Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funk-Entstörfilter - Moeller DV51-Serie Hardware Und Projektierung

Vektor-frequenzumrichter und bedieneinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

03/06 AWB8230-1540D
Funk-Entstörfilter
Abbildung 198: Ein- und dreiphasige Funk-Entstörfilter
h
Die Funk-Entstörfilter DE51-LZ1 bzw. DE51-LZ3 können
Sie seitlich neben oder unter den Frequenzumrichter
(footprint) montieren (a Abschnitt „Funk-Entstörfilter
montieren", Seite 29).
Tabelle 43: Zuordnung Frequenzumrichter und technische Daten DE51-LZ...
DV51-
Netz-Bemes-
sungsspannung
50/60 Hz
320-4K0
3 ~ 230 V + 10 %
320-5K5
320-7K5
322-018
1 ~ 230 V + 10 %
322-037
322-055
322-075
322-1K1
322-1K5
322-2K2
Funk-
Bemes-
Überlast-
Entstör-
sungs-
strom
filter
strom
A
A
DE51-LZ1-
7
10,5
007-V2
DE51-LZ1-
12
18
012-V2
DE51-LZ1-
24
36
024-V2
Funk-Entstörfilter haben Ableitströme zur Erde. Diese können im
Fehlerfall (Phasenausfall, Schieflast) höher sein als die Nennwerte.
Um gefährliche Spannungen zu vermeiden, sind die Filter vor dem
Einschalten zu erden.
Bei Ableitströmen f 3,5 mA muss nach Norm EN 61800-5-1 und
EN 50178 folgendes erfüllt sein:
• der Schutzleiter-Querschnitt f 10 mm
• ein zweiter Schutzleiter angeschlossen werden oder
• der Schutzleiter auf Unterbrechung überwacht werden.
h
Bei ortsveränderlichem Aufbau ist eine Steckverbindung
nur dann zulässig, wenn ein zweiter fest angeschlossener
Erdleiter installiert ist.
P
N
PE
Abbildung 199: Prinzipschaltbild DE51-LZ1
maximaler
maximaler Berührungsstrom
1)
Ableit-
im Fehlerfall bei Unter-
strom im
brechung
Nenn-
PE
betrieb
mA
mA
6
25
6
26
6
24
Funk-Entstörfilter
2
sein oder
P'
N'
Verlustleis-
tung des
Funk-Entstör-
filters bei
2)
PE und N
, PE
Nennbetrieb
und 2 Außen-
3)
leiter
mA
W
47
5
51
7
48
14
227

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dex-key-6-serie

Inhaltsverzeichnis