Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRUEL & KJAER 2250 Technische Dokumentation Seite 149

Handgehaltener analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

140
Handgehaltener Analysator Typ 2250 – Bedienungshandbuch
SIL, PSIL:
Schall:
Schallpegel oder Schalldruckpegel:
SIL (Speech Interference Level) wird als Mittelwert aus den
Pegeln des 500 Hz-, 1 kHz-, 2 kHz- und 4 kHz-Oktavbandes
berechnet.
PSIL (Preferred Speech Interference Level) wird als Mittel-
wert aus den Pegeln des 500 Hz-, 1 kHz- und 2 kHz-Ok-
tavbandes berechnet.
Dient zur Bewertung der Störwirkung von Lärm auf die
Sprachverständlichkeit.
Eine jede Druckschwankung, die das menschliche Ohr er-
kennen kann. Wie beim Domino wird eine Wellenbewegung
in Gang gesetzt, wenn eine äußere Anregung das nächst-
gelegene Luftteilchen in Bewegung versetzt. Diese Bewe-
gung breitet sich nach und nach auf die benachbarten
Luftteilchen aus, die weiter von der Quelle entfernt sind.
Die Schallausbreitung erfolgt dabei je nach Medium mit
unterschiedlichen Geschwindigkeiten. In der Luft breitet
sich Schall mit einer Geschwindigkeit von ca. 340 m/s aus.
In Flüssigkeiten und Feststoffen ist die Ausbreitungsge-
schwindigkeit größer: 1500 m/s in Wasser und 5000 m/s in
Stahl.
Schalldruckänderung, ausgedrückt im Pegelmaß Dezibel.
Siehe auch Dezibel.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis