6.2.4
Regulierung der externen
Motorpumpe
Für die Einstellung des Arbeitsdrucks wie folgt vorgehen:
• Einen Schalter für Kaffeeabgabe betätigen;
• den Druck über die Schraube an der Pumpe (3) so einstel-
len, dass ein Druck zwischen 0,8 e 0,9 MPa (8 und 9 bar)
erreicht wird: Durch Anziehen erhöht sich der Druck, durch
Lockern sinkt er. Den Druck mit Hilfe des Manometers (4)
im vorderen Teil der Maschine prüfen;
• den Abgabeschalter ausstellen.
Mahlung des Kaffees
6.2.5
Die Körnung des gemahlenen Kaffees wird am entsprechen-
den Regler am Trichter der Mahl-/Dosiereinheit eingestellt.
6.3 Beleuchtung (wo vorgesehen)
Abgabebereich
6.3.1
Zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung im Arbeitsbereich,
den Schalter auf der Bedienblende links drücken.
6.3.2
Ausläufe
Zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung der Seitenberei-
che, den Schalter unter der Bedienblende links drücken.
6.4 Tassenwärmer (wo vorgesehen)
Die Temperatur gemäß den Angaben im spezifischen Benut-
zerhandbuch dieses Modells einschalten und regeln.
Handbuch für den TECHNIKER
6.5 Autosteamer (wo vorgesehen)
6.5.1
Zum Programmieren der Temperatur für die Milch, die erwärmt
werden soll, in die Programmierung der Maschine gehen und
den gewünschten Temperaturwert über das Display eingeben.
60°C sollten dabei nicht überschritten werden.
6.5.2
Um die Schäumung der Milch mit dem Autosteamer zu än-
dern, wie folgt vorgehen:
3
• Die linke Blende der Maschine (1) entfernen;
• das Regelventil entsprechend einstellen (2):
4
•
6.6 Ein- und Ausschaltung
dann wieder.
ausgetauscht werden.
Vor Einschaltung der Maschine wie folgt vorgehen:
• Den Wasserhahn der Wasserleitung und des Enthärters
• Vor Einschaltung der Maschine prüfen, ob der Wasserstand
Temperatureinstellung
Regulierung der Milchschäumung
um die Schäumung zu reduzieren, im Uhrzeigersinn
-
drehen;
um die Schäumung zu erhöhen, gegen den Uhrzeiger-
-
sinn drehen;
Die Blende (1) wieder an der Maschine anbringen.
1
2
Während der Aufheizphase der Maschine (variabel
nach dem Modell) lässt das Unterdruckschutzven-
til für einige Sekunden Dampf ab, und schließt sich
Sollte die Maschine länger als eine Woche unbe-
nutzt bleiben, muss das gesamte in den Wasser-
kreisläufen vorhandene Wasser vom Techniker
öffnen;
im Boiler über dem Minimum des Schauglases (1) liegt.
33
112
von