ETAS
5
Funktionsbeschreibung
Das Kapitel „Funktionsbeschreibung" beschreibt das Blockdiagramm, die
Stromversorgung, den Ethernet-Switch, den Verbund der Module, die Steuerge-
räte-Schnittstellen, die Zeit-Synchronisation, die Funktionen „Wake-Up" und
„CAN Pre-Buffering" sowie die Firmware-Aktualisierung.
5.1
Blockdiagramm
ES593-D
7..29V DC
Ethernet
Traffic
Detection
HOST
ETH 1
10/100 MBit
ETH 2
10/100 MBit
Abb. 5-1
Um die Anforderungen des Betriebs im Kraftfahrzeug zu erfüllen, sind die
Schnittstellen der ES593.1-D jeweils auf eine Lemo-Buchse geführt.
5.2
Stromversorgung (7-29V DC)
Die Stromversorgungs-Schnittstelle (7-29V DC) ist auf einen 2-poligen Steck-
verbinder (Lemo-Buchse) auf die Modulrückseite geführt. Ein externes Netzteil
bzw. die Fahrzeugbatterie versorgen das Modul mit Strom.
INFO
Die ES593.1-D muss physikalisch von allen Versorgungsspannungen
getrennt werden, damit das Modul keinen Strom aufnimmt.
Bei Verbinden der ES593.1-D mit Betriebsspannung und Existenz einer Ether-
netverbindung an HOST bootet das Modul. Entfällt die Ethernetverbindung,
wechselt das Modul in den Betriebszustand „Standby".
5.3
Ethernet-Switch
Der integrierte Ethernet-Switch wird zum Anschluss des ES593.1-D-Moduls
und weiterer Mess- oder Schnittstellen-Module an einen Anwender-PC verwen-
det. Die Datenerfassung der angeschlossenen Module erfolgt synchronisiert
ES593.1-D - Benutzerhandbuch
Power
LED
CPU
Supply
Time Synchronization Unit
Ethernet
Phy
Ethernet
Phy
Ethernet
Phy
Blockdiagramm
Funktionsbeschreibung
DDR2
Flash
RAM
Fast Boot
Fast Boot & Prebuffer
RAM
CAN Transceiver
CAN
High Speed
Controller
CAN Transceiver
CAN
High Speed
Controller
CAN Transceiver
CAN
High Speed
Controller
CAN Transceiver
CAN
High Speed
Controller
ETK
Transceiver
Controller
8/100 MBit/s
CAN1/CAN3
CAN2/CAN4
ETK
20