Gebrauchsanweisung LIFT activ & solid
6. Drehen Sie die M5 Stiftschraube (SW
2,5 mm) wieder ein, sodass diese an der
M6 Befestigungsschraube anliegt.
Nach zweimaligen Einstellungsarbeiten
am Lenkradlagerblock wird empfohlen, die
Schraubensicherung bei den M6 Befesti-
gungsschrauben (SW 5 mm) an der Rahmen-
außen- und -innenseite zu erneuern.
Hinweis:
Um das Flattern der Lenkräder zu reduzieren,
kann es notwendig sein, die Lenkradgabel-
drehachsen aus der Vertikalen zu neigen (Ka-
pitel 23.4).
24 Fußstützen
Es muss eine ausreichende Bodenfreiheit
der Fußstütze gewährleistet sein. Erfahrungs-
gemäß sollten 4 cm nicht unterschritten wer-
den. Dies muss bei der Winkelverstellung der
Fußbrettauflage und bei der Einstellung der
Unterschenkellänge beachtet werden.
24.1 Winkelverstellung der Fußbrett-
auflage
Folgende Anweisungen dürfen nur durch
den Reha-Fachhandel oder PRO ACTIV um-
gesetzt werden
Die Fußbrettauflage kann im Winkel durch
Lösen der M6 Befestigungsklemmschrauben
(SW 5 mm) an der Unterseite der Fußauflage-
halteplatte eingestellt werden. Wenn die Win-
keleinstellung abgeschlossen ist, ziehen Sie
die M6 Befestigungsklemmschrauben (SW
5 mm) wieder mit maximal 5 Nm an. Dieses
Anzugsmoment sollte nicht überschritten wer-
den, da höhere Anzugsdrehmomente zum
Defekt der Klemmung führen können.
Fußbrettauflage
M6 Befestigungs-
klemmschrauben
Abbildung 83: Fußstütze von unten
24.2 Fußstütze durchgehend
Abbildung 84: Fußstütze durchgehend
Zur Längeneinstellung der Fußstützen-
Halterohre bzw. Anpassung der Unter-
schenkellänge müssen die M6 Befestigungs-
schrauben (SW 4 mm) an den Außenseiten
der Rahmenrohre auf beiden Seiten gelöst
werden. Die Fußstützen-Halterohre werden
dann entlang ihrer Langlöcher verschoben und
so in die richtige Position gebracht. Es ist da-
rauf zu achten, dass die Fußstützen-Halterohre
nach der Einstellung auf beiden Seiten gleich
lang sind.
Fußauflage-
halteplatte
38