Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
:
GEOTRAC 104 – 114 – 124
Version 1.0 01/2009
TRAKTORENWERK LINDNER GMBH, Ing.-Hermann-Lindner-Str. 4, A-6250 Kundl
Tel.: +43 / (0) 5338 / 7420 | Fax. +43 / (0) 5338 / 7420 – 333 | ETL-Fax: DW 433
Email:
info@lindner-traktornen.at
|
www.lindner-traktoren.at
Gerichtsstand Rattenberg | Bank: Creditanstalt AG | Konto: 0989-30100/00 | BLZ: 11890 | FB Nr. 39278m
Landesgericht Innsbruck | DVR: 0078603 | UID-Nr. ATU 32429805

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lindner GEOTRAC 104

  • Seite 1 Betriebsanleitung GEOTRAC 104 – 114 – 124 Version 1.0 01/2009 TRAKTORENWERK LINDNER GMBH, Ing.-Hermann-Lindner-Str. 4, A-6250 Kundl Tel.: +43 / (0) 5338 / 7420 | Fax. +43 / (0) 5338 / 7420 – 333 | ETL-Fax: DW 433 Email: info@lindner-traktornen.at www.lindner-traktoren.at...
  • Seite 2 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Seite 2 von 150 TRAKTORENWERK LINDNER GMBH A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email: info@lindner-traktoren.at...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Informationen und Sicherheit .......... 6 Einleitung ............................ 6 Allgemeine Hinweise zum Gebrauch der Betriebsanleitung ........7 Ökologie und Umwelt ......................8 Sicherheit und Fahrhinweise ....................9 Fahrgestell Nummer / Motornummer ................15 Bestimmungsgemäße Verwendung .................16...
  • Seite 4 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Zusatzausrüstung ................80 Frontzapfwelle ........................80 Fronthydraulik* ........................82 Kriechgang* ..........................83 Wegzapfwelle* ........................84 EFH - Elektronische Front-Hubwerksregelung* ............85 EHS-Steuergeräte* ........................89 Zusatzbedienung EHS Steuergeräte* ................90 Elektronischer Joystick* ....................91 Elektronischer Multikontroller* ..................92 Mechanischer Kreuzhebel* ....................93 Vorderachsfederung* mit 4-Rad Bremse ...............94 Kabinenfederung* ........................95...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Technische Daten ................143 Technische Daten Geotrac 104 114 124 ..............143 Abmessungen Geotrac 104 114 124 ................145 Fahrgeschwindigkeit 40km/h ...................147 Fahrgeschwindigkeit 50km/h ...................148 Stichwortverzeichnis ..............149 TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Seite 5 von 150 A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email:...
  • Seite 6: Allgemeine Informationen Und Sicherheit

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Allgemeine Informationen und Sicherheit Einleitung Lastschaltbare Heckzapfwelle, 540 / 750 / 1000 / 1400 U/min Mit dem Lindner GEOTRAC haben Sie ein Fahrzeug mit Zukunftsweisender Technik Integrierte Zapfwellenanlaufsteuerung, für multifunktionalen Einsatz im Kommunalbereich und Zapfwellenbedienung per Knopfdruck mit in der Landwirtschaft gekauft.
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise Zum Gebrauch Der Betriebsanleitung

    Bedienungselemente des Fahrzeuges in einem sicheren und freien Übungsfeld einstudiert und geübt haben. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die einschlägigen Gesetze und Richtlinien zu beachten und die Hinweise des Traktorenwerkes LINDNER über das Arbeiten mit diesem Fahrzeuges und ihre Wartung zu befolgen. TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Seite 7 von 150 A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email:...
  • Seite 8: Ökologie Und Umwelt

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Ökologie und Umwelt Moderne Öle enthalten Zusätze. Keine verunreinigten Kraftstoffe Erde, Luft und Wasser sind wesentliche und/oder Altöle in gewöhnlichen Faktoren für die Landwirtschaft und das Heizungsanlagen verbrennen. Leben im Allgemeinen. In den Fällen, in denen in der Verschüttungen beim Ablassen von...
  • Seite 9: Sicherheit Und Fahrhinweise

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Sicherheit und Fahrhinweise Sorgfältig alle in dieser Anleitung Versehentliches Wegrollen der Maschine enthaltenen Sicherheitshinweise, sowie alle vermeiden an der Maschine angebrachten Warnschilder lesen. Auf lesbaren Zustand Verletzungen oder tödliche Unfälle durch der Warnschilder achten und fehlende oder wegrollende Maschinen vermeiden.
  • Seite 10 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 beim Wenden an Hängen, Räder nicht zu stark einschlagen. Nicht mit aktivierter Differentialsperre wenden. Für Anhänger und Geräte dürfen nur die dafür vorgesehenen Anhängevorrichtungen benutzt werden. Stets darauf achten, dass Geräte oder Anhänger fest mit dem Traktor verbunden sind und sich nicht unbeabsichtigt lösen können.
  • Seite 11 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Traktor sicher bedienen Vor Anlassen des Motors sicherstellen, dass sich niemand im Bereich des Traktors Unvorsichtige Benutzung oder Missbrauch oder Anbaugerätes aufhält. kann zu unnötigen Unfällen führen. Gefahren des Traktorbetriebs im Auge Während der Fahrt niemals den Traktor behalten.
  • Seite 12 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Abstellen des Traktors Vorsicht bei sich drehenden Antriebswellen Anbaugeräte vor Verlassen des Traktors ganz auf den Boden ablassen. Unachtsamkeit im Bereich sich drehender Antriebswellen kann schwere oder sogar Beim Verlassen des Traktors tödliche Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 13 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Hochdruckkraftstoffsystem nicht öffnen Sichere Kühlerwartung In den Leitungen verbleibender Kraftstoff Vorsicht Verbrühungsgefahr! unter hohem Druck kann ernste Bei abgestelltem Motor den Verletzungen verursachen. Bei Motoren mit Ausdehnungsgefäß- oder einem CommonRail Kraftstoffsystem dürfen Kühlerverschlußdeckel zunächst nur lösen, Kraftstoffleitungen, Sensoren oder andere um den Druck abzulassen;...
  • Seite 14 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 ● bei Zusatzaufbauten, mit denen die Generell gelten beim Gebrauch des Lindner zulässige Breite des Traktors GEOTRAC die allgemein gültigen überschritten wird, sind die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften sowie Vorschriften des jeweiligen Landes sicherheitstechnischen und einzuhalten Straßenverkehrsrechtlichen Regeln...
  • Seite 15: Fahrgestell Nummer / Motornummer

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Fahrgestell Nummer / Motornummer Das Typenschild mit der Fahrgestellnummer befindet sich vorne rechts über der Vorderachse am Fahrzeugrahmen (siehe Bild). Die Motornummer befindet sich in Fahrtrichtung links am Motorblock. Bitte notieren Sie die Fahrgestell Nummer in dem dafür vorgesehenen...
  • Seite 16: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Lindner GEOTRAC findet Verwendung Eine Nichtbeachtung der vom Hersteller in für den üblichen Einsatz im kommunalen, dieser Bedienungsanleitung beschriebenen landwirtschaftlichen oder ähnlichen Betriebs-, Wartungs- und Bereichen. Instandhaltungsvorschriften schließt im Fall Durch verschiedene Möglichkeiten von...
  • Seite 17: Abschleppen

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Abschleppen Niemals den Traktor mit ausgedrückter Kupplung oder in Neutral bergab rollen lassen, Unfälle sowie Schäden am Abtriebsstrang können die Folge sein! Abschleppen bei stehendem Abschleppen: Motor und mit defekter Zwangsschmierung des -Getriebe in Neutral Getriebes: -Getriebe in Arbeitsbereich Straße...
  • Seite 18: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Inbetriebnahme und Betrieb Überprüfung vor der täglichen Inbetriebnahme Kontrolle der elektrischen Anlage - Die nachfolgend aufgeführten insbes. der Fahrzeugbeleuchtung Überprüfungen sollten täglich vor Fahrtantritt durchgeführt werden. Blick unter das Fahrzeug, ob Eine Missachtung der angeführten Leckagen festzustellen sind.
  • Seite 19: Überprüfung Der Verkehrs- Und Betriebssicherheit

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Überprüfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit Überprüfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit, wie folgt: 1. Beleuchtung überprüfen. 2. Betriebs- und Handbremse überprüfen (nach dem Anfahren kurze Bremsprobe - Pedaldruck überprüfen). 3. Funktion der Hupe bzw. Lichthupe kontrollieren (siehe Seite 26).
  • Seite 20: Fahrhinweise

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Fahrhinweise Beachten Sie auch die auf Seite 9 aufgeführten Sicherheits- und Fahrhinweise. Achten Sie bei Fahrten quer zum Den für die jeweiligen Straßen- bzw. Hang darauf, dass sich der Bodenverhältnisse und entsprechend Schwerpunkt des beladenen den Anbaugeräten geeigneten Gang...
  • Seite 21: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Inbetriebnahme und Betrieb Vor der Inbetriebnahme Vorbereitung zur Inbetriebnahme: Bedienungsanleitung genau lesen und beachten. Sitzposition und Spiegeleinstellung Inbetriebnahme nur von überprüfen (Sitzeinstellung siehe autorisiertem und geschultem auch Seite 61) Personal. Für Schäden, die durch unsachgemäße Vorgangsweise...
  • Seite 22: Anfahren Und Anhalten

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Anfahren und Anhalten Zum Starten/Anfahren beim GEOTRAC wie folgt vorgehen: Zum Abstellen des Fahrzeuges das Kupplungspedal (24/01) Fahrzeug zum Stillstand bringen und niederdrücken. mit Zündschlüssel abstellen. Fußbremse betätigen und Gangwahlhebel (siehe Vorderseite) Handbremse festziehen.
  • Seite 23: Besondere Hinweise

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Besondere Hinweise Beim Starten nicht länger als max. 10 sec. starten. Motor nur vom Fahrersitz aus starten Wenn der Motor nicht anspringt, Startvorgang nach 1 Min. wiederholen. Keine Starthilfeflüssigkeiten verwenden - hohe Explosionsgefahr Der kalte Motor sollte bis zum erreichen von ca.
  • Seite 24: Bedienung (Bedienelemente)

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Bedienung Kupplung (Bedienelemente) Betriebsbremse Überblick Bedienelemente Betriebsbremse mit Anfahren Verriegelungslasche. Nach dem Umklappen der Lasche kann jedes Bremspedal einzeln bedient werden (Fahren von engen Kurven mit Lenkbremse am Feld) Bei Straßenfahrten muss die...
  • Seite 25: Überblick Shuttle-Hebel

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Überblick Shuttle-Hebel ACHTUNG: Die Auswahl zwischen Vorwärts- und Stets die Feststellbremse anziehen, Rückwärtsfahrt erfolgt über den Shuttle- sobald der Traktor verlassen wird. Hebel (Wechselhebel), Das Getriebe verhindert nicht das der links am Lenkrad angebracht ist.
  • Seite 26: Überblick Lenkstockschalter

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Überblick Lenkstockschalter Intervallwischen: Griff auf Position "J" drehen Der Wischer arbeitet alle 6 Sekunden. Einstellen des Wischerintervalls: Griff auf Position "J" drehen. Den Wischer einmal wischen lassen. Intervallwischer wieder ausschalten und nach der gewünschten Wischpause wieder einschalten.
  • Seite 27: Überblick Armaturenbrett

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Überblick Armaturenbrett Umschaltung auf Dachscheinwerfer Federung AUTOMATIK / SPERRE Licht EIN AUTOMATIK (tastend) Sicherheitsmodus Standlicht + Fahrscheinwerfer SPERRE (rastend) Standlicht Bei Fahrzeugstart befindet sich die Federung immer im Manual-Modus. Bei abgestelltem Motor und In diesem Modus schaltet sich die eingeschaltetem Licht ertönt ein...
  • Seite 28 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Überblick Armaturenbrett MANAGEMENT: Warnblinker Die Funktion Management wird durch tasten (min. 1sec. gedrückt halten) aktiviert. Frontscheibenheizung Anzeige mit Symbol am I.B.C. Durch tasten des Schalters wird die (siehe Seite 35) Frontscheibenheizung (nur möglich bei laufendem Motor) für 15min.
  • Seite 29 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Überblick Armaturenbrett MANAGEMENT*: Umschaltung Tagfahrlicht* EIN / AUS Die Funktion Management wird durch tasten (min. 1sec. gedrückt RESERVE halten) aktiviert. Anzeige mit Symbol am I.B.C. Allrad (siehe Seite 35) EIN / AUS / Management...
  • Seite 30: Überblick Schaltgruppe

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Überblick Schaltgruppe Hebel Getriebeschaltung Mechanische Steuergeräte Mechanischer Kreuzhebel* Kriechgang* ; Vorwahlhebel ZW Handbremse Heckzapfwelle ; Hubwerk "Heben/Senken" Hebel Wegzapfwelle* *...Wunschausführung Seite 30 von 150 TRAKTORENWERK LINDNER GMBH A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email:...
  • Seite 31 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Hebel Getriebeschaltung Umschaltung Straße-Acker: Taste (3) am Gangschalthebel drücken. Links unten am IBC-Monitor blinkt das Symbol: warten auf Betätigung ComfortShift Kupplungspedal durchdrücken (oder Taster für Komfortkupplung gedrückt halten) Gangwahlhebel in NEUTRAL schalten Am IBC-Monitor erscheint das Symbol: Straßen-Gruppe:...
  • Seite 32: Aps (Automatic Power Shift)

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 APS (Automatic Power Shift) Start Wechsel der Programme mit Taster (1): Die Fahrzeugelektronik verfügt über 5 (Taster für mind. 1sec. gedrückt halten) Programme zur Steuerung der APS Funktion: Tasten in Richtung (a) wechselt zwischen den Programmen APS - SP - OFF.
  • Seite 33: Bedienung Handgas

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Bedienung Handgas Speichern von Motordrehzahlen Es können max. 3 unterschiedliche Motordrehzahlen gespeichert werden. Die am I.B.C. vorgewählte Motordrehzahl ist über Taster (1) abrufbar. Bei Neustart des Fahrzeugs ist die Bedienung mit dem Potentiometer (2) aktiv.
  • Seite 34: Überblick Radiokonsole

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Überblick Radiokonsole 2 3 4 Bedienpult Heizung / Klima* Arbeitsscheinwerfer vorne oben AS Vorne oben* / mitte* Aktivierung Spiegel*- , AS Vorne oben Heckscheibenheizung* Heckscheibenheizung. (tast.) Spiegelheizung Arbeitsscheinwerfer hinten oben AS Hinten oben / mitte*...
  • Seite 35: Bedienung I.b.c. (Intelligenter Bordcomputer)

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Bedienung I.B.C. (Intelligenter Bordcomputer) Sicherheits- und Fahrhinweise · Beachten Sie, welche Seiten des I.B.C. Monitors für den Fahr- und Arbeitsbetrieb freigegeben sind. · Das Rückfahrvideosystem stellt eine Unterstützung beim Rückwärtsfahren dar, es entbindet jedoch NICHT von der besonderen Vorsichtspflicht beim Rückwärtsfahren.
  • Seite 36 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Bedienelemente Navigationselemente · Der LINDNER I.B.C. Monitor verfügt über Tastenmenü folgende Bedienelemente: Das Tastenmenü wird durch einen Tastendruck auf eine beliebige Taste · Drehrad geöffnet, anschließend werden die Das Drehrad wird verwendet um Tastfunktionen aktiviert.
  • Seite 37: Feld Wird Mit Rahmen Markiert

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Bedienung Navigationsmenü / Bedienung „Verstellbare Werte“ Untermenüs Um eine Änderung von „Verstellbare Werte“ Die Menüs werden von einer beliebigen durchzuführen, muss man wie folgt Seite mit einem Tastendruck geöffnet. vorgehen: Nachdem ein Menü geöffnet wurde, ist immer die 1.
  • Seite 38 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Symbolbeschreibung Allgemein: Beleuchtung: Handbremskontrolle Standlicht Öldruckkontrolle Abblendlicht Ladekontrolle Fernlicht Vorglühkontrolle Blinker LINKS / RECHTS Bremsmedium-Stand (Hinterrad- 4-Rad-Bremse) Klimaanlage aktiv* Blinker Anhänger 1 / 2 Temperatursymbol und Warnsymbol "Temperatur zu hoch" Arbeitsscheinwerfer vorne* Tanksymbol und Warnsymbol „Minimum erreicht“...
  • Seite 39 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Allrad, Differentialsperre, Zapfwelle, Gefederte Vorderachse: Management: Allrad aktiv Automatik Management aktiv Manuell OptiStop aktiv Federung gesperrt Differentialsperre aktiv Sicherheitsmodus Management aktiv Kalibrationsmodus Heckzapfwelle aktiv Management aktiv TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Seite 39 von 150 A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email:...
  • Seite 40 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Triebwerk: Fahrtrichtungsinformationen: 1. Gang VORWÄRTS 2. Gang 3. Gang NEUTRAL 4. Gang RÜCKWÄRTS Neutral WÄHLE NEUTRAL Gang nicht erfasst Fahrtrichtungswechsel Anzeige der aktiven Lastschaltstufe nicht erlaubt (Im Rückwärtsgang wird "L" angezeigt) (>12km/h, Sensor fehlerhaft) Schaltinformationen: Komfortkupplung betätigt...
  • Seite 41 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Aktive Fehler- und Serviceanzeige: Triebwerk Bei aktiven Fehlern ist der Fehlercode auszulesen und eine Fachwerkstätte zu kontaktieren. Motor leicht In der Serviceseite wird der durchzuführende Service angezeigt. Motor schwer Fachwerkstätte kontaktieren und geplanten Service durchführen.
  • Seite 42 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Funktionsübersicht: Navigationsmenü: (durch drücken der Taster (1) in der Hauptseite) Arbeitsdetails Die Arbeitsdetails geben eine Übersicht über die geleistete Arbeit (Wegstrecke, Zeit, Verbrauch,…), es können bis zu 5 Details im System gespeichert werden.
  • Seite 43 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Hauptseite: Statusleiste 10 Öffnen der Seite Datum, Uhrzeit, Tagesstunden, „Handgas – Einstellungen“ Gesamtbetriebsstunden 11 Öffnen des Untermenüs Temperaturanzeige „Tagesstunden zurücksetzen“ Druckluftanzeige 12 Öffnen der Seite „Zapfwelle / Management – Einstellungen“ Tankanzeige Drehzahl Motor Die Hauptseite wird geöffnet sobald...
  • Seite 44 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Handgas - Einstellungen: 11 Zurück zur Hauptseite Anzeige der wichtigsten Beleuchtung, Warn- und 12 Öffnen des Untermenüs zur Auswahl Hinweissymbolen der aktiven Konfiguration Drehzahl Motor Drehzahl Frontzapfwelle 13 Auswahlmöglichkeit der Drehzahlen, Fahrgeschwindigkeit Gerät 1 bis 3...
  • Seite 45 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Zapfwelle / Management - Einstellungen: Zurück zur Hauptseite Anzeige der eingestellten Anlaufkurve für die Heckzapfwelle Öffnen des Untermenüs zur Auswahl LEICHT – MITTEL – HART der Anlaufkurve und Aktivierung des Anzeige des gewählten Ganges der...
  • Seite 46 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Rückfahrkamera: Kamerabild 1 LINDNER I.B.C. mit Videoeingang Öffnen des Navigationsmenü erforderlich. Wenn der LINDNER I.B.C. ohne Umschaltung Kamera 2 Videoeingang verbaut ist, wird „NICHT VERFÜGBAR“ auf der Öffnen der Seite „DVD“ Seite angezeigt.
  • Seite 47 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 DVD: Videobild DVD LINDNER I.B.C. mit Videoeingang erforderlich. Zurück zur Rückfahrkameraseite Wenn der LINDNER I.B.C. ohne Videoeingang verbaut ist, Aktivierung der DVD-Funktion lässt sich die Funktion nicht aktivieren. Die Verwendung der DVD-Funktion Um die DVD-Funktion verwenden zu ist nur im Stillstand und bei können,...
  • Seite 48 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Hydraulik: Übersicht EHS-Steuergerät BLAU Öffnen der Seite „EHS Rot“ (EHS 1) Es können Einstellungen bei Ölbegrenzungen, Zeit, Sperren, Priorität durchgeführt werden. Ölbegrenzung/Status HEBEN, Die Seite wird nur geöffnet, wenn ein EHS- Ölbegrenzung/Status SENKEN, Steuergerät verbaut und konfiguriert ist.
  • Seite 49 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Symbolbeschreibung: Steuergerät dem Joystick Schwimmstellung aktiv, zugeordnet Schwimmstellung gesperrt Symbolfarbe je nach Steuergerät (BLAU, ROT, GRÜN, GELB) Joystick gesperrt Steuergerät gesperrt Symbolfarbe je nach Steuergerät Joystick: 1.Ebene nicht aktiv (BLAU, ROT, GRÜN, GELB) Joystick: 2.Ebene nicht aktiv...
  • Seite 50 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 EHS BLAU (ROT, GRÜN, GELB): eingestellt werden. Bedienung – Zum Verstellen der Funktionen Balken oben (Steuergerätfarbe) zeigt die wie folgt vorgehen: eingestellte Ölbegrenzung. Balken unten (Farbe grau) zeigt den aktuellen DREHRAD Steuergerätestatus. Zeitsteuerung mit dem Drehrad die gewünschte Option...
  • Seite 51 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Hinweise: Bei Frontladerarbeiten ist die Bei der Potentiometer-Bedienung ist Schwimmstellung, die Verstellung der Ölbegrenzung für die Funktion EIN- AUSKIPPEN und Zeitsteuerung am Monitor nicht des Frontladers, zu sperren. möglich. Potentiometer-Bedienung OPTIONAL. Um die Hydraulikseite verwenden zu können sind elektrohydraulische...
  • Seite 52 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Arbeitsdetails: Detail 2 Anzeige der Arbeitszeit Die Zeit wird gezählt sobald der Motor läuft. 10 Detail 3 Anzeige der Wegstrecke 11 Detail 4 Anzeige der Flächenleistung 12 Detail 5 Die Flächenleistung wird errechnet anhand der Werden neue Wert abgespeichert, dann wird Wegstrecke und der Arbeitsbreite.
  • Seite 53 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Arbeitsdetails Einstellungen: Einstellbare Arbeitsbreite Einstellbereich 0 – 25m, Genauigkeit 0,1m Temporäre Wegstrecke Wird die Option „Arbeitsdetails zurücksetzen“ im Untermenü Temporäre Flächenleistung gewählt, werden alle gespeicherten Wird die Arbeitsbreite geändert, aktualisiert Daten unwiderruflich gelöscht.
  • Seite 54 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Service: Betriebsstunden und -kilometer Fehlerdetails Es werden Tages- und Gesamtbetriebsstunden Die Fehlerdetails geben eine Beschreibung und und -kilometer angezeigt. Lösungsansatz wieder, um die Beim Zurücksetzen der Tagesstunden werden schnellstmögliche Fehlerbehebung zu auch die Tageskilometer auf 0 gesetzt.
  • Seite 55 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Service - Einstellungen: Tagfahrlicht Tagfahrlicht Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion EIN – AUS Tagfahrlicht. Es wird das Untermenü „Tagfahrlicht“ geöffnet. Signalsteckdose X85 AKTIV… „Lesen“ betätigen, anschließend Lesen der aktuell hinterlegten werden die aktuell hinterlegten Werte Impulsanzahl angezeigt.
  • Seite 56 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Untermenü Fehlergruppe: Anhang der diagnostizierten Fehlergruppe Liegt ein Fehler vor, so wird dieser als auf der Serviceseite, kann nun die richtige Fehlercode im oberen Bereich des Fensters Gruppe ausgewählt werden um Fehlercode "Fehleranzeige" dargestellt.
  • Seite 57 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Fehlerdetails EHR, EFH, EHS, SRC: Es wird kein Fehlercode ausgegeben. Falls ein oder mehrere aktive Fehler vorliegen, werden der oder die Fehler mit Beschreibungen angezeigt. EHR, EFH EHS, JOY TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Seite 57 von 150 A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email:...
  • Seite 58 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Anleitungen - Übersicht: Öffnen des Navigationsmenü Auszug: Öffnen der Beschreibung Armaturenbrett Schalter- und Tasterbeschreibung Öffnen der Beschreibung Bedienkonsole rechts Schalter-, Taster-, Potentiometer- und Steckdosenbeschreibung Öffnen der Beschreibung Schaltgriff Tasterbeschreibung Beschreibung Umschaltung Straße- Acker Öffnen der Beschreibung der...
  • Seite 59 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Grundeinstellungen: Bedienung – Zum Verstellen der Optionen wie folgt vorgehen: Video Helligkeit (Brightness) · DREHRAD, mit dem Drehrad die gewünschte Option auswählen Video Kontrast (Contrast) (Rahmen links, rot) · OK, Taste „OK“ drücken um Video Farbintensität (Color)
  • Seite 60: Bedienung Heizung Und Lüftung

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Bedienung Heizung und Lüftung Der Geotrac 104 - 114 - 124 wird wahlweise mit Heizung / Lüftung oder mit Klimaanlage* angeboten. Das Gebläse ist in 3 Stufen regelbar. Zur Auswahl der Belüftungsstärke drehen Sie den Knopf des Gebläseschalters auf die...
  • Seite 61: Bedienung Fahrersitz

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Bedienung Fahrersitz Horizontalfederung 1=EIN / 2=AUS Längseinstellung Gewichtseinstellung Rückenverlängerung Höheneinstellung TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Seite 61 von 150 A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email: info@lindner-traktoren.at...
  • Seite 62 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Rückenlehnenverstellung Bandscheibenstütze Stoßdämpfung 1=weich / 2=hart Armlehne rechts inkl. Neigungsverstellung Weitere Details zur Bedienung des Fahrersitz entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Fahrersitz (befindent sich im "Rucksatz" des Sitz!) Seite 62 von 150 TRAKTORENWERK LINDNER GMBH A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email:...
  • Seite 63: Bedienung Radio

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Bedienung Radio Optional wird der Geotrac 104 - 114 - 124 mit Radio ausgestattet. Folgende Varianten stehen zur Verfügung: 3.)DVD-Radio mit Bluetooth 1.)CD-Radio -RDS Radio, CD, AUX IN (Front) -Audio-CD, MP3, WMA -4x50 Watt -abnehmbares Bedienteil 2.)CD-Radio mit Bluetooth...
  • Seite 64: Beifahrersitz Und Staufach

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Beifahrersitz und Staufach Hinter dem Beifahrersitz befindet sich das Das Seitenteil des Beifahrersitz kann bei Staufach inkl. Getränkehalter. Gebrauch aufgeklappt werden. Dazu den Seitenteil nach oben ziehen bis Zum Öffnen des Fachs den Deckel an der der Fixierbügel einrastet.
  • Seite 65: Scheibenwaschanlage

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Scheibenwaschanlage Wunsch: Der Vorratsbehälter für die Scheibenwaschanlage befindet sich hinten rechts an der Kabine. Heckscheibenwischer mit Waschanlage Fassungsvermögen ca. 3 Liter. Fasungsvermögen ca. 2 Liter. Zur Bedienung der Scheibenwaschanlage Zur Bedienung des Heckscheibenwischers siehe Seite 34.
  • Seite 66: Anhängersteckdose

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Anhängersteckdose X85* Legende: Geschwindigkeit (Radar)* Geschwindigkeit (theoretisch) (130Imp/m) Drehzahl Heckzapfwelle (40Imp/U) Hubwerkstellung Digital Hubwerkstellung Analog (0-10V) geschaltete Spannung (F42, 5A) Masse Impulse sind am I.B.C. stufenlos verstellbar. Die Anhängersteckdosen (3- bzw. 7-polig) befinden sich hinten an der Anschlussplatte...
  • Seite 67: Anschlussplatte Hinten

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Anschlussplatte hinten Megenregulierung bei Ausf. Mechanische Steuergeräte (bis max. 4Stk.) Mit dieser Stellschraube kann die gewünsche Ölmenge eingestellt werden. Drehen nach Links steigert die Ölmenge Drehen nach Rechts verringert die Ölmenge Ventil BLAU...
  • Seite 68: Bedienung Türschloss

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Bedienung Türschloss Türschloss außen: Türschloss innen: Das Abschließen der Türen mit dem Zum Öffnen der Türen Hebel nach oben Zündschlüssel von außen kann ziehen. auf beiden Seiten erfolgen. Vor dem Verlassen des Fahrzeuges unbedingt abschließen, um...
  • Seite 69: Schnellkuppeleinrichtung Am Hubwerk

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Schnellkuppeleinrichtung am Hubwerk Die Länge des Oberlenkers auf den entsprechenden Abstand einstellen, so dass sich der Haken über dem Bolzen des Gerätes befindet. Oberlenker absenken bis der Haken Den Traktor mit dem Gerät annähernd automatisch mit dem Bolzen des Gerätes...
  • Seite 70 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Für die Entkupplung nach Beendigung der Bei besonders schwierigen Arbeit das Gerät am Boden aufsetzen, mit Einsatzbedingungen lassen sich die Hilfe des Kommandogriffs den Haken des Unterlenkerhaken gegen unbeabsichtigtes Oberlenkers entkuppeln und den Öffnen sichern (z.B.
  • Seite 71: Ehr - Elektronische Hubwerksregelung

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 EHR - elektronische Hubwerksregelung ACHTUNG: Sicherheitsschalter (siehe Seite 78) deaktiviert EHR System A = Schwingungstilgung EIN - AUS Gefahr: B = Lage-Zugkraft-Misch-Regelung Ungewollte Bewegung des C = Senkdrossel Krafthebers durch Stellung "Stop" D = Hubhöhenbegrenzer unterbrechen.
  • Seite 72 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Aushubhebel (E) mit Transportsicherung (G) Hubhöhenbegrenzung Drehregler (D) zum Einstellen der Aushubhöhe Stellungen des Drehreglers M = Stop keine Funktion der Elektronik (keine Nachregelung) rechts = max. Aushub L = Heben Transportstellung mit links = min.
  • Seite 73 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Lage-Zugkraft-Mischregelung Externe Betätigung Heck Drehregler (B) zum Einstellen der Lage bzw. Zugkraft oder stufenlose Mischung beider Regelgrößen. Stellungen des Drehreglers (B) rechts = Lageregelung (Düngerstreuer) Druckschalter (A) links an der Heckleuchte links = Zugkraftregelung (Pflug) zum Heben bzw.
  • Seite 74: Arbeiten Mit Der Ehr

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Arbeiten mit der EHR Einstellung auf gewünschte Anbau von Dreipunktgeräten Transporthöhe ● Drehknopf (B) in Stellung "Lage". ● Gerät ganz absenken. ● Schnellaushubschalter (E) auf "Regeln". ● Drehknopf (D) nach links drehen. ● Hubarme durch Verdrehen der ●...
  • Seite 75 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Schwingungstilgung einschalten ● Drucktaster (A) betätigen. ● Lampe (H) leuchtet. Schwingungstilgung ausschalten ● Drucktaster (A) betätigen. ● Lampe (H) leuchtet nicht. Hinweis: Beim Einschalten der Schwingungsdämpfung, senkt sich das Hubwerk ca. 4% von der Position "Obere Endlage"...
  • Seite 76: Motorhaube Öffnen /Kühler Reinigen

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Motorhaube öffnen /Kühler reinigen 1 Wasserkühler Zur Sicherheit muss vor Inbetriebnahme 2 Ladeluftkühler des Traktors die Motorhaube geschlossen 3 Ölkühler und richtig verriegelt sein. 4 Verflüssiger Klimaanlage* Die Motorhaube ist nach hinten aufklappbar, Reinigung der Kühlgruppe:...
  • Seite 77: Unterlegkeil

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Unterlegkeil Herausnehmen des Unterlegkeils: Dazu den Unterlegkeil zusammendrücken (1), den Schnappverschluss (2) nach hinten drücken, den Keil nach rechts schwenken und herausnehmen. Beim Verlassen des Traktors Motor abstellen, Handbremse anziehen und NEUTRAL-Gang einlegen, Zündschlüssel abziehen und Kabine abschließen.
  • Seite 78: Besondere Hinweise Zapfwellenbetrieb

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Besondere Hinweise Zapfwellenbetrieb Aktivierung Heckzapfwelle Zapfwellen Sicherheitsschalter AUTOMATIK* EHR/EHS/ZW Vorwahlhebel Zapfwellendrehzahl Vorgehensweise: Am Vorwahlhebel sind 5 Stellungen möglich. 1.) Vorwahl der gewünschten Drehzahl (siehe Bild Rechts, Vorwahlhebel) Folgende Drehzahlen stehen zu Auswahl: 2.)Aktivierung der Zapfwelle durch Ansicht im Fahrzeug Betätigen des Tasters.
  • Seite 79 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Außentaster ZW (Links und Rechts) Vorgehensweise: 1.) Vorwahl der gewünschten Drehzahl (siehe Seite 78, Vorwahlhebel) 2.)Aktivierung der Zapfwelle durch Betätigen des Tasters. Dazu den Taster ca. 3 Sekunden gedrückt halten, damit die Zapfwelle anläuft.
  • Seite 80: Zusatzausrüstung

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Zusatzausrüstung Frontzapfwelle Vor dem Starten des Motors darauf Front- und Heckzapfwelle können nur bei achten, dass bei angeschlossenem laufendem Motor eingeschaltet werden. Anbaugerät die Frontzapfwelle Beim Anlassen des Motors sind die ausgeschaltet ist! Zapfwellen stets ausgeschaltet.
  • Seite 81 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Frontzapfwelle Frontzapfwellen - MANAGEMENT*: - Zapfwelle muss wie vorher beschrieben eingeschalten sein - Fahrgeschwindigkeit größer 2km/h Aktivierung des Zapfwellen - MANAGEMENT: Funktion kann nur am I.B.C. aktiviert werden. Navigation am I.B.C. Zapfwelle / Management-Einstellungen: (siehe Seite 1.) Auswahl Management Frontzapfwelle...
  • Seite 82: Fronthydraulik

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Fronthydraulik* Unterlenker Parkstellung Sperrventil an der Anschlussplatte hinten Unterlenker in Arbeitsstellung bringen: Untere Bolzen (A) lösen, Unterlenker nach unten klappen und durch Bolzen wieder fixieren. Unterlenker in Arbeitsstellung Wunsch: Außentaster für Fronthydraulik Wichtig: Geräte nicht bis Anschlag ausheben,...
  • Seite 83: Kriechgang

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Kriechgang* Achtung: Dauerbetrieb nur bei Zapfwellenarbeiten! Schwere Zugarbeiten sind nicht gestattet! Maximale Fahrgeschwindigkeit 2 km/h! Hebel Kriechgang Kriechgang* einschalten: - Getriebe in Arbeitsbereich "ACKER" schalten (siehe Seite - Traktor anhalten - Kupplungspedal ganz durchtreten...
  • Seite 84: Wegzapfwelle

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Wegzapfwelle* Hebel Wegzapfwelle Wegzapfwelle Die Welle der synchronisierten Wegzapfwelle (1) befindet sich unterhalb der Welle der Zapfwelle 540/1000. Wegzapfwelle einschalten: - Traktor anhalten - Kupplungspedal durchtreten - Hebel Wegzapfwelle nach oben ziehen Wegzapfwelle ausschalten:...
  • Seite 85: Efh - Elektronische Front-Hubwerksregelung

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 EFH - Elektronische Front- Hubwerksregelung* EFH AUTOMATIK: Dient zur Umschaltung auf Automatikfunktion. Somit werden die Taster (Pos. A, Pos. B) an der Armlehne (siehe Bild) aktiv. EFH Transport Fronthubwerk hebt automatisch bis zur eingestellten Hubbegrenzung.
  • Seite 86 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Sicherheitsbestimmungen EFH (Elektronische Fronthubwerksregelung) Bei Benutzung der Außentaster Bei Speicheranlage EFH ausreichenden Abstand zum (elektronische Hubwerksgestänge und Gerät Fronthubwerksregelung), ist das halten. Verletzungsgefahr! Hantieren am Fronthubwerk bzw. Seitlich neben dem Traktor stehend Anbaugerät nur bei abgesenktem die Außentaster betätigen.
  • Seite 87 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 EFH* ENTLASTUNG Aushub Obere Endlage Aushub Untere Endlage 1...Aushubschalter: 5...Senkgeschwindigkeit: 3 Schaltstellen mit 5 Funktionen: Zur Stufenlosen Einstellung der Aushub Senkgeschwindigkeit. Stop Regelung 6...Taster für Kalibriervorgang Transportsicherung bzw.Schwingungstilgung: Entriegelung EFH siehe nächste Seite 2...Sollwertstellrad:...
  • Seite 88 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 EFH* Anbau von Dreipunktgeräten: Schwingungstilgung: Drehknopf (12) nach rechts in Stellung Die Schwingungstilgung kann nur aktiviert "LAGE". werden bzw. deaktiviert werden, wenn der Aushubschalter (Pos.1) in der Stellung Schnellaushubschalter (10) auf "Regeln". "Obere Endlage" ist.
  • Seite 89: Ehs-Steuergeräte

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 EHS-Steuergeräte* Potentiometer Senken* (Regelung der Ölmenge von 5 - 80 l/min) Serienmäßig am I.B.C. (siehe Seite 35) Potentiometer Zeitsteuerung* Zeiteinstellung für das EHS- Steuergerät. Einstellbereich von 0 - 60sec. und Dauerbetrieb. Potentiometer Heben* (Regelung der Ölmenge von...
  • Seite 90: Zusatzbedienung Ehs Steuergeräte

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Zusatzbedienung EHS Steuergeräte* Zusätzlich gibt es die Möglichkeit ein EHS- Zusätzlich gibt es die Möglichkeit ein EHS- Steuergerät mit Heck-Außentastern Links Steuergerät mit Front-Außentastern zu und Rechts zu versehen. versehen. (Serie bei Ausführung EHS in Kombination Außentaster hinten links...
  • Seite 91: Elektronischer Joystick

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Elektronischer Joystick* EHS 1 Senken (Ebene1) BLAU (+) EHS 1 Heben (Ebene 1) BLAU (-) EHS 2 Auskippen (Ebene 1) ROT (-) EHS 2 Einkippen (Ebene 1) ROT (+) EHS 3 (Ebene 2) GRÜN EHS 3 (Ebene 2) GRÜN...
  • Seite 92: Elektronischer Multikontroller

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Elektronischer Multikontroller* Umschaltung 2.Ebene Mikroschalter I Mikroschalter II Entriegelung Fahrtrichtungswechsel EHS 1 Senken (Ebene1) BLAU (+) EHS 1 Heben (Ebene 1) BLAU (-) EHS 2 Auskippen (Ebene 1) ROT (-) A / A1 EHS 2 Einkippen (Ebene 1) ROT (+) EHS 3 (Ebene 2) GRÜN...
  • Seite 93: Mechanischer Kreuzhebel

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Mechanischer Kreuzhebel* Mechanischer Kreuzhebel Schwimmstellung SENKEN einkippen auskippen HEBEN Fahrtrichtung *...Wunschausführung TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Seite 93 von 150 A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email: info@lindner-traktoren.at...
  • Seite 94: Vorderachsfederung* Mit 4-Rad Bremse

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Vorderachsfederung* mit 4-Rad Bremse Vorderachsfederung HEBEN / SENKEN Federung AUTOMATIK / SPERRE AUTOMATIK (tastend) Sicherheitsmodus SPERRE (rastend) Bei Fahrzeugstart befindet sich die Federung immer im Manual-Modus. In diesem Modus schaltet sich die Federung bei einer Geschwindigkeit >14km/h automatisch zu.
  • Seite 95: Kabinenfederung

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Kabinenfederung* Das Fahrzeug kann optional mit einer Kabinenfederung ausgestattet werden (Voraussetzung: Druckluftanlage!) Dies dient zur Erhöhung des Fahrkomforts sowie der Sicherheit *...Wunschausführung TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Seite 95 von 150 A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email:...
  • Seite 96: Druckluftanlage

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Druckluftanlage* Frostschutzpumpe mit Frostschutzbehälter Frotzschutzmittel Lindner Art.Nr.: XXXXXX Der Vorratsdruck der Druckluftanlage wird am I.B.C. angezeigt (ein Teilstrich = 1bar) (siehe Seite 35) Druckluftkompressor am Motor Kopplungskopf BREMSE Kopplungskopf VORRAT Kopplungskopf 1-Leitung *...Wunschausführung...
  • Seite 97: Anhängerbremsventil

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Anhängerbremsventil* Der Anschluss der hydraulischen Anhängerbremse (ABV) hat eine spezielle Ausführung und ist mit einer grünen Schutzkappe versehen! *...Wunschausführung TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Seite 97 von 150 A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email:...
  • Seite 98: Klimaanlage

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Klimaanlage* Allgemein: Bewirkt eine gute Luftfiltrierung: Die Klimaanlage ermöglicht, die Temperatur in der Fahrerkabine zu Feste Partikel, Staub usw. die mit der regulieren: Frischluft eindringen sowie aus dem Kabineninnern angesaugt werden - Vermeidet Müdigkeit und Hitzschlag können, werden durch den...
  • Seite 99 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Klimaanlage* Allgemeine Hinweise: Wenn die Klimaanlage längere Zeit nicht Bei hohen Außentemperaturen und hoher eingeschaltet wurde, kann es durch Luftfeuchtigkeit kann Kondenswasser vom Umweltbedingte Ablagerungen auf dem Verdampfer über das dafür vorgesehene Verdampfer zu Geruchsbelästigungen Entwässerungs-Ventil abtropfen und unter...
  • Seite 100 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Klimaanlage* Wirtschaftlicher Umgang: Im Kühlbetrieb verbraucht der Kompressor der Klimaanlage Motorleistung und beeinflusst daher den Kraftstoffverbrauch. Um die Einschaltdauer so ideal wie möglich zu halten, sollten folgendePunkte beachtet werden: Sollte sich die Kabine des...
  • Seite 101 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Klimaanlage* Betriebsstörungen: Sollte die Klimaanlage einmal nicht arbeiten, kann entweder: einer der beiden Schalter (AC- Schalter oder Gebläseschalter) nicht aktiviert sein, die Außentemperatur niedriger als etwa 5 °C sein, der Filter verschmutzt sein,...
  • Seite 102 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Klimaanlage* Bedienung: Das Gebläse ist in 3 Stufen regelbar. Zur Auswahl der Belüftungsstärke drehen Sie den Knopf des Gebläseschalters auf die gewünschte Stufe. Temperaturregelung von 16-28°C Stufenlose Regelung der Kabinentemperatur. Aktivierung Klimaanlage Bei Aktivierung erschein das Symbol am I.B.C.
  • Seite 103 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Klimaanlage* Luftaustrittsdüsen: Links und Rechts am Dachfenster befindet In der Kabine befinden sich 11 Düsen die sich eine Runddüse. für eine ideale Luftverteilung sorgen. Hinter dem Radio befindet sich eine Runddüse. Der Luftstrom lässt sich bei diesen Düsen durch Drehen sowie Kippen der Lamellen verstellen.
  • Seite 104 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Klimaanlage* Wartung: Die gesamte Luft, die zur Kabinenbelüftung benötigt ist, wird gefiltert. Die Wechselintervalle für die Filter sind abhängig von den Staubbelastungen denen das Fahrzeug ausgesetzt ist. Spätestens jedoch alle 2 Jahre! Wechseln des Hauptfilters.
  • Seite 105 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Klimaanlage* Befüllung der Klimaanlage: Die Klimaanlage muss mit dem umweltverträglichen Kältemittel R134a befüllt werden. Lassen Sie die Wartung der Klimaanlage bei Ihrem autorisierten LINDNER Händler durchführen, da er über die notwendige technische Erfahrung sowie das erforderliche Werkzeuge verfügt.
  • Seite 106: Rückfahrkamera

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Rückfahrkamera* Rückfahrkamera am Fahrzeug Optional ist eine weitere Kamera (z.B.: Am Ladewagen, etc.) möglich Bedienung der Rückfahrkamera siehe I.B.C. Seite 35 *...Wunschausführung Seite 106 von 150 TRAKTORENWERK LINDNER GMBH A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email:...
  • Seite 107: Wartung / Betriebsmittel

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Wartung / Betriebsmittel Wartung generell Verschmutzte Kleidung möglichst Wartungs- und Inspektionsarbeiten rasch wechseln, ölige und dürfen nur bei abgestelltem verschmutzte Lappen sofort Fahrzeug (Motor aus) und nur von entsorgen. geschultem bzw. autorisiertem Personal vorgenommen werden.
  • Seite 108: Wartungsplan

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Wartungsplan 1. Pflichtüberprüfung bei 250 Betriebsstunden 1000 1500 2000 2500 3000 3500 Jährl. MOTOR Motorölwechsel mit Ölfilterwechsel (mind. 1x jährlich) Ventilspiel prüfen bzw. einstellen E0,35 / A0,35 Kraftstofffilter mittels Entw.ventil entwässern (1x wöchentlich) Kraftstofffilter wechseln Kraftstoffsystem auf Dichtheit prüfen...
  • Seite 109: Betriebsmittel Und Spezifikationen

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Betriebsmittel und Spezifikationen Nur Betriebsmittel in den angegebenen Spezifikationen und Qualität gewährleisten eine einwandfreie Funktion des Fahrzeuges. Bei Verwendung von Betriebsmitteln, die nicht in untenstehender Auflistung angeführt sind können Störungen auftreten, die nicht in unserem...
  • Seite 110: Übersicht Serviceteile

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Übersicht Serviceteile Nur Original Service- bzw. Ersatzteile verwenden. Bei Verwendung fremder bzw. nicht aufgeführter Ersatzteile wird bei Schäden am Fahrzeug vom Hersteller keine Garantie übernommen. Benennung Serviceteil Ersatzteilnummer Motorölfilter 62654407 Dieselfiltereinsatz 62656F546 Einsatz Wasservorabscheider...
  • Seite 111: Übersicht Schmierstellen

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Übersicht Schmierstellen Frontachse STARR Frontachse GEFEDERT TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Seite 111 von 150 A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email: info@lindner-traktoren.at...
  • Seite 112 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Hubwerk Antriebswelle Seite 112 von 150 TRAKTORENWERK LINDNER GMBH A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email: info@lindner-traktoren.at...
  • Seite 113: Motoröl Und Ölfilterwechsel

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Motoröl und Ölfilterwechsel Öl- und Ölfilterwechsel: Ölablassschrauben (04 / 05) öffnen und Öl ablassen. Die Kontrolle des Motorölstandes sollte bei waagrecht stehendem Fahrzeug und abgestelltem Motor vorgenommen werden. Der Motorölwechsel sollte bei warmen, abgestelltem Motor vorgenommen werden.
  • Seite 114: Kraftstofffilter Mit Vorfilter

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Kraftstofffilter mit Vorfilter Zum Wechseln des Vorfilters die Ablassvorrichtung an der Unterseite des Filters (siehe Pfeil 4) öffnen und Wasser/Kraftstoff ablassen. Anschließend Filterpatrone mit geeignetem Werkzeug herunter drehen. Achten Sie darauf, dass sich die Gewindeaufnahme für die Filter noch fest im...
  • Seite 115: Luftfilter

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Luftfilter Zum Ausbau der Filterpatrone wie folgt vorgehen: - Deckel abnehmen, dazu seitliche Klammern (1) an dem Filter öffnen und - Deckel abziehen (2) - Filtereinsatz aus dem Gehäuse herausziehen (3) Bei der Reinigung wie auf der folgenden Seite beschrieben vorgehen.
  • Seite 116: Zum Reinigen Der Filterpatrone Wie Folgt Vorgehen

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Zum Reinigen der Filterpatrone wie folgt vorgehen: Filterpatrone mit Stablampe auf Filterpatrone wie auf Seite 115 beschrieben Beschädigungen prüfen. ausbauen. Bei einer Beschädigung Filterpatrone Anschließend Filterpatrone in Faltrichtung ersetzen. ausblasen (max. Druck 5 bar).
  • Seite 117 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Sicherheitsfilterelement (Wunschausführung) wechseln: Das Sicherheitsfilterelement darf nicht gereinigt und nach Ausbau nicht wieder verwendet werden. Siegel (Schwimmhaut) nur öffnen, um das Sicherheitsfilterelement auszuwechseln. Sicherheitsfilterelement an den beiden Laschen greifen und mit leichten Drehbewegungen herausziehen.
  • Seite 118: Keilriemenspannung

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Keilriemenspannung Den Riemen über seine gesamte Länge auf Abrieb, Risse, Löcher und generellen Verschleiß untersuchen. Im Zweifelsfall immer einen neuen Riemen einsetzen. Darauf achten, dass der Riemen richtig auf den Scheiben liegt und die einwandfreie Funktion des Riemenspanners überprüfen.
  • Seite 119: Batteriepflege

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Batteriepflege 1. Säurestand prüfen. Wenn nötig, Säurestand mit destilliertem Wasser bis zu den Säurestandsmarken in den Einfüllöffnungen auffüllen. 2. Pole reinigen. Zuerst +Pol und dann -Pol anklemmen. Polklemmen nach Einbau auf festen Sitz überprüfen und mit Polfett bestreichen.
  • Seite 120: Kühlflüssigkeit

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Kühlflüssigkeit Das Kühlsystem steht unter Druck - Verbrennungsgefahr. 1. Deckel (siehe Pfeil) vom Ausgleichsbehälter langsam öffnen - Deckel steht unter Druck - Druck ablassen und dann erst den Deckel abnehmen. 2. Kontrolle des Kühlwasserstandes (richtiger Kühlwasserstand ca.
  • Seite 121: Kühlergitter

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Kühlergitter Dazu wie folgt vorgehen: 1. Motorhaube öffnen 2. Klimaverflüssiger* wegklappen Dazu die Befestigungs-Clip aufklappen. 3. Seitenbleche (A) nach oben ziehen und auf die Seite klappen. Druckluft oder Hochdruckreiniger nicht über 7 bar für die Reinigung verwenden! Keine spitzen Gegenstände wie...
  • Seite 122: Kühlflüssigkeit Wechseln

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Kühlflüssigkeit wechseln 1. Motor bzw. Fahrzeug waagrecht stellen. 2. Verschlussdeckel vom Ausgleichsgefäß abnehmen. 3. Schutzblech am Kühler rechts unten demontieren. (siehe Bild links) 4. Die Ablassschraube am Motor rechts (Pos. 1) und die Ablassschraube am Kühler (Pos.
  • Seite 123: Getriebe

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Getriebe 1 Schmiernippel Hubwelle Info: 2 Verschlussschraube M30x1,5 2 Öleinfüllung für Schaltgetriebe und Anziehdrehmoment MA = 100 Nm Hinterachsmittelteil 3 Verschlussschraube M22x1,5 3 Öleinfüll- und Ölstandskontrollschraube Anziehdrehmoment MA = 60 Nm (Hinterachsendabtriebe Links/Rechts) Verschlussschrauben mit neuen 4 Ölschauglas...
  • Seite 124 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Getriebe (Ansicht von unten) Die Ölablassschrauben befinden sich auf der Getriebeunterseite 1 Ölablassschraube Schaltgetriebe 1 Verschlussschraube M30x1,5 Anziehdrehmoment MA = 100 Nm 2 Ölablassschraube Hinterachsendabtriebe Links/Rechts 2 Verschlussschraube M22x1,5 Anziehdrehmoment MA = 60 Nm 3 Ölablassschraube Hinterachsmittelteil...
  • Seite 125 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Getriebe Service- bzw. Reparaturarbeiten an Öl im Getriebe zu den angegebenen den Getrieben dürfen ausschließlich Perioden erneuern. von Fachwerkstätten bzw. vom Lindner-Kundendienst durchgeführt Dazu alle Ölablassschrauben an der werden. Unterseite des Getriebes öffnen und Altöl ablassen.
  • Seite 126: Vorderachse Gefedert

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Vorderachse Gefedert Achtung: 1 Öleinfüllschraube Differential sowie Zum Richtigen Ablassen- und Füllstandkontrolle Befüllen der Vorderachse muss die Achse horizontal stehen! 2 Ölablassschraube Differential 3 Entlüftungsschraube 1. Fahrzeug warmfahren, Ablassschraube (2) öffnen, entfernen und das Öl auslaufen lassen.
  • Seite 127: Vorderachse Starr

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Vorderachse Starr 1 Öleinfüllschraube Differential sowie Achtung: Füllstandkontrolle Zum Richtigen Ablassen- und Befüllen der Vorderachse muss die 2 Ölablassschraube Differential Achse horizontal stehen! 3 Entlüftungsschraube 1. Fahrzeug warmfahren, Ablassschraube (2) öffnen, entfernen und das Öl auslaufen lassen.
  • Seite 128: Planetengetriebe (Vorderachse)

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Planetengetriebe (Vorderachse) 1. Fahrzeug warmfahren, Service- bzw. Reparaturarbeiten an Verschlussschraube (4) nach unten den Getrieben dürfen ausschließlich drehen und das Öl auslaufen lassen von Fachwerkstätten bzw. vom Lindner-Kundendienst durchgeführt 2. Radnabe so drehen, dass das Wort werden.
  • Seite 129: Frontzapfwelle

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Frontzapfwelle Service- bzw. Reparaturarbeiten am Frontzapfwellengetriebe dürfen ausschließlich von Fachwerkstätten bzw. vom Lindner-Kundendienst durchgeführt werden. Ölwechsel am Frontzapfwellengetriebe (Wartungsperioden siehe Seite 108, Ölmengen und Spezifikationen siehe Seite 109): Ölablassschraube Öleinfüll- und Kontrollschraube Messanschluss für Öldruck...
  • Seite 130: Hydrauliköl- Und Filterwechsel

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Hydrauliköl- und Filterwechsel Beim Nachfüllen bzw. Wechseln des 01 Öleinfüllschraube Hydrauliköles unbedingt Ölmengen und Spezifikationen auf 02 Hydraulikölfilter I Seite 109 beachten. (Arbeitshydraulik) Reparaturen an der Hydraulikanlage 03 Entlüftung nur von einer Fachwerkstätte bzw.
  • Seite 131: Bremssystem

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Bremssystem ACHTUNG: Einstell- bzw. Reparaturarbeiten an Stets für ausreichend der Bremsanlage dürfen nur von Bremsflüssigkeit sorgen! einer Fachwerkstätte bzw. vom Der Bremsflüssigkeitsbehälter muss Lindner-Kundendienst durchgeführt immer bis Markierung "MAX." befüllt werden ! sein! Beim Nachfüllen bzw.
  • Seite 132: Reifendruck Und Radbefestigung

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Reifendruck und Radbefestigung Der zul. Reifendruck bei der Standard- Reifengröße soll bei max. zul. Achsbelastung folgende Werte aufweisen: Vorderachse Diagonalreifen 2,5 bar / Vorderachse Radialreifen 1,3 bar Hinterachse Diagonalreifen 1,6 - 1,8 bar / Hinterachse Radialreifen1,3 bar Bei höherer Achsbelastung (z.
  • Seite 133: Beleuchtung

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Beleuchtung Fernlicht Motorhaube Fahrscheinwerfer in Motorhaube 1. Stecker inkl. Lampe durch Drehen aus 1. Gummikappe abziehen. der Fassung der Leuchte entfernen. 2. Stecker abziehen. 2. Stecker abnehmen 3. Lampe aus der Fassung der Leuchte 3.
  • Seite 134 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Dachscheinwerfer Vorne Dachscheinwerfer Hinten 1. Scheinwerferabdeckung durch Lösen der 1. Gummikappe abziehen. Schrauben (01) demontieren. 2. Stecker abziehen. 3. Lampe aus der Fassung der Leuchte nehmen. 4. Neue Lampe einsetzen, Stecker anschließen und Gummikappe überstülpen.
  • Seite 135 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Nummerntafelbeleuchtung Blinker und Begrenzungsleuchte 1. Abdeckung durch Lösen der 1. Abdeckung durch Lösen der Schrauben (01) demontieren. Schrauben (01) demontieren. 2. Lampe aus Fassung nehmen 2. Lampe aus Fassung nehmen 3. Neue Lampe in Fassung geben 3.
  • Seite 136 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Blinker hinten 1. Rücklichte durch lösen der Schrauben (01) demontieren. 2. Lampe aus Fassung nehmen 3. Neue Lampe in Fassung geben 4. Abdeckung wieder montieren. Ersatzlampe Lindner Nr.: 3204481 (PY21W/SV 12V 21W) Seite 136 von 150 TRAKTORENWERK LINDNER GMBH A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email:...
  • Seite 137 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Innenleuchte Kabine Zusatzscheinwerfer Vorne / Hinten Vorne 1. Glas durch drücken der Raste entfernen Hinten (siehe Pfeil) 2. Lampe aus Fassung nehmen 3. Neue Lampe in Fassung geben 4. Glas wieder montieren. Ersatzlampe Lindner Nr.: 3203882 (Soffittenlampe 12V 10W) 1.
  • Seite 138: Kabinenluftfilter

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Kabinenluftfilter Der Frischluftfilter befindet sich am hinteren Dach, unten an der Klima/Heizungs Box. Der Filter sollte gelegentlich kontrolliert bzw. gereinigt oder getauscht werden. Diese Intervalle sind je nach Einsatz des Fahrzeugs verscheiden 1. Zum Demontieren des Filters die beiden Befestigungsclip (1) öffnen und den...
  • Seite 139: Sicherungsbelegung

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Sicherungsbelegung Tauschen der Sicherungen nur bei stillstehendem Motor Die Sicherungen befinden sich hinter dem Nur richtige Sicherungen verwenden, Fahrersitz, im Motorraum sowie im zu starke Sicherungen können Batteriekasten. die elektrische Anlage zerstören Hauptverteiler:...
  • Seite 140 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Legende: Relais: Sicherungen: Generatorkontrolle, Kl.61a Heizungsgebläse 1, 2 Standlicht Luftsitz, Sitzheizung Abblendlicht (EIN) Versorgung ECU Kl.15/1 Fernlicht (EIN) Blinkanlage Abblendlicht (Umschaltung) Versorgung ECM Kl.15/1, Fernlicht (Umschaltung) Vorglühung K40 Arbeitsscheinwerfer vorne oben, Mikroschalter 1-3, X82 Kl.56b...
  • Seite 141 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Sicherungen: Ersatzteilenummern Lindner: Arbeitsscheinwerfer hinten Flachstecksicherungen oben außen violett 300 4281 Schalter-, beige 300 4862 Armaturenbeleuchtung 7,5A braun 300 4989 Standlicht vorne links, hinten 300 2529 rechts hellblau 300 2530 Standlicht vorne rechts, hinten...
  • Seite 142 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Sicherungen Motor Links: Sicherungen Batteriekasten: Sicherungen: 200A Hauptsicherung Radio, Uhr, I.B.C. Monitor Versorgung Motorelektronik (Kl.30) Relais: Startsperre Vorglühung Sicherungen: Startrelais K32 Vorglührelais, Hauptstrom Seite 142 von 150 TRAKTORENWERK LINDNER GMBH A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email:...
  • Seite 143: Technische Daten

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Technische Daten Technische Daten Geotrac 104 114 124 Geotrac 104 Geotrac 114 Geotrac 124 Motor Perkins 1104D-E44TA Perkins 1104D-E44TA Perkins 1104D-E44TA Leistung 78,2 / 106 85,7 / 116 92,8 / 126 (kW/PS) 98,4 / 136 MAX.
  • Seite 144 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Komfortkabine Panorama-Komfortkabine, Komfortplattform mit Seitenschaltung grüngetönte Panoramaverglasung, Frontlader-Freisichtscheibe Sicherheitszelle mit ROPS- und FOPS-Prüfung, Innenbeleuchtung mit Türautomatik Heizungs- und Lüftungssystem mit 3-stufigem Hochleistungsgebläse Wunsch: Klimaautomatik, Kabinenfederung pneumatisch Bereifung 540/65 R34 und 440/65 R24 Maße und...
  • Seite 145: Abmessungen Geotrac 104 114 124

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Abmessungen Geotrac 104 114 124 TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Seite 145 von 150 A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email: info@lindner-traktoren.at...
  • Seite 146 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 420/85 - R38 5060 1700 2138 380/85 - R24 3895 1700 16.9 - R34 4717 2159 340/85 - R24 3552 1700 16.9 - R34 4717 2159 13,6 - R24 3559 1700 420/85 - R34...
  • Seite 147: Fahrgeschwindigkeit 40Km/H

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Fahrgeschwindigkeit 40km/h TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Seite 147 von 150 A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email: info@lindner-traktoren.at...
  • Seite 148: Fahrgeschwindigkeit 50Km/H

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Fahrgeschwindigkeit 50km/h Seite 148 von 150 TRAKTORENWERK LINDNER GMBH A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email: info@lindner-traktoren.at...
  • Seite 149: Stichwortverzeichnis

    Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Stichwortverzeichnis 4-Rad Bremse ............. 94 Fahrersitz ............61 Fahrgeschwindigkeit ........147 Fahrgestell Nummer ......... 15 Fahrhinweise ..........9, 20 Fahrscheinwerfer ..........133 Abmessungen ..........145 Fernlicht ............133 Abschleppen ............17 Fronthydraulik ........... 82 Allgemeine Hinweise ...........
  • Seite 150 Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124 Lage-Zugkraft ............. 73 Schaltgruppe ............. 30 Lenkstockschalter ..........26 Scheibenwaschanlage........65 Luftaustrittsdüsen ........... 103 Schmierstellen ..........111 Luftfilter ............115 Schnelleinzug ............ 73 Schnellkuppeleinrichtung ........ 69 Schwingungstilgung ......... 75 Serviceteile ............110 Shuttle-Hebel ............. 25 Mischregelung ...........

Diese Anleitung auch für:

Geotrac 114Geotrac 124

Inhaltsverzeichnis