Magnet-Membrandosierpumpe MAGDOS LP
8.7.11 Saugdruckregler
Ein Saugdruckregler kann erforderlich sein, wenn die saugseitige
Installation der Anlage einen variierenden Saugdruck bzw. Zulaufdruck
aufweist:
Dosierpumpen, die oberhalb von Dosierbehältern montiert sind,
n
fördern mit Entleerung des Behälters weniger, da die Saughöhe
zunimmt.
Dosierpumpen, die unterhalb von Dosierbehältern montiert sind,
n
fördern mit Entleerung des Behälters weniger, da der positive
Zulaufdruck abnimmt.
Weitere Probleme, die sich ergeben können:
Höherer Verschleiss an der Dosierpumpe wie z. B. Membranbruch
n
durch starke einwirkende Kräfte bei besonders hohen Behältern und
Dosiermedien mit hohen Dichten.
Leerlaufen des Dosierbehälters bei Membranbruch oder Leitungs-
n
bruch.
Unzulässig hohe Kräfte im Pumpengetriebe, die entstehen, wenn
n
Dosierpumpen das Dosiermedium direkt aus Druckleitungen erhalten.
Minderleistung oder Zerstörung von Armaturen durch Kavitation bei
n
langen Saugleitungen.
Die Installation eines Saugdruckreglers bietet Abhilfe für vorstehende
Probleme. Der Saugdruckregler wird durch den Saugdruck der Dosier-
pumpe geöffnet. Dadurch ist sichergestellt, dass kein Dosiermedium
fließen kann, wenn die Dosierpumpe nicht läuft oder infolge eines
Leitungsbruchs kein Vakuum erzeugen kann.
Hinweise zur Montage:
Bei Einsatz eines großen Saugdruckreglers sollte ein Pulsationsdämp-
n
fer auf der Saugseite vorgesehen werden.
a
b
c
e
f
g
Abb. 27:
Installation mit Saugdruckregler
© Lutz-Jesco GmbH 2015
Technische Änderungen vorbehalten
150225
d
h
i
Nr.
Hauptleitung
a
Impfstelle mit Absperrventil
b
Druckleitung
c
Dosierbehälter
d
Dosierpumpe MAGDOS LP
e
Wandkonsole
f
Saugleitung
g
Saugdruckregler
h
Absperrventil
i
Tab. 19: Bezeichnung der Komponenten
BA-10231-01-V04
Betriebsanleitung
Bezeichnung
Hydraulisch installieren
Hydraulisches Zubehör
27