Elektrostart (optional)
Über eine Verbindung zu einer Steckdose lässt sich der Motor einfach durch Drücken eines
Knopfes (Z) starten.
Z
HINWEIS
Mit Elektrostart nicht längere Zeit durchgängig starten, da sonst der Starter überhitzt und
dadurch zu Schaden kommt.
9.2 Motor abstellen (Abb. 1 – 3)
Um den Motor in einem Notfall zu stoppen, einfach den Zündschalter (1) auf „OFF" schalten.
1.
Gashebel (8) in Leerlauf-Position „SLOW / LANGSAM" nach rechts schieben.
2.
Zündschalter (1) auf „OFF / AUS" stellen.
3.
Anschließend Kraftstoffhahn (5) zum Schließen nach links auf „OFF / AUS" schieben.
1
8
HINWEIS
Ein plötzliches Abstellen des Motors bei Vollgas kann zu Motorschäden führen.
9.3 Fahren mit der Kehrmaschine
Unfallgefahr durch unsachgemäße Bedienung der Kehrmaschine.
Bei ruckartigen Bewegungen neigt die Kehrmaschine zu unkontrollierten Bewegungen.
2
BEDIENUNG
3
1
5
D
23