R&S ZVH
Die Liste enthält folgende Informationen:
●
Tx Power
Leistungspegel des Übertragungskanals
●
Tx Bandwidth
Bandbreite des Übertragungskanals
●
PASS/FAIL
Liegt das Signal innerhalb der Grenzen der Spektrummaske, zeigt der R&S ZVH
●
Range [Hz]
Frequenzbereich. Die erste Zahl ist die Startfrequenz und die zweite die
Stoppfrequenz für jeden definierten Frequenzbereich. Das Zeichen hinter der Zahl
gibt die Einheit an (k = kHz, M = MHz, G = GHz).
●
RBW [Hz]
Auflösebandbreite, mit der der entsprechende Frequenzbereich gemessen wird
●
Freq [Hz]
●
Power Abs
Absolute Peak-Leistung im entsprechenden Frequenzbereich
●
Power Rel
Relative Peak-Leistung in Relation zur Kanalleistung des Referenzkanals
●
Δ Limit
Mindestabstand von der Grenzwertlinie zur Messkurve im entsprechenden
Frequenzbereich. Negative Werte oder eine null zeigen eine bestandene SEM-
Grenzwertprüfung an, positive Werte dagegen eine Verletzung der
Grenzwertprüfung.
4.1.6 Klirrfaktor messen
Die Messung des Klirrfaktors ist eine einfache Methode zur Erkennung der
Harmonischen eines Messobjekts. Zusätzlich zur grafischen Anzeige der
Harmonischen berechnet dieser Messmodus auch den Klirrfaktor (THD) und zeigt die
Ergebnisse an.
Eine Messung des Klirrfaktors kann im Frequenz-Sweep-Modus (Span > 0) und Zero-
Span-Modus (Span = 0) durchgeführt werden. Beim Start der Messung sucht der
R&S ZVH nach der ersten Harmonischen des Signals (= höchstes Signal) im
definierten Frequenzbereich. Anschließend passt er die Frequenzachse an, sodass
alle Harmonischen sichtbar sind. Im Zero-Span-Modus bleibt die Mittenfrequenz
unverändert.
Operating Manual 1309.6946.11 - 04
an, andernfalls
Spektrumanalysator (R&S ZVH-K1)
Spektrumsmessungen durchführen
.
72