Kran über die Notsteuerung in Transportstellung bringen
Aufstieg zum "Notsteuerstand an der Kransäule" nur mit Aufstiegshilfe (Leiter).
Der anschließend dargestellte "Notsteuerstand an der Kransäule" ist ein Beispiel. Die Positionen der
Kranfunktionen (Symbole) können deshalb auf dem Bedienstand Ihres Gerätes anders angeordnet
sein. Der Notsteuerstand kann sich abhängig vom Gerätetyp auch am Flurbedienstand befinden.
1. Not-Aus Schalter
Wahlschalter 2.Knicksystem Knickarm/Rotator
Wahlschalter 2.Knicksystem Schubarme/Greifer
Scheinwerfer
Warnhupe
Power Link Seilwinde (Transportstellung/Arbeitsstellung)
2. Steuersymbole
3. Bedienhebel
4. Traglastschilder
5. Bedienhebel für Kranfunktion Schwenken, lose
Kran in Transportstellung bringen:
Bedienhebel für die Kranfunktion Schwenken aufschrauben.
Vor Beginn der Bedienung des Kranes auf die Anordnung der Steuersymbole achten.
A c h t u n g !
Lebensgefahr. Für einen sicheren Standplatz sorgen.
Zu allen bewegten Kranteilen und zur Last ausreichend Abstand halten (siehe "Mindestabstände"
Kapitel 2).
Durch eine Schwenkbewegung kann es notwendig werden, den Standplatz auf die gegenüberliegende
Kranseite zu wechseln (Absturzgefahr, Klemmgefahr). Ist dafür keine ausreichende Trittfläche (Podest)
vorhanden, muss der Bediener vom Fahrzeug absteigen und auf der gegenüberliegenden Seite wieder
auf das Fahrzeug aufsteigen.
Kran wie in Kapitel 9 beschrieben in Transportstellung bringen und sofort den PALFINGER
Servicepartner aufsuchen.
1
2
3
Es besteht akute Klemm- und Absturzgefahr und damit
K a p i t e l 5 S i c h e r h e i t s e i n r i c h t u n g e n
4
5
73