Handgehaltener Analysator Typ 2250 – Bedienungshandbuch
2
Einsteiger
Bevor Sie im Handbuch weiterlesen, sollten Sie die Brüel & Kjær Broschüre zur Schallmessung
lesen. Sie wird Ihnen die Grundbegriffe der akustischen Messungen vermitteln. Sie finden diese
auf unserer Website unter www.bksv.com, indem Sie als Sucheintrag 'Primer' eingeben. Die
Website enthält auch viele weitere nützliche Informationen.
Weitere Hinweise stehen in der Online-Hilfe des Typ 2250 zur Verfügung.
Erfahrene Anwender akustischer Messgeräte
Das Handbuch ist so aufgebaut, dass Sie es nicht vollständig lesen müssen, um das Gerät
bedienen zu können. Es konzentriert sich auf die folgenden am häufigsten verwendeten Funktionen:
•
Vorbereitung des Typ 2250 (siehe Kapitel 2)
•
Ihre erste Messung (siehe Kapitel 3)
•
Kennenlernen des Typ 2250 (siehe Kapitel 4)
•
Kalibrierung (siehe Kapitel 5)
•
Datenverwaltung (siehe Kapitel 6)
•
Datenübertragung zum PC, Nachverarbeitung und Berichterstellung (siehe Kapitel 7)
•
Weitere Funktionen des Typ 2250 – Tipps und Tricks (siehe Kapitel 8)
Wir empfehlen jedoch die Lektüre des gesamten Handbuchs, damit Sie die geeigneten Verfah-
rensweisen kennenlernen, um mit Typ 2250 präzise Schallpegelmesswerte zu erhalten.