Betriebsanleitung Geotrac 104 - 114 - 124
Motoröl und Ölfilterwechsel
Die Kontrolle des Motorölstandes
sollte bei waagrecht stehendem
Fahrzeug und abgestelltem Motor
vorgenommen werden.
Der Motorölwechsel sollte bei
warmen, abgestelltem Motor
vorgenommen werden.
Vorsicht beim Ablassen von heißem
Öl - Verbrennungsgefahr !
Zur Kontrolle des Ölstandes den
Ölmessstab (02) herausziehen.
Der Ölstand sollte zwischen den
Markierungen im oberen Bereich
liegen.
Bei Bedarf Öl in den Einfüllstutzen
(01) nachfüllen (Menge und
Spezifikation siehe Seite 109).
01
TRAKTORENWERK LINDNER GMBH
A-6250 Kundl | Tel.: +43 / 5338 / 7420-0 | Fax: DW333 | Email:
02
03
Öl- und Ölfilterwechsel:
Ölablassschrauben (04 / 05) öffnen und Öl
ablassen.
Ansicht Motorblock LINKS
Ansicht Motorblock RECHTS
Den Ölfilter (03) mit Filterband
herunterdrehen und neuen Ölfilter von Hand
aus montieren. Dichtring mit Öl benetzen.
Achtung:
Bei jedem Ölwechsel sollte der
O-Ring der Ölablassschraube erneuert
werden.
Ölablassschraube mit O-Ring wieder
einsetzen und mit 34 Nm (3,5 kpm)
festziehen. Anschließend Öl in der, wie auf
Seite XX angegebenen Menge und
Spezifikation,im Einfüllstutzen (01)
nachfüllen. Motor kurz laufen lassen und mit
dem Ölmessstab (02) kontrollieren.
Das gebrauchte Motoröl unterliegt
dem Sonderabfallgesetz - Motoröl
ordnungsgemäß entsorgen!
info@lindner-traktoren.at
04
05
Seite 113 von 150