnahme des Scheibenwaschwassers befindet
sich hinter dem Beifahrersitz.
Bei Wunschausführung Differentialsperre vorne und hinten - gemeinsam
unter Last schaltbar - werden mit diesem Schalter die Differentialsperren
vorne und hinten gleichzeitig eingeschaltet.
Bei Wunschausführung Differentialsperre vorne und hinten - getrennt
unter Last schaltbar - wird mit diesem Schalter die Differentialsperre
vorne zugeschaltet. Die Zuschaltung der Differentialsperre hinten erfolgt
bei dieser Ausführung dann mit dem Schalter 14.
Mit eingeschalteter Differentialsperre für Hinterachse bzw. Vorderachse*
dürfen auf festem bzw. griffigem Untergrund keine Kurven gefahren
werden, da sonst eine Beschädiung der Achsen möglich ist !
Die Differentialsperre sollte nur solange wie nötig zugeschaltet werden,
da sich sonst das Hydrauliköl zu stark erwärmt.
Die Differentialsperren für Vorder- und Hinterachse sind nur bei
laufendem Motor wirksam.
Die Mitteldifferentialsperre wird mechanisch zugeschaltet (s. Seite 17/18)
und ist daher vom Laufen des Motors unabhängig.
Mayerhofer Dokumentationsservice, A-5222 Munderfing, 07744-8663
TRAKTOREN
Sperre vorne
Seite 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis