Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ETAS ES595.1
Prototyping and Interface Module
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ETAS ES595.1

  • Seite 1 ETAS ES595.1 Prototyping and Interface Module Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Copyright Die Angaben in diesem Schriftstück dürfen nicht ohne gesonderte Mitteilung der ETAS GmbH geändert werden. Des Weiteren geht die ETAS GmbH mit die- sem Schriftstück keine weiteren Verpflichtungen ein. Die darin dargestellte Software wird auf Basis eines allgemeinen Lizenzvertrages oder einer Einzelli- zenz geliefert.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    LIN-Schnittstelle (CAN1/LIN1, CAN2/LIN2) ....... . . 25 ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 4 Web-Interface ..........34 6.4.2 Starten des ES595.1 Web-Interfaces ......34 6.4.3 Konfiguration der Funktion „Wake-Up“...
  • Seite 5 ES595.1 ..............73 10.1.1 ES595.1 mit Stromversorgungskabel CBP120 ..... 73 10.1.2 ES595.1 mit Stromversorgungskabel CBP1205 .
  • Seite 6: Über Dieses Dokument

    Situation, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Darstellung von Handlungsanweisungen Das zu erreichende Ziel wird in der Überschrift definiert. Die dafür notwendigen Handlungsschritte werden in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung aufgeführt: Zieldefinition 1. Schritt 1 2. Schritt 2 3. Schritt 3 > Resultat ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 7: Typografische Konventionen

    ETAS Über dieses Dokument Typografische Konventionen Hardware Fett Menübefehle, Schaltflächen, Beschriftungen am Produkt Kursiv Inhaltliche Hervorhebungen und neu eingeführte Begriffe Darstellung unterstützender Informationen INFO Beinhaltet zusätzliche unterstützende Informationen. ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 8: Über Dieses Handbuch

    Seite 73). Weitere Kabel und Adapter können separat von der ETAS bezogen werden. Eine Liste des verfügbaren Zubehörs und dessen Bestellbezeichnung finden Sie im Kapitel “Kabel und Zubehör” auf Seite 74 dieses Handbuchs oder im ETAS Pro- duktkatalog. Weitere Informationen Die Konfigurationsanleitungen für das Modul unter INCA finden Sie in der ent-...
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Lesen Sie die zum Produkt gehörende Dokumentation (Product Safety Advice und dieses Benutzerhandbuch) vor der Inbetriebnahme sorgfältig. Die ETAS GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachge- mäße Handhabung, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch und durch Nicht- einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
  • Seite 10: Anforderungen An Den Technischen Zustand Des Produktes

    (DI/ RI)). • Die Laborstromversorgung muss für eine Einsatzhöhe von 5000 m und für eine Umgebungstemperatur bis zu 70 °C zugelassen sein. • Bei Normal-Betrieb der Module sowie bei sehr langem Standby-Betrieb ist ein Entleeren der Fahrzeugbatterie möglich. ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 11: Anschluss An Die Stromversorgung

    Kabel! • Halten Sie die maximal zulässigen Kabellängen ein! • Verwenden Sie keine beschädigten Kabel! Kabel dürfen nur von ETAS repariert werden! • Verbinden Sie einen Stecker niemals mit Gewalt mit einem Anschluss. Achten Sie darauf, dass sich keine Verunreinigungen im und am Anschluss befinden, dass der Stecker zum Anschluss passt und dass Sie die Stecker korrekt mit dem Anschluss ausgerichtet haben.
  • Seite 12: Transport

    Transportieren Sie die Module nicht am Kabel des Moduls oder an ande- ren Kabeln. Wartung Das Produkt ist wartungsfrei. Reparatur Sollte eine Reparatur eines ETAS Hardware-Produktes erforderlich sein, schi- cken Sie das Produkt an ETAS. Reinigung des Modulgehäuses • Verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes, weiches, fus- selfreies Tuch zum Reinigen des Modulgehäuses.
  • Seite 13: Öffnen Des Moduls

    Öffnen des Moduls VORSICHT Beschädigung des Moduls und Verlust der Eigenschaften nach IP30! Öffnen oder verändern Sie das Modulgehäuse nicht! Arbeiten am Modulgehäuse dürfen nur von ETAS ausgeführt werden. Potentialausgleich VORSICHT Potentialausgleich im Fahrzeug über den Schirm der Anschlusskabel der Module möglich!
  • Seite 14: Hardwarebeschreibung

    Mit Hilfe von Modul-Knoten können Systeme je nach Bedarf kaskadiert werden. Der Ethernet Switch gewährleistet eine zeitsynchrone Abtastung aller Messka- näle – auch in größeren Modulverbänden. Das Modul ES595.1 und die dazugehörigen Kabel sind für den Einsatz im Labor, am Prüfstand und in der Fahrgastzelle von Kraftfahrzeugen konzipiert. Eigenschaften Die wichtigsten Eigenschaften der ES595.1 im Überblick:...
  • Seite 15: Gehäuse

    Die Gehäuse dieser Gerätefamilie können außerdem schnell und einfach miteinander verbunden werden (siehe Kapitel 6.1 auf Seite 28). Das Modul ES595.1 ist für den Einsatz im Labor, am Prüfstand und in der Fahr- gastzelle von Kraftfahrzeugen konzipiert. ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 16: Anschlüsse

    CAN2/LIN2 (1 x CAN und 1 x LIN) • FLX1/FLX2 ON ER °C SYNC ES595.1 HOST ETH1 CAN2 CAN1 FLX1 LIN2 LIN1 FLX2 Abb. 4-2 Gerätevorderseite 4.4.2 Geräterückseite An der Rückseite der ES595.1 befindet sich der Anschluss 7-29V (Betriebsspan- nung). 7‐29V Abb. 4-3 Geräterückseite ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 17: Leds

    ETAS Hardwarebeschreibung LEDs 4.5.1 Blinkcodes Die ES595.1 ist mit Leuchtdioden zur Anzeige des Betriebszustandes des Moduls sowie mit Leuchtdioden zur Anzeige der Funktion einzelner Schnittstel- len ausgerüstet. Für die LEDs werden folgende Blinkcodes verwendet: Blinkcode 1 Blinkcode 2 Blinkcode 3...
  • Seite 18: Funktionszustand Einzelner Schnittstellen

    Keine Synchronisation 4.5.3 Funktionszustand einzelner Schnittstellen Auf der Gerätevorderseite sind den Schnittstellen des Moduls LEDs zugeordnet (siehe Abb. 4-2 auf Seite 16). Im eingeschalteten Zustand der ES595.1 (Betriebszustand „Ein“) zeigen die LEDs Funktionszustände an der zugeordne- ten Schnittstelle an. Schnittstelle HOST Der Schnittstelle HOST ist die LED HOST zugeordnet.
  • Seite 19 Warten auf Synchronisierung Gelb FlexRay-Kanal B aktiv, synchronisiert, bereit zum Datenaustausch Gelb blinkend Gelb blinkend FlexRay-Knoten aktiv (Kanal A und Kanal B), Warten auf Synchronisierung Gelb Gelb FlexRay-Knoten aktiv (Kanal A und Kanal B), synchronisiert, bereit zum Datenaustausch ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 20: Funktionsbeschreibung

    Die ES595.1 muss physikalisch von allen Versorgungsspannungen getrennt werden, damit das Modul keinen Strom aufnimmt. Bei Verbinden der ES595.1 mit Betriebsspannung und Existenz einer Ethernet- verbindung an HOST bootet das Modul. Entfällt die Ethernetverbindung, wech- selt das Modul in den Betriebszustand „Standby“.
  • Seite 21: Host-Schnittstelle (Host)

    Messausrüstung von einer Batterie gespeist wird. Deshalb ist das ES595.1 Modul an den Ethernet-Schnittstellen mit einem Link-Signal-Detektor für eine automatische Stromsparfunktion ausgerüstet. Die ES595.1 und daran angeschlossene Module gehen automatisch in den Betriebszustand „Standby“, wenn einige Zeit keine Ethernet-Link-Signale mehr empfangen werden bzw. der Host-Computer ausgeschaltet oder abgetrennt...
  • Seite 22: Modulverbund

    Die Daten aller angeschlossenen Module der Baureihen ES4xx, ES51x und ES6xx werden synchron erfasst (ETAS-Gerätesynchronisation). ETK-Schnittstelle (ETK) Die ES595.1 verfügt über eine ETK-Schnittstelle, die auf einen 4-poligen Steck- verbinder ETK (Lemo-Buchse) auf die Frontplatte geführt ist. Die Schnittstelle ist von den anderen Schnittstellen der ES595.1 galvanisch isoliert.
  • Seite 23: Initialisierung

    Wird ein von der ES595.1 unterstützter ETK-Typ angeschlossen, wird dieser selbständig erkannt und die ETK-Schnittstelle automatisch initialisiert. Wird ein von der ES595.1 nicht unterstützter ETK-Typ angeschlossen, wird die- ser nicht erkannt. Das Gesamtsystem verhält sich so, als ob kein ETK ange- schlossen ist.
  • Seite 24: Can-Schnittstelle (Can1/Lin1, Can2/Lin2)

    Die Umschaltung zwischen beiden Betriebsarten erfolgt softwaregesteu- ert. Die Betriebsart ist für jede Schnittstelle separat wählbar. 5.7.2 Feature Die von der ES595.1 unterstützten CAN-Anwendungen finden Sie in einer Über- sicht im Kapitel 8.8.2 auf Seite 49. 5.7.3 Busabschlusswiderstand Low-Speed CAN In der ES595.1 sind für die Low-Speed CAN-Ankopplung zwei relativ hochoh-...
  • Seite 25: Lin-Schnittstelle (Can1/Lin1, Can2/Lin2)

    LIN1 und LIN2 sind komplett unabhängige LIN-Schnittstellen mit getrennten Verbindungen und LIN-Controllern. Die LIN-Schnittstellen stellen eine einfache und direkte Verbindung zwischen der ES595.1 und dem LIN-Netzwerk her. Die Schnittstellen sind voneinander und von den anderen Schnittstellen der ES595.1 galvanisch isoliert und zusätzlich vor Überlastung oder Fehlbeanspru- chung geschützt.
  • Seite 26: Feature

    Moduls versorgt werden . Diese interne Versorgungsspannung wird nicht über die Steckverbinder CAN1/LIN1 bzw. CAN2/LIN2 nach aussen geführt. Die ES595.1 ist nicht für die Versorgung externer Knoten am LIN-Bus konzipiert. Den LIN-Schnittstellen der ES595.1 können interne Pull-Up-Widerstände als Master-Widerstände zugeschaltet werden.
  • Seite 27: Feature

    Flashen von ECUs über FlexRay 5.10 Firmware-Aktualisierung Die Firmware der ES595.1 kann vom Anwender aktualisiert werden, so dass auch künftige Versionen des Moduls eingesetzt werden können. Die Firmware- Aktualisierung geschieht mit Hilfe der Servicesoftware „Hardware Service Pack“ (HSP) vom angeschlossenen PC aus.
  • Seite 28: Inbetriebnahme

    Daten der Module (siehe Kapitel 8 auf Seite 44) gewährleisten. 6.1.2 Modul auf einem Trägersystem fixieren Die ES595.1 hat ein robustes Metallgehäuse, das mit rutschfesten Kunststoff- füßen ausgestattet ist. Das Modul kann zur Fixierung in Fahrzeug oder Labor ohne großen Aufwand an ein Trägersystem angeschraubt werden. Die Schraubgewinde zur Fixierung des Moduls sind bereits im Gehäuse enthalten...
  • Seite 29: Mehrere Module Mechanisch Verbinden

    3 mm (siehe Abb. 6-2 auf Seite 29). 6.1.3 Mehrere Module mechanisch verbinden Auf Grund der Verwendung von ETAS-Systemgehäusen läßt sich die ES595.1 auch mit Modulen der ETAS-Kompaktreihe (ES59x, ES6xx, ES910, ES930) ver- binden. Diese lassen sich mit den mitgelieferten T-Verbindern einfach zu größe- ren Blöcken zusammenfassen.
  • Seite 30: Abb. 6-3 Verbinden Der Es595.1 Mit Einem Anderen Modul

    Längsseite des ersten Moduls. 5. Klicken Sie das zweite Modul in die beiden T-Verbinder. Abb. 6-3 Verbinden der ES595.1 mit einem anderen Modul 6. Drehen Sie die Verschlüsse der T-Verbinder um eine Vierteldre- hung. Dadurch arretieren Sie die Verbindung der beiden Module.
  • Seite 31: Applikationen

    Applikationen Die ES595.1 hat für Applikationen direkten Zugang zu XETK-Steuergeräten, Steuergeräten und Fahrzeugbussen. INFO Die von der ES595.1 unterstützten Anwendungen finden Sie in einer Übersicht im Kapitel 8.8.2 auf Seite 49. ES592 7 ... 29 V DC 7 ... 29 V DC...
  • Seite 32: Verkabelung

    ES595.1 und die daran angeschlossenen Geräte beschädigen. 6.3.1 Anschluss „HOST“ Für die Verbindung des ES595.1 Moduls mit dem PC (Anschluss „HOST“) benö- tigen Sie das mitgelieferte Kabel CBE100. Die ES595.1 mit dem PC verbinden 1. Verbinden Sie den Anschluss HOST der ES595.1 mit dem PC- Schnittstellenkabel CBE100.
  • Seite 33: Anschluss „Eth1

    Versorgungsspannungsbereich. Deren zulässige Werte finden Sie im Kapitel 8.9.1 auf Seite 50. 6.3.3 Anschluss „ETH1“ Für die Verbindung des ES595.1 Moduls mit weiteren Modulen (Anschluss „ETH1“) benötigen Sie das Kabel CBE130. Einfacher Modulverbund Ein einfacher Modulverbund besteht aus einem einzigen ES595.1 Modul mit angeschlossenen Netzwerk- oder Messmodulen.
  • Seite 34: Konfiguration Der Es595.1

    Host-PC. 2. Verbinden Sie nach diesem Prinzip weitere ES59x Module mit weiteren Anschlüssen ETH der ES59x. Konfiguration der ES595.1 Die Konfiguration der ES595.1 erfolgt am PC über eine grafische Benutzerober- fläche. Als Schnittstelle wird eine Web-Browser-Applikation verwendet. 6.4.1 Web-Interface Das Web-Interface der ES595.1 besteht aus einer Startseite (Home Page), einer...
  • Seite 35: Behandlung Von Problemen

    Behandlung von Problemen Behandlung von Problemen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen darüber, was Sie im Fall von Pro- blemen mit der ES595.1 und von allgemeinen Problemen tun können, die nicht spezifisch für ein einzelnes Hardware- oder Softwareprodukt sind. Anzeigen der LEDs Bitte beachten Sie zur Beurteilung des Betriebszustandes und zur Fehlerbehe- bung der ES595.1 die Anzeige der LEDs, die Informationen über die Funktion...
  • Seite 36: Probleme Und Lösungen

    Windows XP und Vista standardmäßig aktiv. Er wird jedoch in manchen Fir- mennetzen aus Gründen der Netzwerksicherheit deaktiviert. In diesem Fall kön- nen Sie eine Netzwerkkarte, die für DHCP-Adressierung konfiguriert ist, nicht verwenden, um damit auf ETAS-Hardware zuzugreifen. Der ETAS Network Manager gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus. ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 37: Suche Nach Ethernet-Hardware Schlägt Fehl

    7.3.2 Suche nach Ethernet-Hardware schlägt fehl Ursache: Personal Firewall blockiert die Kommunikation Für eine detaillierte Beschreibung von Problemen, die durch Personal Firewalls verursacht werden, und mögliche Lösungen siehe “Personal Firewall blockiert die Kommunikation” auf Seite 40. ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 38: Ursache: Client-Software Für Fernzugriff Blockiert Kommunikation

    Trifft dies zu, aktualisieren Sie bitte die Software Ihres VPN Clients. Ursache: ETAS-Hardware hängt In Einzelfällen kann es vorkommen, dass die ETAS Hardware hängt. Reinitiali- sieren Sie in diesem Fall die Hardware, indem Sie sie aus- und wieder einschal- ten.
  • Seite 39: Ursache: Energiemanagement Des Laptops Deaktiviert Die Netzwerkkarte

    Setzen des Registry Key autodisconnect verhindert wer- den. Registry Key autodisconnect einstellen 1. Öffnen Sie den Registry-Editor. 2. Wählen Sie unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ ControlSet001\Services\lanmanserver\paramete rs den Registry Key autodisconnect und ändern Sie den Wert auf 0xffffffff. ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 40: Personal Firewall Blockiert Die Kommunikation

    Netzspezifische IP Broadcasts über UDP in das für die ETAS-Applikation gewählte Netzwerk für die Ziel-Ports 17099 oder 18001 • Ausgehende IP Unicasts über UDP an jede IP-Adresse im für die ETAS- Applikation gewählten Netzwerk, Ziel-Ports 17099 bis 18020 • Eingehende IP Unicasts über UDP ausgehend von jeder beliebigen IP- Adresse im für die ETAS-Applikation gewählten Netzwerk, Ausgangs-...
  • Seite 41: Lösung Für Windows Xp Firewall, Benutzer Mit Administratorrechten

    Ein Produkt freischalten: 1. Klicken Sie im Fenster „Windows-Sicherheitswarnung“ auf Nicht mehr blocken. Die Firewall blockiert das ETAS-Produkt (im Beispiel: ASCET) nicht mehr. Die Einstellung wird bei einem Neustart des Pro- dukts oder des PC beibehalten. Anstatt auf das Fenster „Windows-Sicherheitswarnung“ zu warten, können Sie ETAS-Produkte vorab freischalten.
  • Seite 42 Benutzen Sie die Schaltflächen Pro- gramm oder Bearbeiten, um neue Programme hinzuzufügen oder vorhandene zu bearbeiten. 4. Stellen Sie sicher, dass die ETAS-Produkte und -Dienste, die Sie verwenden wollen, richtig konfigurierte Ausnahmen sind. i. Öffnen Sie das Fenster „Bereich ändern“.
  • Seite 43 ETAS Behandlung von Problemen Die Arbeit mit einem ETAS-Produkt erfordert die Rechte „Write“ und „Modify“ in den Verzeichnissen ETAS, ETASData und den temporären ETAS-Verzeichnis- sen. Andernfalls erscheint eine Fehlermeldung, wenn das Produkt gestartet und eine Datenbank geöffnet wird. Ein korrekter Betrieb des Produkts ist nicht möglich, da die Datenbank-Datei sovie verschiedene *.ini-Dateien während...
  • Seite 44: Technische Daten

    Seite 46) Kennzeichnung für UKCA-Konformität (Kapitel 8.4 auf Seite 46) Kennzeichnung für KCC-Konformität (Kapitel 8.5 auf Seite 46) Kennzeichnung für WEEE, siehe Kapitel 8.6 auf Seite 46 Kennzeichnung für China RoHS, siehe Kapitel auf Seite 46 ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 45: Erfüllte Standards Und Normen

    Wartung des Produkts Öffnen oder verändern Sie das Modul nicht! Arbeiten am Modulgehäuse dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Senden Sie defekte Module zur Reparatur an ETAS. 8.1.5 Reinigung des Produkts Wir empfehlen, das Produkt mit einem trockenen Tuch zu reinigen.
  • Seite 46: Mechanische Daten

    Normen und Richtlinien Großbritanniens entspricht. Die UKCA-Konformitätserklärung für das Produkt ist auf Anfrage erhältlich. KCC-Konformität ETAS bestätigt mit der auf dem Produkt und der auf dessen Verpackung ange- brachten KC-Kennzeichnung, dass das Produkt entsprechend den produktspe- zifisch geltenden KCC-Richtlinien der Republik Korea registriert wurde.
  • Seite 47: Verwendung Von Open Source Software

    Systemvoraussetzungen 8.8.1 Hardware Für den Betrieb der ES595.1 ist eine Gleichspannungsversorgung von 7 V bis 29 V DC notwendig. PC mit einer Ethernet-Schnittstelle Für den Betrieb der Module ist ein PC mit einer freien Ethernet-Schnittstelle (100 Mbit/s, Full Duplex) mit RJ-45-Anschluss notwendig. Ethernet-Schnittstel- len, die durch eine zusätzliche Netzwerkkarte im PC realisiert werden, müssen...
  • Seite 48: Voraussetzung Zur Erfolgreichen Initialisierung Des Moduls

    Register „Energieverwaltung“ die Option „Computer kann das Gerät ausschal- ten, um Energie zu sparen“. Bestätigen Sie Ihre Konfiguration. Die Hersteller der Netzwerkadapter bezeichnen diese Funktion unterschiedlich. Beispiel: • „Link down Power saving“ • „Allow the computer to turn off this device to save power.“ ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 49: Unterstützte Anwendungen Und Softwarevoraussetzungen

    ETAS Technische Daten 8.8.2 Unterstützte Anwendungen und Softwarevoraussetzungen Zur Konfiguration der ES595.1 sowie zur Steuerung und Datenerfassung benö- tigen Sie Software in den folgenden Versionen und höher: Unterstützung in der Applikationssoftware Schnitt- Anwendung / Klassifi- INCA V6.2.1 INCA V7.0 stelle...
  • Seite 50: Elektrische Daten

    Ethernet Switching (Layer 2), IEEE802.3 Auflösung Synchronisation 1 s Kompatibilität ES720 Drive Recorder Netzwerk-und Schnittstellenmodule: ES51x, ES592, ES593-D, ES595, ES600 : Unterstützung des ETAS-Synchronisationsmechanismus INFO Beachten Sie zur erfolgreichen Initialisierung der Netzwerkkarte Ihres PCs Kapitel 8.8.1 auf Seite 47. ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 51: Ethernet-Schnittstelle (Eth1)

    ETK Protocol Transfer Single Mode / Block Mode INFO Die ES595.1 unterstützt alle aktuellen ETK-Typen. Ausnahme: Die von dem Modul nicht unterstützten ETK-Typen sind in der Tabelle aufge- listet. Detaillierte Informationen finden Sie auf den Internet-Seiten der ETAS. ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 52: Can-Schnittstellen (Can1/Lin1 Und Can2/Lin2)

    Schnittstellen getrennt, jeder Kanal separat konfigurierbar Spezifikation LIN V2.1 Controller LIN-Core (FPGA) Transceiver (Physical Layer) MCZ33661EF Betriebsart Master oder Slave (in der Applikations- software konfigurierbar) : LIN-Monitoring; Unterstützung Senden in Vorbereitung. : Unterstützung durch INCA in Vorbereitung. ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 53: Flexray-Schnittstellen (Flx1 Und Flx2)

    Galvanische Isolation Galvanische Isolation Beide Kanäle voneinander und zu anderen Schaltungsteilen galvanisch isoliert 8.10 Anschlussbelegung INFO Alle Anschlüsse werden mit Sicht auf die Schnittstellen der ES595.1 darge- stellt. Alle Schirme liegen auf Gehäusepotential. 8.10.1 Stromversorgungs-Schnittstelle (7-29V) Abb. 8-2 Stromversorgungsschnittstelle (7-29V) Signal...
  • Seite 54: Host-Schnittstelle (Host)

    Empfangsdaten, plus Sendedaten, minus Empfangsdaten, minus Reserviert Sendedaten, plus 8.10.3 Ethernet-Schnittstelle (ETH1) Abb. 8-4 Ethernet-Schnittstelle (ETH1) Signal Bedeutung UBATT+ Versorgungsspannung, plus UBATT+ Versorgungsspannung, plus UBATT- Versorgungsspannung, minus Empfangsdaten, plus Sendedaten, minus Empfangsdaten, minus UBATT- Versorgungsspannung, minus Sendedaten, plus ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 55: Etk-Schnittstelle (Etk)

    8.10.4 ETK-Schnittstelle (ETK) Abb. 8-5 ETK-Schnittstelle (ETK) Signal Bedeutung Sendedaten, plus Sendedaten, minus Empfangsdaten, plus Empfangsdaten, minus 8.10.5 CAN/LIN-Schnittstelle (CAN1/LIN1 und CAN2/LIN2) Abb. 8-6 CAN/LIN-Schnittstelle (CAN1/LIN1 und CAN2/LIN2) Signal Bedeutung LIN_UBATT CAN_LOW CAN_GND LIN_GND CAN_GND CAN_HIGH Reserviert ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 56: Flexray-Schnittstelle (Flx1/Flx2)

    Bedeutung Reserviert FLX1_LOW FlexRay Kanal 1, Low FLX1_GND FlexRay Kanal 1, Masse FLX2_HIGH FlexRay Kanal 2, High FLX2_GND FlexRay Kanal 2, Masse FLX1_GND FlexRay Kanal 1, Masse FLX1_HIGH FlexRay Kanal 1, High FLX2_LOW FlexRay Kanal 2, Low ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 57: Kabel Und Zubehör

    Im Kapitel „Kabel und Zubehör“ finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Kabel und des Zubehörs. INFO An den Schnittstellen der ES595.1 dürfen ausschließlich die in diesem Benut- zerhandbuch genannten ETAS-Kabel verwendet werden. Die maximal zuge- lassenen Kabellängen sind einzuhalten. INFO Wenn Sie maßgeschneiderte Kabel benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren...
  • Seite 58: Kabel Cbp120

    Abb. 9-1Kabel CBP120-2 (Stromversorgungskabel mit Standard-Bananenste- cker) Seite A Seite B Signal Stecker Signal UBATT UBATT Masse Schwarz Masse Bestellname Kurzname Bestell- nummer Power Supply Cable, Lemo 1B FGJ CBP120-2 F 00K 102 584 Banana (2fc-2mc), 2 m ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 59: Kabel Cbp1205

    Kurzname Bestell- nummer Ethernet PC Connection Cable, Lemo 1B CBE100-3 F 00K 102 559 FGG - RJ45 (8mc-8mc), 3 m Ethernet PC Connection Cable, Lemo 1B CBE100-8 F 00K 102 571 FGG - RJ45 (8mc-8mc), 8 m ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 60: Kabel Für Die Schnittstelle Eth1

    8mc), 3 m Kabel CBE140 Seite A Seite B Abb. 9-5 Kabel CBE140-0m45 Bestellname Kurzname Bestell- nummer Ethernet Connection and Power Supply CBE140-0m45 F 00K 104 153 Cable with Angular Connectors, Lemo 1B FMF Lemo 1B FMD (8mc-8mc), 0m45 ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 61 F 00K 105 972 Cable, Lemo 1B FGF Lemo 1B FGL Banana (8mc-8fc+2mc), 3 m INFO Die Verkabelung der Module aus der ES400-Produktfamilie miteinander und die dazu erforderlichen Kabel der Module werden in der Dokumentation der ES4xx-Module beschrieben. ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 62: Ethernet-Kabel

    FGF Lemo 1B FGL (8mc-8fc), 3 m Kabel CBE401.1 Seite A Seite B Abb. 9-10 Kabel CBE401.1 Bestellname Kurzname Bestell- nummer Ethernet PC Connection Cable, Highly Fle- CBE401.1-0m5 F00K 106 128 xible, Lemo 1B FGF Lemo 1B FGL (8mc- 8fc), 0m5 ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Adapter-Kabel

    ETK Interface Cable 100 Mbit/s, Lemo 1B CBM150-5 F 00K 102 557 FFG Lemo 1B FFG (4mc-4mc), 5 m ETK Interface Cable 100 Mbit/s, Lemo 1B CBM150-10 F 00K 102 553 FFG Lemo 1B FFG (4mc-4mc), 10 m ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 64: Kabel Und Zubehör Für Die Schnittstellen Can/Lin

    CBAC160.1-1m5 F00K 106 116 Banana (8mc - 2mc), 1m5 Kabel K106 Seite A Seite B Abb. 9-15 Kabel K106 Bestellname Kurzname Bestell- nummer CAN Interface Y-Cable, Lemo 1B FGC K106 F 00K 001 271 2xDSUB (8mc-9fc+9mc), 2 m ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 65: Kombiniertes Can-/ Lin-Kabel

    Seite B / C (grau) Seite A Seite D / E (schwarz) Abb. 9-17 Kabel CBCFI100 Bestellname Kurzname Bestell- nummer CAN, FlexRay and LIN Interface Y-Cable, CBCFI100-2 F 00K 106 893 Lemo 1B FGC - 2xDSUB (8mc-9fc + 9mc), ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 66: Zuordnung Der Dsub-Buchsen-Stecker-Kombinationen Des Kabels

    E) für den Anschluss am LIN-Bus. Zuordnung der DSUB-Buchsen-Stecker-Kombinationen zur ES595.1 Wird an den Schnittstellen CAN1/LIN1, CAN2/LIN2 und FLX1/FLX2 der ES595.1 je ein Kabel CBCFI100 verwendet, sind diese Schnittstellen den DSUB- Buchsen-Stecker-Kombinationen der Kabel wie folgt zugeordnet: ES595.1 Kabel Kabel CBCFI100 in Abb. 9-17...
  • Seite 67 ETAS Kabel und Zubehör Steckerbelegung des Kabels an der Schnittstelle CAN1/LIN1 bzw. CAN2/LIN2 Den DSUB-Buchsen-Stecker-Kombinationen des Kabels CBCFI100 sind die Sig- nale der Schnittstelle CAN1/LIN1 bzw. CAN2/LIN2 der ES595.1 wie folgt zuge- ordnet: Lemo DSUB, [Seite A] Farbe: grau [Seite B, Seite C]...
  • Seite 68: Can-Abschlusswiderstand

    FLX1/ FLX2 (CHA/ CHB) FLX2 (CHB) Seite A Seite D / E (schwarz) Abb. 9-19 Kabel CBCFI100 Bestellname Kurzname Bestell- nummer CAN, FlexRay and LIN Interface Y-Cable, CBCFI100-2 F 00K 106 893 Lemo 1B FGC - 2xDSUB (8mc-9fc + 9mc), ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 69 Buchsen-Stecker-Kombination (Seite D und E) zum Einschleifen in den FlexRay-Kanal 2Zuordnung der DSUB- Buchsen-Stecker-Kombinationen zur ES595.1 Wird an der Schnittstelle FLX1/FLX2 der ES595.1 ein Kabel CBCFI100 verwen- det, sind diese Schnittstellen den DSUB-Buchsen-Stecker-Kombinationen des Kabels wie folgt zugeordnet: ES595.1...
  • Seite 70: Steckerbelegung Des Kabels An Der Schnittstelle Flx1/Flx2

    ETAS Kabel und Zubehör Steckerbelegung des Kabels an der Schnittstelle FLX1/FLX2 Den DSUB-Buchsen-Stecker-Kombinationen des Kabels CBCFI100 sind die Sig- nale der Schnittstelle FLX1/FLX2 der ES595.1 wie folgt zugeordnet: Lemo DSUB, [Seite A] Farbe: grau [Seite B = Seite C] Signal...
  • Seite 71 FLX1 (CHA) FLX1/ FLX2 (CHA/ CHB) FLX2 (CHB) Abb. 9-20 Kabel CBCF100I am FlexRay-Bus (Dual Channel Bus)
  • Seite 72: Flexray-Abschlusswiderstand

    ETAS Kabel und Zubehör 9.6.2 FlexRay-Abschlusswiderstand 100R0 / 1% Abb. 9-21 Abschlusswiderstand CBFX131-0 Bestellname Kurzname Bestell- nummer FlexRay Termination Resistor 100 Ohm, CBFX131-0 F 00K 104 689 2xDSUB (9fc-9mc), 0 m ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 73: Bestellinformationen

    Bestellinformationen 10.1 ES595.1 10.1.1 ES595.1 mit Stromversorgungskabel CBP120 Bestellname Kurzname Bestellnummer ES595.1 ETK, CAN, LIN and FlexRay Inter- ES595.1 F 00K 106 866 face Module Lieferumfang ES595.1 ETK, CAN, LIN and FlexRay Inter- face Module, Cable CBE100-3, CBP120-2, T-Bracket for Housing, ES523_CD, List "Content of this Package",...
  • Seite 74: Kabel Und Zubehör

    Bestellinformationen 10.2 Kabel und Zubehör INFO An den Schnittstellen der ES595.1 dürfen ausschließlich die in diesem Benut- zerhandbuch genannten ETAS-Kabel verwendet werden. Die maximal zuge- lassenen Kabellängen sind einzuhalten. INFO Wenn Sie maßgeschneiderte Kabel benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren ETAS-Kontaktpartner oder an sales.de@etas.com.
  • Seite 75: Kabel Für Die Schnittstelle „Etk

    2fc+2mc) , 2 m CAN, FlexRay and LIN Interface Y-Cable, CBCFI100-2 F 00K 106 893 Lemo 1B FGC - 2xDSUB (8mc-9fc+ 9mc), CAN-Abschlusswiderstand Bestellname Kurzname Bestellnummer CAN 120 & Termination Resistor, 2xDSUB CBCX131-0 F 00K 103 786 (9fc+9mc) ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 76: Kabel Und Adapter Für Die Schnittstelle „Flx1/Flx2

    2xDSUB (9fc-9mc), 0 m 10.2.7 Gehäusezubehör Bestellname Kurzname Bestellnummer T-Bracket for ES600 Housing ES600_H_TB F 00K 001 925 10.2.8 Software Bestellname Kurzname Bestellnummer INCA ES5xx Software Integration Package ISW_ES5xx F 00K 106 641 for INCA V6.2.1 and later ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 77: Kontaktinformationen

    +49 711 3423-0 70469 Stuttgart Fax: +49 711 3423-2106 Deutschland Internet: www.etas.com ETAS Regionalgesellschaften und Technischer Support Informationen zu Ihrem lokalen Vertrieb und zu Ihrem lokalen Technischen Support bzw. den Produkt-Hotlines finden Sie im Internet: ETAS Regionalgesellschaften Internet: www.etas.com/de/contact.php ETAS Technischer Support Internet: www.etas.com/de/hotlines.php...
  • Seite 78: Abbildungsverzeichnis

    Sacklochbohrung mit Gewinde ........29 Abb. 6-3 Verbinden der ES595.1 mit einem anderen Modul ......30 Abb. 6-4 ES592.1 und ES595.1 mit ES400-Modulen, XETK, ETK und Fahrzeugbussen .31...
  • Seite 79 Abb. 9-21 Abschlusswiderstand CBFX131-0 ........72 ES595.1 - Benutzerhandbuch...
  • Seite 80: Index

    CBEP425.1 .....61 ETAS-Gerätesynchronisation ..22 CBM150-x ..... .63 Ethernet-/Stromversorgungskabel .
  • Seite 81 ....9 Sicherheitsvorkehrungen ....9 Spannungsversorgung ....50 ES595.1 - Benutzerhandbuch...

Diese Anleitung auch für:

Es592.1

Inhaltsverzeichnis