Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Host-Schnittstelle (Host); Ethernet-Schnittstellen (Eth1 Und Eth2); Stromversorgung Angeschlossener Module - ETAS ES593.1-D Benutzerhandbuch

Prototyping and interface module
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ES593.1-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ETAS
(ETAS-Gerätesynchronisation, siehe Kapitel 5.6 auf Seite 24). Der Ethernet-
Switch läßt sich mit weiteren Netzwerkmodulen kaskadieren, so dass Sie auch
größere Blöcke aus Mess- und Schnittstellen-Modulen aufbauen können.
Der Switch ist mit Ethernet-Schnittstellen nach dem Standard 10/100BaseT
ausgerüstet, die wahlweise mit 10 oder 100 Mbit/s, halb- oder vollduplex betrie-
ben werden können. Die Umschaltung erfolgt automatisch.
Alle Schnittstellen des Switches sind voneinander und von der Stromversor-
gung galvanisch isoliert.
5.3.1

Host-Schnittstelle (HOST)

Die Upstream-Ethernet-Schnittstelle HOST verbindet das ES593.1-D Modul mit
dem Anwender-PC oder mit der Downstream-Ethernet-Schnittstelle eines wei-
teren Moduls. Den ETAS Software Tools ermöglicht diese Schnittstelle den
Zugang zu den angeschlossenen Modulen.
Funktion „Wake-Up"
Die Ethernet-Schnittstelle HOST unterstützt die Funktion „Wake-Up" (siehe
Kapitel 5.7 auf Seite 25).
Kompatible Module
Eine Liste der kompatiblen Module finden Sie in Kapitel 8.10.2 auf Seite 49.
5.3.2

Ethernet-Schnittstellen (ETH1 und ETH2)

Das Modul ES593.1-D stellt zwei Downstream-Ethernet-Schnittstellen für wei-
tere Module zur Verfügung. Steuergeräte, die mit einem XETK ausgerüstet sind
oder über eine eigene Ethernet-Schnittstelle verfügen, können direkt an das
ES59x Modul angeschlossen werden und per XCP-on-Ethernet mit der Applika-
tionssoftware kommunizieren.
Modulverbund
Die Schnittstellen ETH1 und ETH2 verbinden das ES593.1-D Modul mit weite-
ren ES600-Modulen, Mess-, Kalibrier- und Rapid Prototyping Modulen. Durch
die Kaskadierbarkeit lassen sich auch größere Blöcke aus Mess- und Schnitt-
stellen-Modulen realisieren.

Stromversorgung angeschlossener Module

Die ES593.1-D kann über das Ethernet-Verbindungskabel zusätzlich die Strom-
versorgung angeschlossener ES4xx-Module, ES6xx-Module oder XETKs über-
nehmen. Der maximale Ausgangsstrom an den Ethernet-Schnittstellen ist bei
der Kaskadierung der Module zu beachten.
Andere über Ethernetkabel angeschlossene Module müssen separat mit der
Stromversorgung verkabelt werden.
Funktion „Wake-Up"
Die Ethernet-Schnittstellen ETH1 und ETH2 unterstützen die Funktion „Wake-
Up" (siehe Kapitel 5.7 auf Seite 25).
ES593.1-D - Benutzerhandbuch
Funktionsbeschreibung
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis