•
Sichern Sie die Maschine vor unbe-
fugtem Einschalten, wenn Sie die
Arbeiten nicht abgeschlossen haben.
•
Der Umgang mit offenem Feuer und
Rauchen ist verboten.
Wartung
Ölwechsel
Der Ölwechsel sollte alle 250 Betriebs-
stunden oder einmal jährlich erfolgen.
Die Ölmenge entnehmen Sie den techni-
schen Daten zu Ihrem Holzspalter. Als
Hydrauliköl muss ein HLP 32 oder
gleichwertiges Öl verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass ein entsprechend
großer Auffangbehälter zur Verfügung
steht.
Zum ablassen des Hydrauliköles öffnen
Sie einen Hydraulikschlauch seitlich am
Tank. Wenn das Öl aus dem Tank abge-
lassen wurde, montieren Sie den Schlauch
wieder fest am Tank. Befüllen Sie den
Tank wieder mit Öl. Für die Füllhöhe ist
am Tank ein Schauglas angebracht.
Nach dem Befüllen nehmen Sie den Holz-
spalter in Betrieb und fahren das Messer
einige Male ohne Holz auf und ab. Wenn
das Messer in seiner oberen Position ist,
kontrollieren Sie nochmals den Ölstand
am Schauglas und füllen Sie gegebenen-
falls noch etwas Hydrauliköl auf.
Drehteller reinigen und schmieren
In regelmäßigen Abständen ist es not-
wendig, dass der Drehteller gereinigt und
neu geschmiert wird.
Dazu
benötigen
Schraubenzieher, den Sie an der Unter-
kante des Drehtellers ansetzen und es
damit anheben. Nun können Sie den
Drehteller herausnehmen und reinigen.
Es sollte in diesem Zusammenhang auch
gleich die Bodenplatte gereinigt werden.
Zum Schmieren verteilen Sie mit einem
Pinsel etwas Fett auf die Bodenplatte und
geben das Drehteller wieder in seinen
Lagerpunkt.
Seil bei Seilwinde kontrollieren
Das Seil muss vor und nach jedem Betrieb
auf Beschädigungen kontrolliert werden.
Es darf nicht geknickte oder gequetschte
Stellen aufweisen. Ebenso dürfen keine
einzelnen Litzen gebrochen sein.
Sollte irgendeine Beschädigung am Seil
vorhanden sein, so darf die Seilwinde
nicht mehr in Betrieb genommen werden.
Das Seil muss sofort ersetzt werden.
Kontrollieren Sie in diesem Zusammen
auch alle Seilrollen auf Abnützungen.
Schmierung des Übersetzungsgetriebes
(nur bei Zapfwellenpumpen betriebenen
Holzspaltern)
Das Getriebeöl sollte nach 100 Betriebs-
stunden das erste mal gewechselt werden.
Danach alle 1500 Betriebsstunden oder
Sie
einen
Flach-
23