Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Anschließen Des Not-Tel 3; Einstellen Der Rufton-Lautstärke; Einstellen Der Freisprechlautstärke - DSC-ZETTLER NOT-Tel 3 Bedienungsanleitung

Grosstasten telefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Inbetriebnahme

5.1 Anschließen des NOT-Tel 3
Bitte gehen Sie beim Anschluss in folgender Reihenfolge vor:
• Stecken Sie ein Ende des Spiralkabels in die Buchse am Hörer
und stecken Sie das andere Ende in die mit "Handset"
17
beschriftete Buchse
• Stecken Sie nun das mitgelieferte Telefonkabel (TAE-Kabel) in
die noch freie Buchse "TEL LINE"
Telefons und anschließend in den mit F markierten Steckplatz
Ihrer TAE-Dose.
• Verlegen Sie das Telefonkabel stolpersicher und stellen Sie das
NOT-Tel 3 an einem geeigneten Ort auf oder befestigen sie es
mit der Wandhalterung (im Lieferumfang) an der Wand.
• Ihr NOT-Tel 3 ist jetzt betriebsbereit.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die kleinen Stecker hörbar ein-
rasten. Ihr Telefon sollte nicht an den Steckplatz mit der Codierung
N angeschlossen werden. Dieser ist für Nebenstellengeräte (z.B. das
Faxgerät) bestimmt.
5.2 Einstellen der Rufton-Lautstärke
Sie können zwischen zwei verschiedenen Rufton-Lautstärken wählen.
• Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit dem Lautstärke-
Schalter
auf der Rückseite des Telefons ein.
19
"HI" = lauter Rufon
"LO" = leiser Rufton
5.3 Einstellen Freisprechlautstärke
• Stellen Sie die Wiedergabelautstärke ein, indem Sie den Laut-
stärke-Regler
- = leise). Tun Sie dies idealerweise während eines Telefonates
im Freisprechbetrieb, um die geeignete Lautstärke zu finden.
12
auf der linken Seite des Telefons.
18
22
auf die gewünschte Position schieben (+ = laut,
auf der Rückseite des
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis