Motoren – Betriebs- und Montageanleitung
3.2 Motoren der Zündschutzart Non Sparking Ex ec
GEFAHR
Alle Arbeiten sind bei stehender Maschine und nur im elektrisch spannungslosen Zustand
der Anlage durchzuführen.
Innerhalb des Motors können höhere Temperaturen auftreten, als die maximal zulässige
Oberflächentemperatur
explosionsfähiger Atmosphäre geöffnet werden!
Nichtbeachtung kann zur Zündung einer explosiven Atmosphäre führen.
WARNUNG
Unzulässig hohe Staubablagerungen sind zu vermeiden, da sie die Kühlung des Motors
einschränken!
Eine Behinderung oder Unterbrechung des Kühlluftstromes, beispielsweise durch teilweise
oder großflächige Abdeckung der Lüfterhaube oder hineinfallen von Fremdkörpern in diese,
müssen vermieden werden, um die ausreichende Kühlung zu gewährleisten.
Es dürfen nur Kabelverschraubungen und Reduzierungen verwendet werden, die für den Ex-
Bereich zugelassen sind.
Alle Kabeleinführungen, welche nicht benutzt werden, müssen mit für den Ex-Bereich
zugelassenen Blindverschraubungen verschlossen werden.
Es dürfen nur die Original-Dichtungen verwendet werden.
Nichtbeachtung erhöht das Risiko der Zündung einer explosiven Atmosphäre.
Für diese Motoren gelten ergänzend oder speziell die nachfolgenden Informationen!
Die Motoren sind geeignet für den Einsatz in Zone 2, entsprechen der Gerätegruppe II, Kategorie 3G
und dürfen bei einer Umgebungstemperatur von -20°C bis +40°C eingesetzt werden.
Typenzusatz:
3G
Kennzeichnung:
ACHTUNG
Motoranbauten
Explosionsgeschützte Elektromotoren werden häufig mit angebauten Komponenten und Geräten, wie
beispielsweise einem Getriebe oder einer Bremse ausgeliefert.
•
Beachten Sie zusätzlich zur Kennzeichnung des Motors alle Kennzeichnungen auf den
angebauten
Komponenten
Einschränkungen für den Gesamtantrieb.
34
Explosionsgefahr
des
Gehäuses
beträgt.
Explosionsgefahr
z.B.:
80 L/4 3G TF
II 3G Ex ec IIC T3 Gc
und
Geräten.
Berücksichtigen
Der
Motor
darf
deshalb
mit Angabe der Temperaturklasse
Sie
sich
daraus
B 1091 de-2722
nicht
in
ergebende