(0,12–0,30 mm) beträgt, wenn der Motor in einer
Pumpenanwendung betrieben wird.
H. Diesen Vorgang wiederholen, um den Messwert
zu bestätigen.
I.
Wenn das Endspiel nicht innerhalb der
Spezifikation liegt, den Kurbelgehäusedeckel
ersetzen. Wenn der Motor in einer
Pumpenanwendung betrieben wird, den
Kurbelgehäusedeckel entfernen und nach Bedarf
Zwischenstücke anbringen.
37. Den oben angebrachten Peilstab und die Peilstab-
Ölstopfen im Kurbelgehäusedeckel anbringen.
38. Wenn kein Stator ausgerüstet ist, mit Schritt 39
fortfahren. Wenn ein Stator vorhanden ist, wie folgt
verfahren:
A. Siehe Abbildung 98. Den Stator so ausrichten,
dass die Drähte oben liegen und zum
Kurbelgehäuse weisen. Die Drähte durch die
Öffnung (A) im Kurbelgehäuse verlegen.
B. Vier Sechskant-Flanschschrauben (B) eindrehen,
um den Stator am Kurbelgehäuse zu befestigen.
Die Schrauben abwechselnd über Kreuz auf 15–
25 Pfund-Zoll (1,7–2,8 Nm) festziehen.
C. Siehe Abbildung 99. Die Statordrähte fest durch
7
die Öffnung im Kurbelgehäuse ziehen, weiter
fest gezogen halten und zwischen den Rippen
oben am Kurbelgehäuse verlegen. Auf die Drähte
drücken, sodass diese eng an der Gussform
anliegen.
HINWEIS: Wenn lose Drähte mit dem
Reglerhebel, dem Glied oder Federn in
Berührung kommen, können sie die Funktion des
Reglers stören.
99
80
39. Siehe Abbildung 100. Die obere Sechskant-
Flanschschraube (A) anbringen, um den
Schwungradschutz (B) am Kurbelgehäuse zu
befestigen. Die Schraube auf 80–110 Pfund-Zoll (9–
12,4 Nm) festziehen.
HINWEIS: Eine zweite Sechskant-Flanschschraube
am Motorsockel befestigt auch das Lüftergehäuse,
also momentan noch nicht anbringen.
40. Sicherstellen, dass das Schwungrad und die
Kurbelgehäusekonusse frei von Fett, Öl, Staub und
Schmutz sind. Sicherstellen, dass die Keilnuten
sauber und komplett frei von Schmutz und
Ablagerungen sind.
VORSICHT
Die Kanten der Keilnut an der Kurbelwelle sind
scharf. Geeignete Sicherheitshandschuhe tragen
und vorsichtig vorgehen, um Handverletzungen zu
vermeiden.
41. Die Passfeder (C) in der Keilnut des
Kurbelwellenkonus anbringen.
42. Das Schwungrad (D) anbringen und damit die Keilnut
mit installierter Passfeder am Kurbelwellenkonus
befestigen. Sicherstellen, dass das Schwungrad eng
anliegt, ohne zu wackeln.
100
43. Das Schwungrad-Gebläse (E) am Schwungrad
anbringen, sodass die tiefere Einbuchtung an der
Rückseite über den Schwungradmagneten passt.
HINWEIS: Das Schwungrad-Gebläse leicht drehen,
um sicherzustellen, dass die beiden großen Stifte
vollständig in den Schwungrad-Abzieheröffnungen
sitzen, während die vier kleinen Stifte sich in den
Blindstopfen befinden. Siehe Abbildung 101.
44. Die Starterschale (F) anbringen.