Betriebsanleitung UNITRAC
Besondere Hinweise zu Fahrzeugen mit Allrad-/Hundeganglenkung*
Bedienung:
Allradlenkung zu- bzw. ausschalten::
- Fahrzeug starten
- Vorderräder in Geradeausstellung bringen (Sichtkontrolle)
- Kippschalter (10/26) entriegeln (11/36) und umschalten
- Die Kontrollampe für die eingeschaltete Allradlenkung (10/21) muß
aufleuchten
Zum Ausschalten wie folgt vorgehen:
- Hinterachse in Geradeausstellung bringen (Kontrollampe 11/33 erlischt und
Kontrollampe 11/34 leuchtet auf).
- Kippschalter (10/26) entriegeln, ausschalten und verriegeln (11/36).
Hundeganglenkung zu- bzw. ausschalten:
- Fahrzeug starten
- Vorderräder in Geradeausstellung bringen (Sichtkontrolle)
- Kippschalter (10/26) + Kippschalter (10/27) entriegeln (11/36) und umschalten
- Die Kontrollampe für die Allradlenkung (10/21) und für die eingeschaltete
Hundeganglankung (10/22) muß aufleuchten.
Zum Ausschalten wie folgt vorgehen:
- Hinterachse in Geradeausstellung bringen (Kontrollampe 11/33 erlischt und
Kontrollampe 11/34 leuchtet auf).
- Kippschalter (10/26) + Kippschalter (10/27) entriegeln, ausschalten und
verriegeln (11/36).
Traktorenwerk Lindner GmbH - A-6250 Kundl - Tel. 05338 / 7420 - Fax. 05338 / 742041
Stand 12/96, techn. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung vorbehalten
Die Schaltung der Allrad- bzw. Hundeganglenkung darf nur bei still-
stehendem Fahrzeug, sowie Geradeausstellung der Vorderräder
erfolgen.
Die Fahrgeschwindigkeit von 25 km/h darf bei eingeschalteter Allrad-
bzw. Hundeganglenkung nicht überschritten werden.
Beachten Sie auch die gesetzlichen Bestimmungen in anderen Ländern.
Bei der Benützung der Allradlenkung schert das Fahrzeug stark
an der Hinterachse aus !
Mayerhofer Dokumentationsservice, A-5222 Munderfing, 07744-8663
TRAKTOREN
Seite 34