Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Am Frequenzumrichter - NORD B 1091 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motoren – Betriebs- und Montageanleitung

1.3.8 Betrieb am Frequenzumrichter

Drehstromasynchronmotoren des Typs SK 63 /. – SK 250 /. wurden für den Betrieb an
Spannungszwischenkreisumrichtern in Anlehnung an die DIN EN 60034-18-41 (2014) qualifiziert.
Bitte beachten Sie zudem die Betriebsanleitung des verwendeten Frequenzumrichters.
Das von NORD verwendete Isolationssystem besteht aus geeignetem Kupferlackdraht, einer
Phasenisolation, einer homogenen Tränkung sowie einer Nutauskleidung als Erdisolation und ist in
der Standardausführung für die erhöhten Anforderungen am Spannungszwischenkreisumrichter
ausgelegt.
Die maximal zulässige FU-Eingangsspannung beträgt 500 V +10%. Zwischenkreisspannungen größer
750 V DC sind nicht zulässig. Durch das System Umrichter, Kabel, Motor entstehende
Spannungsspitzen dürfen nachstehende Werte im betriebswarmen Zustand nicht überschreiten.
Zulässige Impulsspannung in Abhängigkeit der Spannungsanstiegszeit
Liegen die Werte außerhalb des zulässigen Bereiches, so können du/dt- oder Sinusfilter verwendet
werden (zusätzlichen Spannungsabfall beachten).
Die im Diagramm eingetragenen Leitungslängen dienen der Orientierung und können entsprechend
den konkreten Gegebenheiten abweichen.
Grundsätzlich ist auf eine EMV-gerechte Installation zu achten.
Zusätzliche Hinweise zum Betrieb am Frequenzumrichter, insbesondere Hinweise zur max.
zulässigen Drehzahl, zur thermischen Auslegung sowie zu den möglichen Drehmomenten,
entnehmen Sie bitte dem aktuellen NORD- Motorenkatalog M7000.
18
Spannungsanstieg [µs]
B 1091 de-2722

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NORD B 1091

Inhaltsverzeichnis