6.21
Gangschaltung
Die Wahl des passenden Gangs ist
Voraussetzung für körperschonendes Fahren und
die einwandfreie Funktion des elektrischen
Antriebssystems. Die optimale Trittfrequenz liegt
zwischen 70 und 80 Umdrehungen pro Minute.
Während des Schaltvorganges das Pedalieren
kurz unterbrechen. Dadurch wird das Schalten
erleichtert und die Abnutzung des
Antriebsstranges reduziert. Die Kurbel beim
Schalten jedoch in Bewegung halten.
6.21.1 Kettenschaltung nutzen
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
Durch die Wahl des richtigen Ganges kann bei
gleichem Krafteinsatz die Geschwindigkeit und
die Reichweite erhöht werden.
Während des Schaltvorganges das Pedalieren
kurz unterbrechen. Dadurch wird das Schalten
erleichtert und die Abnutzung des
Antriebsstranges reduziert. Die Kurbel beim
Schalten jedoch in Bewegung halten.
Abbildung 144: Schalten mit Hebel A, Beispiel Schaltung
SL-M315
Hebel A schaltet von kleinere auf größere
Ritzel.Die Zahl der Ritzel, die geschaltet werden,
hängt von der gewählten Position des Hebels A ab
Schalthebel A auf Position 1 stellen.
Es wird ein Ritzel nach oben geschaltet.
Schalthebel A auf Position 2 stellen.
Es werden zwei Ritzel nach oben geschaltet.
MY2B01 - 31_1.0_26.07.2021
2
1
Abbildung 145: Schalten mit Hebel B, Beispiel Schaltung
SL-M315
Hebel B schaltet von größere auf kleinere Ritzel.
Schalthebel B auf Position 1 stellen.
Es wird ein Ritzel nach unten geschaltet.
Schalten
Mit der Schalteinheit den passenden Gang
einlegen.
Die Gangschaltung wechselt den Gang.
Der Schalthebel kehrt in seine
Ausgangsposition zurück.
Blockieren die Schaltvorgänge, das
Schaltwerk reinigen und schmieren.
Betrieb
1
141