Produkthandbuch für eBZD-H
3.4.2 Klemmendeckel
Der Klemmendeckel schützt die Anschlüsse des Zählers vor Berührung und Manipulation.
Zur Durchführung der Kabel vom Klemmenblock zum Modulfach lassen sich die vorgeprägten Ausbruchstellen
herausbrechen.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHE SPANNUNG
Das Berühren unter Spannung stehender Teile ist lebensgefährlich!
•
Nach Entfernen der Ausbruchstellen vom Klemmendeckel und nicht montiertem
Moduldeckels besteht die Gefahr, mit Kontakten in Berührung zu kommen, die
Netzspannung führen.
•
Vermeiden Sie den Eingriff oder die Berührung der Anschlussklemmen im
Klemmenblock des Zählers.
•
Stellen Sie bei Verwendung von Klemmendeckel mit entfernten Ausbruchstellen
sicher, dass immer ein Moduldeckel montiert ist, der geschossen ist oder
entsprechend dem verwendetem Zusatzgerät passgenaue und fachgerechte
Ausbrüche enthält.
Abbildung 13: Innenansicht des Klemmendeckels
Beim Entfernen des Klemmendeckels wird eine Manipulation erkannt und registriert.
(siehe auch Kapitel 4.7 „Manipulationserkennung" / Seite 45)
Der Klemmendeckel lässt sich unabhängig vom Moduldeckel montieren, demontieren und verplomben.
Die Schutzart IP51 gilt auch für den Zähler mit Ausbrüchen im Moduldeckel (mit
installierten Modulen) oder in der Klemmenabdeckung (mit durchgeführten
Leitungen), sofern die Ausbrüche passgenau und fachgerecht durchgeführt werden.
Es muss ein vollständiger Berührungsschutz und ein Schutz gegen
Staubablagerungen im Innern gewährleistet sein.
EMH metering GmbH & Co. KG
Installation und Inbetriebnahme
29