Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzfilter; Emv-Maßnahmen; Emv-Richtlinien Für Antriebssysteme Pds; Störfestigkeit - Moeller DV51-Serie Hardware Und Projektierung

Vektor-frequenzumrichter und bedieneinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzfilter

Netzfilter sind eine Kombination von Netzdrossel und Funk-
Entstörfilter in einem Gehäuse. Sie reduzieren die Strom-Ober-
wellen und bedämpfen die hochfrequenten Funkstörungen.
Funk-Entstörfilter bedämpfen nur hochfrequente Funkstörungen.
Achtung!
Durch den Einsatz von Netzfiltern bzw. Funk-Entstörfiltern
erhöht sich der Ableitstrom der Antriebseinheit gegen
Erde. Beachten Sie dies bei FI-Schutzmaßnahmen.
EMV-Maßnahmen
Die Frequenzumrichter der Reihe DV51 arbeiten mit schnellen
elektronischen Schaltern (IGBT). Aus diesem Grunde kann es am
Ausgang eines Frequenzumrichters zu Funkstörungen kommen,
die sich auf andere, in der Nähe des Frequenzumrichters befind-
liche elektronische Geräte (wie zum Beispiel Funkempfänger oder
Messgeräte) auswirken können. Zum Schutz vor diesen Hoch-
frequenzstörungen, sollten Sie diese Geräte räumlich getrennt und
abgeschirmt vom Frequenzumrichter aufbauen.
K1
n
Uh
Abbildung 10: DV51 und Funk-Entstörfilter im gekapselten Gehäuse
K1: Funk-Entstörfilter
T1: Frequenzumrichter
a Abgeschirmtes Motorkabel20Proj_EMV_D.fm18956: t-figure-
num-legend: Abbildung 1: DV51 und Funk-Entstörfilter im gekap-
selten Gehäuse
EMV-Richtlinien für Antriebssysteme PDS
(PDS = Power Drive System)
In Europa ist die Einhaltung der EMV-Richtlinie Pflicht.
20
T1
n
n
a
M
3h
Die EMV-Produktnorm für Antriebssysteme ist IEC/EN 61800-3
und EN 61800-3 inklusive A11 (02/2001). Diese Norm ist
verpflichtend. Die Fachgrundnormen sind für Antriebssysteme
nicht gültig. Unabhängig davon sind viele Werte gleich.
EN 61800-3 bezieht sich nicht auf den Frequenzumrichter selbst,
sondern auf ein komplettes Antriebssystem inklusive Kabel und
Motor. Ein Antriebssystem kann aus mehreren Antrieben
bestehen. Aus Sicht der EN 61800-3 ist dies ein Antriebssystem.
Eine Erklärung zur Konformität bezieht sich auf ein „Typisches
Antriebssystem" mit gegebener Kabellänge, Motor und Filter für
einen einzelnen Antrieb. Die Verantwortlichkeit für das komplette
Antriebssystem hat der Errichter.
Störfestigkeit
Beim Betrieb von Frequenzumrichtern der Reihe DV51in Ländern
der Europäischen Union (EU) ist die EMV-Richtlinie 89/336/EEC zu
beachten. Zur Gewährleistung dieser Vorschrift halten Sie die im
Folgenden beschriebenen Bedingungen ein:
Versorgungsspannung (Netzspannung) für den Frequenz-
umrichter:
• Spannungsabweichung höchstens g10 %
• Spannungs-Unsymmetrie höchstens g3 %
• Frequenzabweichung höchstens g4 %
Sollte eine der hier erwähnten Bedingungen nicht erfüllt sein, so
ist eine entsprechende Netzdrossel zu installieren (a Abschnitt
„Netzdrossel" im Anhang, Seite 231).
Störaussendung und Funkentstörung
Frequenzumrichter DV51erfüllen mit den zugeordneten Funk-
Entstörfiltern die Anforderungen der EMV
EN 61800
3 für den Wohnbereich (Erste Umgebung) und somit
-
auch, die in der Wertigkeit höheren Grenzwerte, im Industrie-
bereich (Zweite Umgebung).
Tabelle 1:
Kategorie der Grenzwerte in IEC/EN 61800-3
Erste Umgebung
C1
entsprechend
CISPR 11 Klasse B
Versorgung aus dem
öffentlichen Netz,
das auch Haushalte
versorgt.
Zweite Umgebung
C2
entsprechend
CISPR 11 Klasse A
Versorgung aus
Gruppe 2 und
einem Netz, das
Warnung
keine Haushalte
versorgt
(Industrienetz).
Berücksichtigen Sie zur Einhaltung der Grenzwerte folgende
Punkte:
03/06 AWB8230-1540D
Produktnorm IEC/
-
C2
entsprechend
CISPR 11 Klasse A
Gruppe 1 und
Warnung
C4
entsprechend
CISPR 11 Klasse A
Gruppe 2 oder EMV-
Plan

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dex-key-6-serie

Inhaltsverzeichnis