ACHTUNG!
Beim Arbeiten mit dem Kehrgutbehälter ist die Bürstenposition immer 90° zur
Fahrtrichtung.
9.8 Höheneinstellung der Kehrbürsten
Mittels Stützrad ist die Bürste so tief zu positionieren, dass die Borsten den Boden gerade
berühren. Eine zu tiefe Einstellung führt zu einer Überlastung der Antriebe und zu einem
unnötigen Verschleiß der Bürsten, ohne dass ein besseres Kehrergebnis erzielt wird.
Sobald die Bürsten ein wenig abgenutzt sind, muss jedoch der Abstand der Bürsten zum Boden
neu eingestellt werden. Justieren Sie die Distanzringe am Bürstenstützrad wie folgt nach:
1.
Sicherungssplint am Stützrad abziehen.
2.
Je nach Anforderung das Stützrad in die gewünschte Position bringen.
3.
Sicherungssplint wieder anbringen.
9.9 Arbeitsende oder Pausen
Nach Durchlaufen des letzten Kehrvorganges die Maschine noch 1 bis 2 Minuten mit
Leerlaufdrehzahl ohne Last laufen lassen (Abkühlphase des Motors).
Beim Verlassen das Gerät gegen Wegrollen und unbefugtes Benutzen sichern (Unterlegkeil).
Motor abstellen, Benzinhahn schließen. Solange der Motor noch in Betrieb ist, Gerät niemals
unbeaufsichtigt lassen.
9.10 Zubehör
Als Zubehör kann ein robuster Kehrgut-Sammelbehälter durch einfaches Aufstecken auf Zapfen
an der Bürstenabdeckung angebracht werden.
Für den Winterdienst kann die Kehrmaschine mit einem Räumschild ausgerüstet werden.
26
BEDIENUNG