10.6 Zündkerze
Heiße Oberflächen.
• Am Motor befinden sich Teile mit heißen Oberflächen, zum Beispiel
der Auspufftopf oder die Kühlrippen des Motors.
•
Warten Sie bis sich der Motor abgekühlt hat, bevor Sie Arbeiten am
Motor ausführen.
Je nach Bedarf Zündkerze reinigen oder ersetzen. Siehe Motorenhandbuch.
Zündkerze prüfen, reinigen und ersetzen
1.
Zündkerzenstecker abziehen und etwaigen Schmutz im Zündkerzenbereich beseitigen.
2.
Zündkerze herausdrehen und prüfen.
3.
Isolator prüfen. Bei Beschädigungen wie z. B. Risse oder Splitter, Zündkerze ersetzen.
4.
Zündkerzen-Elektroden mit einer Drahtbürste reinigen.
5.
Elektrodenabstand kontrollieren und bei Bedarf einstellen. Elektrodenabstand siehe
Motorhandbuch.
6.
Zündkerze einschrauben und mit dem Zündkerzenschlüssel festziehen.
7.
Zündkerzenstecker auf die Zündkerze aufsetzen.
HINWEIS
Eine lockere Zündkerze kann sich überhitzen und den Motor beschädigen. Und ein zu starkes
Anziehen der Zündkerze kann das Gewinde im Zylinderkopf beschädigen.
10.7 Reifen, Reifendruck
Bei Arbeiten an den Rädern ist darauf zu achten, dass die Kehrmaschine sicher aufgebockt und
gegen Wegrollen gesichert ist. Reparaturarbeiten an den Reifen dürfen nur von Fachkräften und
mit geeignetem Montagewerkzeug durchgeführt werden. Reifendruck regelmäßig kontrollieren
(1,8 bar). Durch einen zu geringen Luftdruck kann der Schlauch auf den Mantel rutschen und
der Schlauch kaputt gehen. ACHTUNG! Explosionsgefahr bei zu hohem Luftdruck.
10.8 Bowdenzug einstellen
Bowdenzüge auf Gängigkeit prüfen. Die Betätigungshebel müssen durch die Federn am
unteren Ende der Bowdenzüge sicher ausgeschaltet werden. Eine erforderliche Nachstellung
der Bowdenzüge sollte an den Stellschrauben am Griffende erfolgen.
10.9 Antriebsriemen
Antriebsriemen dürfen nur aufgelegt oder abgenommen werden bei stehendem und gegen
Anlaufen gesichertem Motor. Warten bis die Maschine stillsteht.
Auf ordnungs- und vorschriftsmäßige Anbringung aller Schutzvorrichtungen des
Antriebsriemens achten. Niemals Antriebsriemen ohne Schutzeinrichtung in Betrieb nehmen.
32
WARTUNG