Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Berner BHFL399 Bedienungsanleitung

Hochfrequenzlader
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
automatisch, sobald eine funktionsfähige Batterie angeschlossen wird (gelbe und
grüne LED blinken. Nach Beendigung der Reaktivierung (ca. 4h) schaltet das Gerät
auf Erhaltungsladung. Dies wird durch die blinkende grüne LED (3) angezeigt.
Achtung:
Diese Funktion darf nur bei vom Fahrzeug getrennten 12V-Blei-Säure-
Batterien angewendet werden, da die hohe Ladespannung von 15,6 V eine
Gefahr für die 12-V Bord-Elektronik in Fahrzeug-Systemen darstellt und die
darüber hinaus die Lebensdauer von Leuchtmitteln verringert.
Geschlossene Blei-GEL und AGM-Batterien dürfen nicht reaktiviert werden!
Diese Funktion ist dazu bestimmt, tief entladene Blei-Säure-Batterien wieder
zu reaktivieren. Defekte Blei-Säure-Batterien (Zellenschluss) können aber
damit nicht wieder reaktiviert werden.
Mit einem reduzierten Ladestrom über einen begrenzten Zeitraum wird die
Ladespannung soweit erhöht, dass die Batterie beginnt Gase zu produzieren.
Hierdurch erfolgt eine Säure-Umschichtung in der Batterie und ein teilweiser Abbau
der Sulfatschichten, was sich positiv auf die Leistung und Lebensdauer der Batterie
auswirkt. Bitte beachten Sie, dass die Batterie in dieser Phase explosives Knallgas
entwickelt. Nach Beendigung der Reaktivierung muss unbedingt der Säurestand der
Batterie kontrolliert und gegebenenfalls mit destilliertem Wasser nachgefüllt werden,
da die Reaktivierung in der Regel zu einem Flüssigkeitsverlust in der Batterie führt.
In dieser Betriebsart schaltet das Ladegerät nach Abnehmen der
Batterieklemmen von der zu ladenden Batterie nicht automatisch auf Fehler
(rote LED blinkt).
An den Ladezangen steht weiterhin die Ladespannung an. Beim erneuten
Anklemmen der Ladezangen an eine Batterie kann daher eine Verpolung der
Batterie nicht erkannt werden! Daher ist die Reaktivierung vor dem erneuten
Anklemmen der Wahlschalter auf ein anderes Ladeprogramm zu schalten
oder das Ladegerät vom Stromnetz zu trennen.
Nennspannung
Stromaufnahme aus dem Netz
Ladespannung
Ladespannung Erhaltungsladung
Ladespannung Servicemodus
Ladespannung Reaktivierung
Max. Ladestrom

TECHNISCHE DATEN

85 V – 264 VAC 47-63 Hz
5,2 A (bei maximalem Ladestrom)
14,3 VDC (± 0,3%)
13.6 VDC (± 0,3%)
13,9 VDC ( 0,3%)
max.15,5 VDC ( 0,3%)
40 A ± 3%
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

371392

Inhaltsverzeichnis