Seitenblechführung
Rastbolzen
Abbildung 47: Kleiderschutz herausgenommen,
Ansicht des Seitenteils von oben
Auflage Kleiderschutz
auf Seitenteil
Abbildung 48: Kleiderschutz liegt auf Seitenteil auf
(Ansicht von der Seite)
21.2 Abnahme und Anbringung des
Kleiderschutzes (LIFT solid)
Zur Abnahme des Kleiderschutzes ziehen
Sie den Kleiderschutz nach oben heraus.
herausziehen
Abbildung 49: Abnahme Kleiderschutz
27
Gebrauchsanweisung LIFT activ & solid
Zur Anbringung des Kleiderschutzes wird
der Kleiderschutz gesteckt. Dabei liegt vorne
der Kleiderschutz an der Aussparung (Abb. 46)
auf der Seitenblechführung und dem Rastbol-
zen auf (Abb. 47). Anschließend wird der Klei-
derschutz hinten nach unten gedrückt bis die-
ser auf dem Seitenteil aufliegt (Abb. 48).
22 Antriebsräder
22.1 Abnahme und Anbringung der
Antriebsräder
Arretierungsknopf
der Steckachse
Abbildung 50: Arretierungsknopf der Steckachse in
der Mitte der Radachse
Zum Abnehmen der Antriebsräder greifen
die Finger in die Speichen rund um die Nabe
des Rads. Durch gedrückt Halten des Arretie-
rungsknopfs in der Mitte der Radachse mit
dem Daumen lassen sich die Räder entriegeln
und abnehmen.
Beim Anbringen der Antriebsräder müssen
die Arretierungsknöpfe gedrückt und die An-
triebsräder mit den Steckachsen in die An-
triebsradbuchsen eingesteckt werden. Hierbei
muss besonders darauf geachtet werden, dass
der Arretierungsknopf nach dem Anbringen
des Rads wieder ganz herausspringt, da an-
sonsten die Räder nicht korrekt gesichert sind.
Dies erkennt man an der Sichtbarkeit der In-
dexrille.