3.10Arbeitseinsatz
3.10.1 Vorbereiten des Ladevorgangs
•
Gewünschte Messerzahl und damit Schnittlänge
einstellen: siehe Seite III - 6
•
Einstellung Pick-up Arbeitshöhe: siehe Seite III - 5
•
Grundeinstellung Prallblech: siehe Seite III - 5
Das Schwad sollte gleichmäßig und locker
sein.
3.10.2 Der Ladevorgang
3.10.2.1Allgemeines zum Laden
•
Zu starkes Pressen vermeiden. Rechtzeitig Vorschub
einschalten, bzw. bei Ladeautomatik Stufe "feucht"
einschalten .
•
Die Fahrgeschwindigkeit beim Laden der
Schwadstärke, dem Ladegut und der Anzahl der
eingebauten Messer anpassen.
a)
3.10.2.2Bei elektromagnetischer Standardbedienung
Beim Beladen ist wie folgt vorzugehen:
•
Schalter Pick-up auf „Senken".
•
Schlepperhydraulik auf „Senk- oder Schwimm-
stellung", so daß sich die Pick-up den Boden-
verhältnissen anpassen kann.
Am Anfang des Ladevorganges den Kratzboden-
vorschub einschalten, wenn das Ladegut etwa 3/4
der Gesamthöhe erreicht hat, um ein Umkippen der
Ladegut-Säule zu vermeiden.
•
Schalter für Kratzbodenbetätigung auf „Ein" stellen.
•
für die Dauer des Kratzbodenvorschubes die
Schlepperhydraulik auf „Druck" schalten.
•
Schlepperhydraulik auf „Senk- oder Schwimm-
stellung".
•
Schalter für die Kratzbodenbetätigung auf „Aus"
stellen.
Betrieb
III - 13