Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ETAS ES583.1 Benutzerhandbuch

ETAS ES583.1 Benutzerhandbuch

Flexray bus interface usb module
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ES583.1
FlexRay Bus Interface USB Module
Benutzerhandbuch
www.etas.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ETAS ES583.1

  • Seite 1 ES583.1 FlexRay Bus Interface USB Module Benutzerhandbuch www.etas.com...
  • Seite 2 Copyright Die Angaben in diesem Schriftstück dürfen nicht ohne gesonderte Mitteilung der ETAS GmbH geändert werden. Desweiteren geht die ETAS GmbH mit diesem Schriftstück keine weiteren Verpflichtungen ein. Die darin dargestellte Software wird auf Basis eines allgemeinen Lizenzvertrages oder einer Einzel- lizenz geliefert.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anschluss an den PC ........... . 21 ES583.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 4 Probleme mit der ES583.1 ........
  • Seite 5: Über Dieses Dokument

    Situation, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Darstellung von Handlungsanweisungen Das zu erreichende Ziel wird in der Überschrift definiert. Die dafür notwendigen Handlungsschritte werden in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung aufgeführt: Zieldefinition 1. Schritt 1 2. Schritt 2 3. Schritt 3 > Resultat ES583.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 6: Typografische Konventionen

    ETAS Über dieses Dokument Typografische Konventionen Hardware Fett Menübefehle, Schaltflächen, Beschriftungen am Produkt Kursiv Inhaltliche Hervorhebungen und neu eingeführte Begriffe Darstellung unterstützender Informationen INFO Beinhaltet zusätzliche unterstützende Informationen. ES583.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 7: Allgemeines

    Benutzerhandbuch. Bei abweichender Nutzung ist die Pro- duktsicherheit nicht gewährleistet. • Beachten Sie die am Einsatzort geltenden Vorschriften zur Elektrosicher- heit sowie die Gesetze und Vorschriften zur Arbeitssicherheit! • Verwenden Sie das Produkt nicht in explosionsgefährdeten Bereichen. ES583.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 8: Wartung Und Reinigung

    ETAS bestätigt, dass das Produkt dieser in der Europäischen Union geltenden Richtlinie entspricht. China ETAS bestätigt mit der auf dem Produkt oder auf dessen Verpackung ange- brachten China RoHS-Kennzeichnung, dass das Produkt den in der Volksrepu- blik China geltenden Richtlinien der „China RoHS“ (Management Methods for Controlling Pollution Caused by Electronic Information Products Regulation) entspricht.
  • Seite 9: Ce-Kennzeichnung

    ETAS Allgemeines CE-Kennzeichnung ETAS bestätigt mit der auf dem Produkt oder auf dessen Verpackung ange- brachten CE-Kennzeichnung, dass das Produkt den produktspezifisch gelten- den europäischen Richtlinien entspricht. Die CE-Konformitätserklärung für das Produkt ist auf Anfrage erhältlich. Produktrücknahme und Recycling Die Europäische Union (EU) hat die Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altge- räte (Waste Electrical and Electronic Equipment - WEEE) erlassen, um in allen...
  • Seite 10: Kennzeichnungen Auf Dem Produkt

    Über dieses Handbuch Lieferumfang Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme Ihrer ES583.1, ob das Modul mit allen erforderlichen Teilen geliefert wurde (siehe Kapitel 8.1 auf Seite 32). Weitere Kabel und Adapter können separat von der ETAS bezogen werden. Eine Liste des verfügbaren Zubehörs und dessen Bestellbezeichnung finden Sie im...
  • Seite 11: Hardwarebeschreibung

    Protokolle XCP und UDS. Der Installations- und Konfigurationsaufwand ist miminal, eine externe Span- nungsversorgung nicht erforderlich. Das Modul ES583.1 und das dazugehörige Kabel CBF100 sind für den Einsatz im Labor, am Prüfstand und in der Fahrgastzelle von Kraftfahrzeugen konzi- piert.
  • Seite 12: Gehäuse

    EMV) – Hohe mechanische Stabilität und Robustheit • Teil der ETAS Tool Suite Die vollständigen technischen Daten des Moduls ES583.1 finden Sie im Kapitel “Technische Daten” auf Seite 24. Gehäuse Das kompakte Plastik-Gehäuse bietet zum einen eine hohe mechanische Stabi- lität und zum anderen auch eine rutschfeste Oberfläche für eine sichere Hand-...
  • Seite 13: Betriebszustand Des Modules

    3.4.2 Funktionzustand der FlexRay-Schnittstelle Funktionszustände der FlexRay-Kanäle (LEDs FLX1 und FLX2) Zur Anzeige des Funktionszustandes des FlexRay-Knotens ist den beiden Flex- Ray-Kanälen ist jeweils eine Leuchtdiode zugeordnet: • LED FLX1: FlexRay-Kanal A • LED FLX2: FlexRay-Kanal B ES583.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 14: Blockdiagramm

    Abb. 3-3 Blockdiagramm USB-Schnittstelle Die ES583.1 muss an eine USB 2.0 High Speed Schnittstelle (480 MBit/s) oder höher angeschlossen werden. Da das Modul über die USB-Schnittstelle mit Strom versorgt wird, muss diese einen Ausgangsstrom von 500 mA bereitstellen (USB 2.0 High Power).
  • Seite 15: Flexray-Schnittstelle (Flx1, Flx2)

    ETAS Hardwarebeschreibung FlexRay-Schnittstelle (FLX1, FLX2) Die ES583.1 verfügt über eine FlexRay-Schnittstelle mit zwei Kanälen (Kanal A und Kanal B), die auf einen 9-poligen DSUB-Stecker FLX1/FLX2 geführt ist. Die FlexRay-Kanäle A (FLX1) und B (FLX2) sind komplett unabhängige Kanäle mit getrennten Verbindungen.
  • Seite 16: Firmware-Aktualisierung

    ETAS Hardwarebeschreibung Firmware-Aktualisierung Die Firmware der ES583.1 kann vom Anwender aktualisiert werden, so dass auch künftige Versionen des Moduls eingesetzt werden können. Die Firmware- Aktualisierung erfolgt mit Hilfe der Servicesoftware „Hardware Service Pack“ (HSP) vom angeschlossenen PC aus. INFO Während einer Firmware-Aktualisierung darf die USB-Verbindung zum PC nicht unterbrochen werden! ES583.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Treiber für die ES583.1. Vorbereiten der Installation 4.1.1 USB-Treiber INFO Für den Betrieb des Moduls ES583.1 muss ein spezifischer USB-Treiber auf dem PC installiert werden. 4.1.2 Systemanforderungen überprüfen Überprüfen Sie Ihren PC auf Übereinstimmung mit den Systemanforderungen. Um den USB-Treiber auf dem PC zu installieren, benötigen Sie die Benutzer- rechte eines Administrators.
  • Seite 18 USB-Treiber installieren: 1. Wählen Sie im Hauptfenster die Option Drivers aus. Das Fenster Drivers wird geöffnet. 2. Wählen Sie Install ES583.1 - USB Drivers aus. Das ETAS-Programm zur Installation der USB-Treiber für die ES583.1 wird gestartet. 3. Klicken Sie Weiter und folgen Sie den Anweisungen des Instal- lationsprogramms.
  • Seite 19: Usb-Treiber Deinstallieren

    6. Warten Sie, bis der Treiber installiert ist. 7. Klicken Sie Fertig stellen. Die Installation des USB-Treibers ist abgeschlossen. USB-Treiber deinstallieren Der USB-Treiber für die ES583.1 kann im Geräte-Manager von Windows dein- stalliert werden. USB-Treiber deinstallieren: 1. Wählen Sie Start  Systemsteuerung  Geräte-Manager aus, um den Geräte-Manager von Windows zu starten.
  • Seite 20: Installation Des Usb-Treibers Überprüfen

    Geräte-Manager von Windows zu starten. Das Fenster Geräte-Manager wird geöffnet. 2. Wählen Sie ETAS Bus Interfaces aus. 3. Prüfen Sie, ob für das Modul ES583.1 der Eintrag ES583.1 USB - FLX eingefügt wurde. In der Abbildung unten ist der Eintrag mit einem roten Pfeil gekennzeichnet.
  • Seite 21: Anschluss An Den Pc

    ETAS Inbetriebnahme Wenn Windows das Modul ES583.1 am USB-Anschluss erkennt, aber der USB- Treiber für das Modul nicht installiert wurde, erscheint neben dem Eintrag für das Modul ein Ausrufezeichen ( Führen Sie das Programm zur Installation des USB-Treibers erneut aus, um die- ses Problem zu beheben.
  • Seite 22: Behandlung Von Problemen

    Anzeigen der LEDs Bitte beachten Sie zur Beurteilung des Betriebszustandes und zur Fehlerbehe- bung der ES583.1 die Anzeige der LED, die Informationen über die Funktion der Schnittstellen und der ES583.1 geben (siehe Kapitel 3.4 auf Seite 12). Probleme mit der ES583.1 In der folgenden Tabelle sind einige mögliche Probleme mit einem Lösungsan-...
  • Seite 23 ETAS Behandlung von Problemen Problem Diagnosefragen Mögliche Lösungen Das Modul ES583.1 Haben Sie INCA in der Prüfen Sie, ob die auf wird mit „Search for erforderlichen Version Ihrem PC installierte Hardware“ nicht gefun- installiert? INCA-Version den Anfor- den. derungen in Kapitel 6.2.2 auf Seite 26 entspricht.
  • Seite 24: Technische Daten

    ETAS Technische Daten Technische Daten Das Kapitel „Technische Daten“ enthält eine Zusammenstellung der techni- schen Daten und der Anschlussbelegungen des ES583.1 Moduls. Allgemeine Daten 6.1.1 Standards und Normen Das Modul entspricht folgenden Standards und Normen: Norm Prüfung EN 61326-1 Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte -...
  • Seite 25: Mechanische Daten

    USB 2.0 High Speed (480 MBit/s) USB 2.0 High Power (500 mA) USB-Buchse Typ A Betriebssystem Windows Vista (32 Bit) Windows 7 (32 Bit, 64 Bit) Windows 8.x (32 Bit, 64 Bit) Treiber ES583.1 USB-Treiber Konfiguration Plug & Play ES583.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 26: Software

    ETAS Technische Daten Das Modul ES583.1 darf nur direkt am PC oder an einem aktiven Hub betrieben werden, deren USB-Schnittstelle die in der Tabelle genannten Anforderungen erfüllt. Das Modul muss direkt an der USB-Schnittstelle des PC angeschlossen wer- den. Die Verwendung von USB-Kabeln zur Verlängerung der Verbindung zwi- schen ES583.1 und PC ist nicht zulässig.
  • Seite 27: Elektrische Daten

    ETAS Technische Daten Unterstützte Software-Schnittstellen ETAS stellt das Software Development Kit „ECU and Bus Interfaces – Integra- tion Package“ (EBI-IP) zur Verfügung. Mit diesem SDK können Kunden Treiber für den Hardwarezugang entwickeln, um das Modul ES583.1 in eigene Applika- tionssoftware zu integrieren.
  • Seite 28: Anschlussbelegung

    FLX2 B-minus FlexRay 2 (Kanal B), Bus minus Masse Nicht verbunden FLX1 B-plus FlexRay 1 (Kanal A), Bus plus FLX2 B-plus FlexRay 2 (Kanal B), Bus plus Nicht verbunden Am Anschluss „FLX1/ FLX2“ ist ein 9-poliger DSUB-Stecker montiert. ES583.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 29: Kabel Und Zubehör

    Kabel CBCF100: DSUB-Anschluss "1" und "2" Zuordnung der DSUB-Buchsen-Stecker-Kombinationen des Kabels An die Schnittstelle FLX1/FLX2 des Moduls ES583.1 wird die 9-polige DSUB- Buchse des Kabels CBCF100 angeschlossen. Auf der anderen Seite des Kabels CBCF100 sind zwei 9-polige DSUB-Stecker vorhanden: •...
  • Seite 30: Steckerbelegung Des Kabels An Der Schnittstelle Flx1/Flx2

    ETAS Kabel und Zubehör Steckerbelegung des Kabels an der Schnittstelle FLX1/FLX2 Den DSUB-Steckern „1“ und „2“ des Kabels CBCF100 sind die Signale der Schnittstelle FLX1/FLX2 der ES583.1 wie folgt zugeordnet: DSUB-Buchse DSUB-Stecker „1“ [ES583.1 Anschluss] [FLX1] Signal Signal FLX1 B-minus...
  • Seite 31: Flexray-Abschlusswiderstand

    ETAS Kabel und Zubehör FlexRay-Abschlusswiderstand 100R0 / 1% Abb. 7-3 Abschlusswiderstand CBFX131-0 Bestellname Kurzname Bestellnummer FlexRay Termination Resistor 100 Ohm, CBFX131-0 F 00K 104 689 2xDSUB (9fc-9mc), 0 m ES583.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 32: Bestellinformationen

    ETAS Bestellinformationen Bestellinformationen ES583.1 Bestellname Kurzname Bestellnummer ES583.1 FlexRay Bus Interface USB ES583.1 F 00K 107 805 Module Lieferumfang ES583.1 FlexRay Bus Interface USB Module (2 channels), including CDROM ES583.1_CD (CD with drivers and manuals for ES583.1) INFO Kabel sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs des Moduls und müssen separat bestellt werden (siehe Kapitel 8.2.1 auf Seite 32).
  • Seite 33: Kontaktinformationen

    +49 711 3423-0 70469 Stuttgart Fax: +49 711 3423-2106 Deutschland Internet: www.etas.com ETAS Regionalgesellschaften und Technischer Support Informationen zu Ihrem lokalen Vertrieb und zu Ihrem lokalen Technischen Support bzw. den Produkt-Hotlines finden Sie im Internet: ETAS Regionalgesellschaften Internet: www.etas.com/de/contact.php ETAS Technischer Support Internet: www.etas.com/de/hotlines.php...
  • Seite 34: Abbildungsverzeichnis

    ES583.1 Modul (Ansicht von oben) ........
  • Seite 35: Index

    Plug & Play ......17 Produktrücknahme ....9 Qualifikation, erforderliche ... . .7 ES583.1 - Benutzerhandbuch...

Inhaltsverzeichnis