ETAS
Problem
Die FlexRay-Schnittstelle
wird nicht initialisiert.
Die Messungen werden
nicht gestartet.
Bei der Übertragung tre-
ten Datenverluste auf.
7.3
Probleme und Lösungen
7.3.1
Netzwerkadapter kann im Network Manager nicht ausge-
wählt werden
Ursache: APIPA ist deaktiviert
Der alternative Mechanismus für die IP-Adressierung (APIPA) ist in
Windows XP und Vista standardmäßig aktiv. Er wird jedoch in manchen Fir-
mennetzen aus Gründen der Netzwerksicherheit deaktiviert. In diesem Fall kön-
nen Sie eine Netzwerkkarte, die für DHCP-Adressierung konfiguriert ist, nicht
verwenden, um damit auf ETAS-Hardware zuzugreifen. Der ETAS Network
Manager gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus.
ES595.1 - Benutzerhandbuch
Diagnosefragen
Haben Sie das INCA-
FlexRay Add-On instal-
liert?
Werden Sie im INCA-
Monitorlog zu einem
Update aufgefordert?
Liefert das Modul keine
Daten?
Verwenden Sie in Ihrem
Messaufbau WLAN?
Verwenden Sie in Ihrem
Laptop den richtigen
Netzwerkkartentyp?
Behandlung von Problemen
Mögliche Lösungen
Prüfen Sie, ob das INCA-
FlexRay Add-On in der
benötigten Version ins-
talliert ist (siehe Kapitel
8.8.2 auf Seite 49).
Update der Module.
Prüfen Sie, ob Ihre
Stromversorgung und
Ihr Messaufbau den
Anforderungen entspre-
chen.
Prüfen Sie, ob die Verka-
belung der Hardware
zum PC richtig bzw.
intakt ist.
WLAN ist innerhalb die-
ses ETAS-Netzwerks
nicht zugelassen. Verka-
beln Sie Ihren Messauf-
bau (ETAS-Module und
deren Verbindung zum
PC) ausschließlich mit
ETAS-Kabeln.
Prüfen Sie, ob Sie eine
PCMCIA-Netzwerkkarte
in Ihrem Laptop verwen-
den. PCMCIA-Karten mit
8- bzw. 16 bit-Datenbus
sind nicht geeignet. Ver-
wenden Sie nur PCMCIA-
Karten mit 32 bit-Daten-
bus, Mini-PCI- oder
ExpressCards.
36