Sorgfältig durchlesen Vor der Benutzung des Produktes, dieses Handbuch ganz durchlesen. Die Espresso-Kaffeemaschine, die Sie gekauft haben wurde nach modernsten Methoden und innovativen Tech- nologien geplant und hergestellt, die Ihnen Qualität und Zuverlässigkeit über Jahre garantieren. Dieses Handbuch ermöglicht es Ihnen, die Vorteile kennen zu lernen, die Ihnen aufgrund Ihrer Wahl geboten werden.
• Die Benutzung eines Elektrogerätes muss unter Beachtung der Verhaltensmaßregeln bezüglich der Sicherheit erfol- gen: - das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füssen berühren; - das Gerät nicht mit nackten Füssen benutzen; - in einem als Bad oder Dusche verwendeten Raum keine Verlängerungskabel verwenden - nicht am Netzkabel ziehen, um das Gerät vom Netzanschluss zu trennen;...
Zubehör Cappuccinozubereiter • Das Rohr der Milchansaugung einsetzen; • das Kännchen unter den Auslass des Capuccinozubereiters stellen; • den Dampfhahn gegen den Uhrzeigersinn drehen, nach Erhalt der gewün- schten Menge den Dampfhahn schliessen; • die geschäumte Milch in die Tassen mit dem Kaffee geben. Für die Ausgabe heisser Milch ohne Schaum, den Flügel (1) nach oben ziehen.
Enthärter Im Leitungswasser sind nicht lösliche Salze enthalten, die für die Kalkbildung im Heizkessel und in anderen Teilen der Maschine verantwortlich sind. Der Enthärter ermöglicht die Beseitigung oder deutliche Reduzierung dieser Mineralsalze. Der Harzenthärter hat die Eigenschaft, den Kalk im Wasser herauszufiltern. Dieses Granulat sättigt sich nach einiger Zeit und muß...
Reinigung Für eine perfekte Hygiene und Leistungsfähigkeit des Gerätes, sind einige einfache Reinigungsarbeiten an den Funktions- und Zubehörteilen, sowie an den Außenwänden, notwendig. Die hier angeführten Anweisungen gelten für einen normalen Gebrauch der Kaffeemaschine.Bei häufigerer Nutzung der Maschine müssen auch die Reinigun- gsmaßnahmen häufiger durchgeführt werden.
Cappuccinozubereiter Der Cappuccino-Zubereiter sollte mit besonderer Sorgfalt,wie nachstehend beschrieben, gereinigt werden: • eine erste Spülung vornehmen, indem das Ansaugrohr in Wasser getau- Stellung cht wird und für einige Sekunden eine Ausgabe veranlassen; • den Drehkörper (1) um 90° in die Pos.B verstellen (Schliessung des Rohrs für den Milchaustritt);...
Ratschläge für die Zubereitung eines guten Kaffees Für einen qualitativ guten Kaffee ist wichtig,dass das verwendete Wasser einen Härtegrad von 4-5 °F (französische Grad) hat. Falls die Wasserhärte diesen Werte übersteigt, ist ein Enthärter zu empfehlen. Ein Enthärter sollte nicht verwendet werden, wenn die Härtewerte des Wassers unter 4 °F liegen. Sollte der Chlorgeschmack des Wassers sehr stark sein, ist ein Spezialfilter zu installieren.
Vorbereitung der Maschine Die Vorbereitung der Maschine und deren Anschlußarbeiten sind von Fachpersonal vorzunehmen. Der Einsatz der Maschine ohne Ausführung aller Installationsarbeiten durch Fachpersonal kann zu schweren Beschädigungen des Gerätes führen. Einschaltung der Maschine 4.1 ELEKTRISCHE AUFHEIZUNG Vor Einschaltung der Maschine prüfen,ob der Wasserstand im Heizkessel über dem Minimum des Schauglases 14 liegt.
4.3 Elektrische + Gasaufheizung (falls Gasanlage vorhanden) • Wie im Abschnitt 4.2 “Aufheizung mit Gas” beschrieben, fortfahren; • nachdem die Zündung der Flamme geprüft wurde, den Hauptschalter (A) in die Stellung 2 bringen. Auf diese Weise wird der Heizkesselwiderstand und der Betriebsdruck in weniger Zeit erreicht;...
Kaffeezubereitung 6.1 Modell AL • Die Tasse unter die Abgabeöffnung stellen; • den Hebel bis zum Anschlag nach unten ziehen; • einige Sekunden warten (3÷5 Sekunden); • den Hebel nach oben ziehen bis ein gewisser Widerstand vorhanden ist und loslassen; •...
6.3 Ausführung SAE KAFFEEABGABE • Die Tasse unter die Abgabeöffnung stellen; • die Taste der gewünschten Menge drücken und die Abgabe des Kaffees abwarten (Einschaltung der Led); • zur Unterbrechung der Kaffeeabgabe erneut die Abgabetaste oder die Taste STOP drücken; •...
7.2 Abgabe heissen Wassers (automatische Ausführung) HEISSWASSERABGABE • die Tasse unter die Heisswasserlanze (2) stellen; • die Heisswassertaste drücken (4) : die Heisswasserabgabe abwarten; • zur vorzeitigen Unterbrechung der Abgabe erneut die Abgabetaste Heisswasser (4) oder die Taste PROG/ STOP drücken.
Warmhaltereserve Die Gruppe besteht aus einem Behälter, der eine beachtliche Kaffeemenge von (2,5 Liter) erzeugt, damit ist eine Reserve im Falle einer starken Nachfrage nach diesem Getränk vorhanden (Frühstück, Konferenzen, usw.). VORBEREITUNG • den Deckel (1) durch ziehen am Knopf (2) nach links und anheben des Hebels abnehmen;...